Diskussion über die Übersetzungen

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Little John

Beitrag von Little John »

Hallo WPo,

ich möchte auf eine Stelle noch konkreter eingehen:
Meiner Meinung nach sollte sich endlich jemand ein Herz fassen und das ganze Programm PureBasic mitsamt Anleitung und Zubehör auf richtiges Deutsch übersetzen. Die unendlichen Idiotenleerzeichen, Anglizismen und unverständlichen Beschreibungen gehören ausgemerzt.
Du würdest in diesem Punkt den deutschen PureBasic-Benutzern am meisten helfen, wenn Du hier oder hier konkrete Verbesserungsvorschläge beisteuerst.

Gruß, Little John
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Beitrag von rolaf »

Dr. Shrek hat geschrieben:...beiden 'Deutschen' sicher Käsebrötchen ;-)
Nee Käsebürger. :wink:

Gibt halt Worte die lassen sich nicht übersetzen.

Pizza = Brotfladen mit Tomatensosse und Käse
abgekürzt vielleicht BroTomaKäs :allright:

Oder laut Babelfish: intalienisch - englisch - deutsch
Pizza - Peak - Spitze

Eine Spitze bitte. :mrgreen:
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Benutzeravatar
WPö
Moderator
Beiträge: 669
Registriert: 27.05.2008 12:44
Wohnort: Oberland
Kontaktdaten:

Beitrag von WPö »

Tja, das was wieder einmal so klar, Dr. Shrek und DrFalo! Wie immer, gibt es auch nur bei der Erwähnung dieses Themas die sattsam bekannten pseudo-ironischen Übertreibungen. Ihr habt leider den Sinn meines Beitrags nicht verstanden. Schade. Damit unser Dr. Shrek noch etwas zum Maulen hat: Was ist eigentlich "Spagetti"?

Danke an Kai für Deinen Kommentar. Dann sieht die schweigende Mehrheit wenigstens einmal, daß ich bei weitem nicht der einzige Rufer in der Wüste bin.

Little John: Ja, ich weiß. Weil sich die Thematik der laufenden Beiträge aber in diese Richtung bewegt hat, habe ich den meinen einfach 'mal hier abgesetzt.

Abschließend zu meiner Ablästerei kann ich noch erwähnen, daß allein die Thementitel zu über 80% Rechtschreib-, Komma-, Stilfehler, Idiotenleerzeichen, Unsinn und/oder Anglizismen enthalten. Wenn man davon ausgeht, daß die Autoren dieser Beiträge Fragen an die Gemeinschaft haben und eine Hilfestellung zu einem akuten Problem erhoffen, wundert mich die großteils mäßige Resonanz überhaupt nicht. Auch ich werde davon abgeschreckt. Wer so nachlässig seine Problematik beschreibt, verdient es eben nicht besser. Leider damit leidet die Qualität des gesamten Forums. Wie war das noch mit der Netiquette? So, jetzt schlagt mich, weil ich der Überbringer der Nachricht bin!

Admin: Falls Dir mein Beitrag zu weit abgedriftet erscheint, verschiebe ihn bitte an eine geeignete Stelle.

Grüße - WPo
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

das ganze ist schon seit ein paar Seiten abgedriftet...
im Moment bin ich allerdings zu faul, um hier rumzuschnibbeln.
Was ist eigentlich "Spagetti"?
Korrektur: Was sind eigentlich "Spaghetti"?
Das ist ein Pluralwort.
Der Überbegriff für lange Nudeln, teilt sich auf in Vermicelli und Linguine,
Erstere mit rundem, Letztere mit flachem Querschnitt.


Es ist dir unbenommen, auch mal polemisch zu werden, jeder braucht von Zeit
zu Zeit mal einen Ausbruch um seine Meinung manifestieren zu können.
Ich hoffe für dich, dass du dich nicht nur an dem übermäßigen Gebrauch von Lehnwörtern
aufhängst, sondern insbesondere auf Grammatikalische Anglizismen eingehst.

Ich weise wie immer gerne auf das englische "counterproductive" hin,
was fehlerhafter Weise als "contraproduktiv" übersetzt wurde:
die korrekte Übersetzung wäre "konterproduktiv", oder man muss "contraduktiv" sagen.
Die Einbürgerung des unsäglichen Idioms "es macht Sinn" stößt Vielen sauer auf,
aber die irrtümliche häufige Verwendung von DNA anstatt DNS bemerken die Wenigsten.


Grundsätzlich ist es meiner Ansicht nach in der IT durchaus angebracht,
eine Menge englische Begriffe zu verwenden.
Das hat einfach den Hintergrund, dass Englisch die Hauptsprache der IT ist
und es sich dabei gleichsam um Internationale Fachbegriffe Handelt.

ein "Compiler" ist klar definiert als ein Programm das Quellcode in eine
ausführbare Datei (zu der man auch gerne Executable sagen kann) übersetzt.
ein "Übersetzer" hingegen ist ein Mensch dessen Aufgabe es ist,
Texte sinnvoll von einer Menschensprache in eine Andere zu übertragen.


Also, mein Bester, wie schon der alte Notar Bolamus sagte: Alles mit Maß und mit Ziel.
Zuletzt geändert von Kaeru Gaman am 29.08.2009 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
X360 Andy
Beiträge: 1206
Registriert: 11.05.2008 00:22
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von X360 Andy »

Auch wenn es vieleicht nicht ganz passt, ich habe gerade mal auf deiner Webseite das "Deutsch für Deutsche" Komplett durchgelessen, und muss sagen das ich teilweise mehr gelernt habe als in mehrenen Stunden Schulunterricht :allright:
Benutzeravatar
WPö
Moderator
Beiträge: 669
Registriert: 27.05.2008 12:44
Wohnort: Oberland
Kontaktdaten:

Beitrag von WPö »

Kaeru Gaman hat geschrieben:Die Einbürgerung des unsäglichen Idioms "es macht Sinn" stößt Vielen sauer auf,
aber die irrtümliche häufige Verwendung von DNA anstatt DNS bemerken die Wenigsten.
Jawoll, Kaeru, bin da ganz Deiner Meinung. Siehe auch http://wpö.de/index.php?Anglizismen. Daß die Desoxyribonukleinsäure zuerst in Deutschland benannt wurde, weiß leider auch kaum jemand. Das könnte man jetzt mit z.B. GABS für die Gamma-Amino-Buttersäure (Neurotransmitter im Rückenmark; mit englischem GABA übernommen) unendlich fortsetzen. Machen wir hier einen Abschluß.

X360 Andy: Danke für Deine Rückmeldung! Freut mich, daß Dir meine Artikel gefallen. Ich stecke auch irre viel Zeit in gut ausformulierte Beschreibungen wie Darstellungen. Die DNS muß ich auf meiner Netzpräsenz noch vermerken...

Grüße - WPo
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

also, bei aller Liebe zur Muttersprache - die Verwendung eines Umlautes in der Domain kann ich nicht gutheißen.
was wäre los, wenn alle Nationen alle ihre Sonderzeichen überall verwenden wollten?
irgendwo muss man doch eine Grenze ziehen um Vernunft walten zu lassen.
(das gilt auch für Umlaute in Variablennamen)
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

Servus

Ich habe mir deine Webseite jetzt auch mal durchgelesen. Gefällt mir :allright:

Ich merke an mir selbst wie schlampig wir doch mit der deutschen Sprache umgehen. Gut, in Österreich wird sowieso österreichisches Deutsch gesprochen und ich bin sicher ich verwende hier ab und zu Austriazismen die nicht allen geläufig sind, aber auch sonst "verenglische" ich meine Beiträge gelegentlich etwas oder achte nicht so sehr auf Grammatik, Rechtschreibung usw.

[ot]

Deinen Artikel über den Islam kann ich nur zustimmen, empfinde ich genau so.

[/ot]

Gruß, Alex
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Dämliche Übersetzungen sind für mich der Grund, warum ich mich fast nur auf englischen Seiten informiere. Gerade Fachbegriffe wie "Compiler" usw. sollte man nicht übersetzen (bzw. wenn dann nur zu Erklärungszwecken), weil es allein schon die Recherche unnötig erschwert. Es gibt sowieso schon genügend Leute, die sich in der englischen Sprache nicht sehr sicher sind, warum muß man diesen dann auch noch Begriffe wie "Übersetzer" oder was weiß ich was alles eintüten, nur damit sie sich noch mehr davor drücken können, ihre Englischkenntnisse mal wenigstens ein bißchen zu erweitern? Wer englisch kann, hat vielleicht schon gemerkt, daß englische Wikipedia-Artikel oft 3-4x so umfangreich sind wie die deutschen. Und das obwohl deutsche Texte meist 130% so lang sind wie ihre englischen 1:1-Pendants.

Ich bin grundsätzlich auch ein Freund der deutschen Sprache, aber wenn es um Programmierung geht, dann bin ich grundsätzlich für englische Begriffe, englische Kommentare, englische Variablen- und Funktionsnamen und englische Dokumentation. Wer letztere übersetzen möchte darf das gerne tun, denn es hilft ja denjenigen, die der englischen Sprache nicht so sehr mächtig sind, aber man muß eben wissen, wo da die Grenzen liegen - nämlich bei den Fachbegriffen.

So, jetzt setze ich mich mal wieder an meinen kühlen ObenAufDemSchoßRechner, stiefele Fenster 7 HerausgabeInfragekommender und wellenreite ein wenig im Zwischennetz...
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Beitrag von rolaf »

WPo hat geschrieben:Tja, das was wieder einmal so klar, Dr. Shrek und DrFalo! Wie immer, gibt es auch nur bei der Erwähnung dieses Themas die sattsam bekannten pseudo-ironischen Übertreibungen.
In dieser Kombination gibts das nicht sehr häufig, auch wenn wir beide "Doktoren" sind. Lass mich mal ich bin halt der Clown vom Dienst, bzw. besser in Deutsch der Komödiant vom Dienst. :-P
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Antworten