Bios Serial Nummer auslesen
- tft
- Beiträge: 650
- Registriert: 08.09.2004 20:18
- Computerausstattung: GFX 3060 Ti , i7 12700F , 32 GB Ram , 900 GB SSD , TV
- Wohnort: Dachsen
- Kontaktdaten:
Bios Serial Nummer auslesen
Hallo,
Dieverse programme lesen die Bios Serial Nummer aus, um die Installation an das Bord zu binden. WEis einer wie man diese Nummer aus dem Bios ausslesen kann.
Danke TFT
Dieverse programme lesen die Bios Serial Nummer aus, um die Installation an das Bord zu binden. WEis einer wie man diese Nummer aus dem Bios ausslesen kann.
Danke TFT
TFT seid 1989 , Turgut Frank Temucin , CH-Dachsen/DE-Berlin/TR-Antalya
Mein Projekt (Driving School Evergarden)
Codes bei (GitHub) Videos von (YouTube)
Treffen via Discord: Einladung
PB 6.10 | W11 | i7 12700F | 32 GB Ram | RTX 3060 Ti | 60 Herz -TV FullHD
ARDUINO Freak | Sprecher | Game Dev. | Geschichten Erzähler
Mein Projekt (Driving School Evergarden)
Codes bei (GitHub) Videos von (YouTube)
Treffen via Discord: Einladung
PB 6.10 | W11 | i7 12700F | 32 GB Ram | RTX 3060 Ti | 60 Herz -TV FullHD
ARDUINO Freak | Sprecher | Game Dev. | Geschichten Erzähler
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Entsprechender Code befindet sich im mehrfach im engl. Forum, das
geht per WMI und COMate. Aber da nicht jedes BIOS / Mainboard eine
Serial hat, wird es Dich nicht zum Ziel bringen!
StangenPCs von grossen Herstellern wie Dell haben meist eine
Seriellnumber, selbstgebaute PCs haben sowas meist nicht.
Da steht dann meist sowas wie: To be filled by OEM
geht per WMI und COMate. Aber da nicht jedes BIOS / Mainboard eine
Serial hat, wird es Dich nicht zum Ziel bringen!
StangenPCs von grossen Herstellern wie Dell haben meist eine
Seriellnumber, selbstgebaute PCs haben sowas meist nicht.
Da steht dann meist sowas wie: To be filled by OEM
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

- Froggerprogger
- Badmin
- Beiträge: 855
- Registriert: 08.09.2004 20:02
+Nachteil: Kann von einem erfahrenen Benutzer geändert werden...Froggerprogger hat geschrieben:Häufig wird auch die MAC-Adresse der Netzwerkkarte(n) zur Generierung einer solchen Lizenzüberprüfung eingesetzt:
Vorteil: Weltweit eindeutig und in fast jedem PC vorhanden
Nachteil: Beim Ausbau der Netzwerkkarte (sofern nicht OnBoard) muss Seriennummer erneut eingegeben werden
Bin nur noch sehr selten hier, bitte nur noch per PN kontaktieren
- Froggerprogger
- Badmin
- Beiträge: 855
- Registriert: 08.09.2004 20:02
Ja, es sollte daher in Kombination mit anderen Daten verwendet werden, z.B. CPUID, Computername, MAC-Adresse, Zufalls-Registry-Eintrag, Startdateierstellungsdatum und ggf. -ort, Festplatten-IDs, ...
Man muss natürlich aufpassen, dass die eigene Software nicht bei jeder kleinen Systemänderung erneut aktiviert werden will, z.B. sollte man tunlichst keine Festplatten-IDs von USB-Laufwerken mit einbeziehen
Man muss natürlich aufpassen, dass die eigene Software nicht bei jeder kleinen Systemänderung erneut aktiviert werden will, z.B. sollte man tunlichst keine Festplatten-IDs von USB-Laufwerken mit einbeziehen
!UD2
- tft
- Beiträge: 650
- Registriert: 08.09.2004 20:18
- Computerausstattung: GFX 3060 Ti , i7 12700F , 32 GB Ram , 900 GB SSD , TV
- Wohnort: Dachsen
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich denke an fiele der Daten kommt man über die API ran. SystemProperty oder so .... Aber wie komme ich an die MAC adresse? Gehöt und gesehen habe ich das auch schon. Aber keinen Plan wie ich da rankommen soll.
Gruss TFT
ich denke an fiele der Daten kommt man über die API ran. SystemProperty oder so .... Aber wie komme ich an die MAC adresse? Gehöt und gesehen habe ich das auch schon. Aber keinen Plan wie ich da rankommen soll.
Gruss TFT
TFT seid 1989 , Turgut Frank Temucin , CH-Dachsen/DE-Berlin/TR-Antalya
Mein Projekt (Driving School Evergarden)
Codes bei (GitHub) Videos von (YouTube)
Treffen via Discord: Einladung
PB 6.10 | W11 | i7 12700F | 32 GB Ram | RTX 3060 Ti | 60 Herz -TV FullHD
ARDUINO Freak | Sprecher | Game Dev. | Geschichten Erzähler
Mein Projekt (Driving School Evergarden)
Codes bei (GitHub) Videos von (YouTube)
Treffen via Discord: Einladung
PB 6.10 | W11 | i7 12700F | 32 GB Ram | RTX 3060 Ti | 60 Herz -TV FullHD
ARDUINO Freak | Sprecher | Game Dev. | Geschichten Erzähler
- Froggerprogger
- Badmin
- Beiträge: 855
- Registriert: 08.09.2004 20:02
Das einfachste ist wahrscheinlich, mittels RunProgram() die Ausgabe von 'ipconfing' unter Windows, bzw. 'ifconfig' unter Linux nach einem entsprechenden RegEx-Match parsen. Bei Linux könnte man auch schon grep nutzen, um sich das Parsen zu vereinfachen.
Ansonsten kann man wohl auch selbst einen Socket erstellen und dann dessen Daten auslesen, siehe hier: http://www.linuxquestions.org/questions ... m-c-38217/
Ansonsten kann man wohl auch selbst einen Socket erstellen und dann dessen Daten auslesen, siehe hier: http://www.linuxquestions.org/questions ... m-c-38217/
!UD2
In Windows kannst Du mit diesem Beispiel von Flype aus dem englischen Forum die IP- und MAC-Adressen aller lokalen Netzwerkkarten ermitteln:
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 6&start=17
(Ab PB 4.30 muß in dem angegebenen Beispiel in der Prozedur-Definition noch das Schlüsselwort List vor dem Namen der LinkedList eingefügt werden.)
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 6&start=17
(Ab PB 4.30 muß in dem angegebenen Beispiel in der Prozedur-Definition noch das Schlüsselwort List vor dem Namen der LinkedList eingefügt werden.)