Vorerst: Mit einem Intel Chipsatz wird voll schnell der Spaß vergehen.

Vor allem den älteren wie beispielsweise Intel GMA 945. Die sind selbst für normale Sprite und Screen Darstellung schon sehr dürftig und haben meines Wissens noch nicht mal volle Unterstützung für DirectX 7 oder 8.
Da es für Linux noch keinen PureBasic Irrlicht Wrapper gibt (schade eigentlich), müsste man selber einen schreiben. Denn direkt auf Irrlicht zugreifen ist nicht so einfach, da Irrlicht Objektorientiert arbeitet.
Ich hatte selber mal mit C++ Irrlicht auf meinem Computer getestet, und leider erlebte ich unangenehme Darstellungsfehler, die nicht zu tolerieren waren.
Da sehe ich wieder ein angreifbares Projekt für mich... Da ich ohnehin nur mit Linux arbeiten würde, wenn da bloß diese dämliche Sache mit Musikproduktion (und was dazugehört wie die VST Technologie) nicht so ein Krampf wäre unter Linux...