Man kann es von der Grafikkarte erledigen lassen, aber das ist erst seit ein paar Jahren in Mode.
Naja die Standard-OGRE Schatten werden über Stencil Shadows berechnet. Dazu muss in der Modelldatei für OGRE eine Liste von Kanten gespeichert sein (Kann man in Milkshape z.B. gut sehen, weil dort explizit danach gefragt wird). Diese Kanten werden linear zum Licht in große Flächen verwandelt. Es gibt diverse Tricks mit denen man keine Edge-Extrusion benötigt und mit denen das auch schneller geht, aber die sind meistens weniger sauber.
In dem original OGRE kann man noch auf Texturen rendern, womit man Shadow oder Lightmapping produzieren kann. Da entstehen aber diverse Artefakte, die bei Stencil Shadows weniger oft auftreten wenn man nicht auf einen Algorithmus umsteigt, der die Entfernung zur eigentlichen Sicht berücksichtigt.
[EDIT]
http://www.codeworx.org/grafik_art_schatten.php#421