mit AT-Netzteil am start sein

Da viele Firmen noch die alten ISA-Mainbaords mit ihren Messkarten vonts-soft hat geschrieben:ATX ist seit 1996 standard, da werden wohl nicht mehr allzu viele Rechner
mit AT-Netzteil am start sein
NicTheQuick hat geschrieben:@dllfreak2001:
Wo will man denn bitteschön im PC 80 A schalten? Soviel braucht ja noch nicht mal ein
Durchlauferhitzer. Und die stärksten PC-Netzteile haben bei 12 V auch höchstens so um die
40 -50 A. Aber die müssen ja nicht geschaltet werden.
Egal ist das nichtNicTheQuick hat geschrieben:Okay, da hast du natürlich auch wieder Recht.
Aber werden dann nicht normalerweise noch Drosselspulen eingebaut?
Naja, egal...
Phasenprüfer^^hardfalcon hat geschrieben:Milliampere dürfte es eher treffen...![]()
Das kannst auch mit ner simplen Büroklammer kurzschließen als Taster-Ersatz, da musst keine Angst haben. Einige Mainboards (meins z.B.) haben sogar gleich auf der Platine nen Microschalter aufgelötet, damit man das Board auch mal im Testbetrieb ohne Gehäuse anschalten kann, ohne gleich ne Büroklammer verbiegen zu müssen...