Bevor das hier evtl. auf emotionaler Basis eskaliert, nochmal kurz ein paar Worte zum meinem ursprüngliche Post.
Mir ist bewußt, das die schriftliche Form der Kummunikation die große Gefahr birgt, daß vieles in die Zeilen hineininterpretiert werden kann. Da helfen manchmal auch keine smilies (ich hätte vielleicht welche nutzen sollen, außer den hier:

).
Trotzdem war ich gestern in einem Zustand, der mich diese Zeilen so wie sie dort stehen, ohne schlechtes Gewissen absenden ließ.
Aber: Ich wollte damit niemandem "ans Bein pinkeln" oder das Entwicklungspaket PureBasic schlecht machen.
Ich hab mich einfach nur geärgert, weil ich lange nach der Ursache für einen doch recht einfach zu lösenden Fehler suchen musste.
Und unabhängig davon, wo die Ursache dafür liegt, kann man mit einem kleinen Hinweis in der Hilfe diese ganze Odyssee abkürzen.
Ich möchte auch keine Entwicklungsumgebung, die mir das denken abnimmt. Ohne denken wäre ich sicher nicht einmal auf die Idee gekommen in der Hilfe oder im Forum nachzusehen. Aber ich kann doch als Anwender (und selbst als Programmierer) nicht wissen, wie die PB-IDE und der Compiler intern ticken.
Aufgrund der Informationen, die verfügbar sind habe ich mein möglichstes getan. Als echter "Crack" hätte man evtl. noch einen FileMonitor nutzen können, um zu prüfen, ob der Compiler wirklich in die Threadsafe-Verzeichnisse greift. Oder noch drastischer den Compiler dissassemblieren, um die Funktionsweise zu studieren. Okay... nicht erst gemeint.
Aber selbst dafür muß man erst einmal wissen wo in etwa das Problem begründet liegt (nämlich in den Libs).
Abgesehen vom vielleicht nicht angemessenen Ausdruck, war das wirklich als konstruktive Kritik gemeint.
