PureBasic auf VServer + Error

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von Vermilion »

@DarkDragon: Wenn man so inkompetent ist, dass man nicht ein mal weiß, wie man Dateirechte ändert (auch wenn es Linux ist), ist es dann noch nötig darüber nachzudenken ob diejenige Person etwas wie SVN oder CVS benutzt?
Bild

Immer die neueste PureBasic Version. Auf allem Betriebssystemen. Ich bin ein OS-Nomad!
Benutzeravatar
Kukulkan
Beiträge: 1066
Registriert: 09.09.2004 07:07
Wohnort: Süddeutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Kukulkan »

Hallo,

Ich hab jetzt nich alles gelesen, aber ein Linux Programm das ohne GUI (X-Server) laufen soll muss dennoch auf einem System mit GTK compiliert werden. Meine Erfahrung. Sonst streikte auch bei mir immer alles.

Das mit dem Ausführen ohne X-Server geht aber nur, wenn absolut kein einziger GUI Befehl verwendet wurde (zB MessageRequester() etc.). Schon ein einziger eincompilierter Error-MessageRequester hat verhindert, dass mein Daemon im frühen Runlevel starten konnte. Nachdem ich penibel im Source und in allen Includes sämtliche Befehle mit auch nur GUI Verdacht entfernt hab, hat es geklappt.

Testen würde ich alles lokal virtuell (zB VMWare). Erst wenn es geht, auf einen entfernten Server kopieren...

Volker
Antworten