
Blocomotion
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
> Hmmm... gerade nochmal runtergeladen und auf 3 Rechnern probiert, keine Probleme. Hab auch nochmal mit laufendem Debugger den zugehörigen Quellcode laufen lassen, auch hier keine Meldungen...
kann leider ja den Quellcode nicht probieren...
was hast du denn sonst noch für zugriffe...
verläßt du dich drauf, dass dein prog auf der C: liegt oder sonst so etwas...
ich kann später noch mal gucken...
jetz muss ich ersma wech, einkaufen.
kann leider ja den Quellcode nicht probieren...
was hast du denn sonst noch für zugriffe...
verläßt du dich drauf, dass dein prog auf der C: liegt oder sonst so etwas...
ich kann später noch mal gucken...
jetz muss ich ersma wech, einkaufen.
Also bei mir treten unter XP keine Probleme auf. Es startet auch im Verzeichnis wo ich es gespeichert hatte (meinem DL-Verz. das nicht auf C: liegt)
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom
Versuch erstmal die Version:
http://www.lebostein.de/tomysoft/Blocom ... on_092.zip
Hab noch einige Sicherheitsabfragen eingebaut...
Außerdem ist das mit dem Wasser jetzt logischer. Pro abgefahrener Kachel wird nun 1 Wasser verbraucht. Als Startwert kann bis zu 100 Wasser vorgegeben werden. Jeder eingesammelte Wasserhahn bringt 10 zusätzliche Wasser, also eine mögliche Verlängerung der Fahrt um 10 weitere Kacheln. So lässt sich das mit dem Wasser besser planen und in der Levelgestaltung strategisch einsetzen (siehe jetzigen Level 3).
http://www.lebostein.de/tomysoft/Blocom ... on_092.zip
Hab noch einige Sicherheitsabfragen eingebaut...
Außerdem ist das mit dem Wasser jetzt logischer. Pro abgefahrener Kachel wird nun 1 Wasser verbraucht. Als Startwert kann bis zu 100 Wasser vorgegeben werden. Jeder eingesammelte Wasserhahn bringt 10 zusätzliche Wasser, also eine mögliche Verlängerung der Fahrt um 10 weitere Kacheln. So lässt sich das mit dem Wasser besser planen und in der Levelgestaltung strategisch einsetzen (siehe jetzigen Level 3).
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
Hi!
muss sagen.. nicht schlecht ... allerdings stört mich die Steuerung etwas ... auswählen muss ich mit der Maus, aber ziehen mit den Cursortasten... als rechtshänder schaffe ich das nie, die Teile rechtzeitig zu schieben
Kannst Du vielleicht noch ein Ziehen mit der Maus einbauen? (z.B. anklicken des Tiles, das gezogen werden soll und entweder es "rutscht" von selbst (wenn diese genau neben an ist) oder durch einen Mausklick in die Lücke....
Ansonsten
eine wirklich super Umsetzung
muss sagen.. nicht schlecht ... allerdings stört mich die Steuerung etwas ... auswählen muss ich mit der Maus, aber ziehen mit den Cursortasten... als rechtshänder schaffe ich das nie, die Teile rechtzeitig zu schieben

Kannst Du vielleicht noch ein Ziehen mit der Maus einbauen? (z.B. anklicken des Tiles, das gezogen werden soll und entweder es "rutscht" von selbst (wenn diese genau neben an ist) oder durch einen Mausklick in die Lücke....
Ansonsten



Für das Programm nutze ich gar keine Interaktion mit der Maus (außer der Leveleditor), bin mir nicht sicher, was du genau meinst... das Spiel lässt sich derzeit NUR über Tasten steuernwalker hat geschrieben: ... allerdings stört mich die Steuerung etwas ... auswählen muss ich mit der Maus, aber ziehen mit den Cursortasten...
Das steht schon länger auf der Liste, kommt sicher nochwalker hat geschrieben:Kannst Du vielleicht noch ein Ziehen mit der Maus einbauen? (z.B. anklicken des Tiles, das gezogen werden soll und entweder es "rutscht" von selbst (wenn diese genau neben an ist) oder durch einen Mausklick in die Lücke....
