_PB_StringBasePosition bei Thread-sicherem Exe

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Little John

Beitrag von Little John »

Kaeru Gaman hat geschrieben:besser wäre es vielleicht, aber lohnt sich der Aufwand?
Ich kann nicht beurteilen wie hoch der Aufwand dafür ist. Natürlich sollten (wie immer) Aufwand und Nutzen in einem vernünftigen Verhältnis zueinander stehen.

Gruß, Little John
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

jaPBe zieht sich übrigens bei den entsprechenden Projekteinstellungen
(Unicode, Threadsafe) die Libs automatisch aus den richtigen Ordnern.

die IDE macht das nicht. Es wäre vielleicht am unaufwändigsten, diese
Komfortfunktionalität auch dort einzubauen.
Kaeru Gaman hat geschrieben:Wer eine Umgebung will, die ihm das Denken abnimmt, sollte vielleicht eines der fetten MicroSoft-Pakete kaufen,
die überladen sind und womöglich auch noch deinen Code ausspähen.
Bild

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
Kurzer
Beiträge: 1617
Registriert: 25.04.2006 17:29
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitrag von Kurzer »

Bevor das hier evtl. auf emotionaler Basis eskaliert, nochmal kurz ein paar Worte zum meinem ursprüngliche Post.

Mir ist bewußt, das die schriftliche Form der Kummunikation die große Gefahr birgt, daß vieles in die Zeilen hineininterpretiert werden kann. Da helfen manchmal auch keine smilies (ich hätte vielleicht welche nutzen sollen, außer den hier: :evil:).

Trotzdem war ich gestern in einem Zustand, der mich diese Zeilen so wie sie dort stehen, ohne schlechtes Gewissen absenden ließ.

Aber: Ich wollte damit niemandem "ans Bein pinkeln" oder das Entwicklungspaket PureBasic schlecht machen.
Ich hab mich einfach nur geärgert, weil ich lange nach der Ursache für einen doch recht einfach zu lösenden Fehler suchen musste.
Und unabhängig davon, wo die Ursache dafür liegt, kann man mit einem kleinen Hinweis in der Hilfe diese ganze Odyssee abkürzen.

Ich möchte auch keine Entwicklungsumgebung, die mir das denken abnimmt. Ohne denken wäre ich sicher nicht einmal auf die Idee gekommen in der Hilfe oder im Forum nachzusehen. Aber ich kann doch als Anwender (und selbst als Programmierer) nicht wissen, wie die PB-IDE und der Compiler intern ticken.

Aufgrund der Informationen, die verfügbar sind habe ich mein möglichstes getan. Als echter "Crack" hätte man evtl. noch einen FileMonitor nutzen können, um zu prüfen, ob der Compiler wirklich in die Threadsafe-Verzeichnisse greift. Oder noch drastischer den Compiler dissassemblieren, um die Funktionsweise zu studieren. Okay... nicht erst gemeint. :D
Aber selbst dafür muß man erst einmal wissen wo in etwa das Problem begründet liegt (nämlich in den Libs).

Abgesehen vom vielleicht nicht angemessenen Ausdruck, war das wirklich als konstruktive Kritik gemeint.

:)
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Der Hinweis auf die Subsysteme ist eigentlich in der Hilfe fast jeder TailBited
UserLib zu finden, zumindest Gnozal hat das meist aufgeführt :wink:

Inzwischen gibts auch den TailBite Schalter /MULT, der diesen Vorgang
überflüssig macht. Wurde aber noch nicht jede Lib so erstellt.
(Vermutlich mit rücksicht auf das etwas andere Verhalten von jaPBe, was
mir so garnicht gefällt)

Hinweis in der offiziellen Hilfe wäre IMHO nicht angebracht, da dies nur ein
TailBite Problem ist, das inzwischen als Lösbar anzusehen ist. Andere User-
Libs sind hiervon nicht betroffen.

PS: Hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, also nicht schimpfen wenn
ich irgendwas übersehen habe :wink:

Gruß

Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Kurzer
Beiträge: 1617
Registriert: 25.04.2006 17:29
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitrag von Kurzer »

Du hast Recht Thomas, ich habe nicht in die Hilfe der Libs geschaut.
Dort hätte ich folgendes entdeckt:
In order to use this library in thread-safe mode (compiler option /THREAD), you have to enable the
subsystem 'UserLibThreadSafe' in the PB IDE, or add '/SUBSYSTEM UserLibThreadSafe' to the
PBCompiler arguments. In jaPBe, do nothing : it will automatically enable the 'UserLibThreadSafe'
subsystem to use the threadsafe versions of the installed userlibraries.
It's the same logic for unicode and unicode + thread-safe modes.
Oha.. *gebückt von dannen schleicht* :oops:
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
Antworten