PureGDK?

Fragen zu Grafik- & Soundproblemen und zur Spieleprogrammierung haben hier ihren Platz.
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

Meine Tante hat eine Architekturagentur und sie hat mich gefragt, ob ich Archtekturvisualisierungen machen könnte.. könnt damit auch mein Ausbildungsgehalt aufbessern...
Und ich würde halt schon Wert auf angemessene Grafik legen.
:lol:
Für sowas brauchst du aber mit Sicherheit keine 3D Engine auf DirectX 9 Basis. Solltest du eigentlich wissen. ;)
Oder soll man in deinem Programm tolle Wasser-, Schatten- und Bumpmap-Effekte bewundern können?

http://www.architektur-software.de/Soft ... rodukt.htm

http://pinoyoragon.com/products/SketchUp/SketchUp2.jpg

Und mit Blitz würdest du sogar weitaus mehr hinbekommen.
johann.boehme
Beiträge: 36
Registriert: 09.03.2005 20:17

Beitrag von johann.boehme »

wie gesagt ;)
das Modeln bekomm ich hin ^^
auch die Texturen sind nicht das Problem..
Das Problem ist nur, dass ich nen Werkzeug brauch um die Szenen in echtzeit gut aussehen zu lassen..
Außerdem wirds generell einfach mal zeit, dass ich von 2D wegkomme

Edit:
Ja es sollte schon recht gut aussehen..
schließlich ist es quasi werbung..
Ich könnt auch nen Walkthrough mit Sketchup machen, aber das wäre ja nicht eindrucksvoll
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

>Das Problem ist nur, dass ich nen Werkzeug brauch um die Szenen in echtzeit gut aussehen zu lassen..

Achso, du meinst sowas: http://sha3teely.com/wp-content/uploads ... tchup4.jpg

Tja.. :D
Bleibt nur noch "Leadwerks" zu sagen. Aber Achtung, die Anforderungen sind echt mies. ;)

Und für ein Anfänger-Projekt wäre das ganze schon irgendwie zu hoch.
johann.boehme
Beiträge: 36
Registriert: 09.03.2005 20:17

Beitrag von johann.boehme »

haha -_-
per indigo kann ich auch in sketchup rendern...
soll ja aber echtzeit sein *g*

Aber um euch zu beruhigen: ich bin kein blutiger Anfänger..
Wenn es für Leadwerk keinen Wrapper gibt könnte ich auch mit C++ programmieren.. aber Purebasic wär mir halt tausendmal lieber.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

meines Wissens ist eine Include für PureBasic die die nötigen Imports enthält - sozusagen der Wrapper - im LeakWerks-Paket enthalten.

jedenfalls war die Aufgabe den zu erstellen letzten Herbst im englischen Forum ausgeschrieben,
ich habe nicht gehört dass es noch nicht erledigt sei,
und auf der neuen LeadWerks Homepage steht, dass PB unterstützt wird.


was X0r wohl meint ist die Hardware-Anforderung die LW stellt....
von einem Architekturbüro erwartet man nicht unbedingt einen Top-Gaming-PC...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Captn. Jinguji
Beiträge: 397
Registriert: 07.06.2005 19:47
Computerausstattung: PB 4.73x64, i7, WIN 10x64, ATI NVidia RTX 2070
Wohnort: Witten

Beitrag von Captn. Jinguji »

johann.boehme hat geschrieben:ich hab damals ne weile mit der Demo von Darkbasic Programmiert, aber mich dann halt für PB entschieden ;)
ich nehm mal an die Sprache wird sich zu DBP nicht viel geändert haben..
Was die grafischen Kenntnisse angeht, ich kann recht gut mit Blender umgehen...
Und was ich machen will ^^:
Meine Tante hat eine Architekturagentur und sie hat mich gefragt, ob ich Archtekturvisualisierungen machen könnte.. könnt damit auch mein Ausbildungsgehalt aufbessern...
Und ich würde halt schon Wert auf angemessene Grafik legen.
IMMERHINQUE.... wie der Römer sagte...

Erscheint mir nur doppelt gemoppelt, dafür PureGDK zu nehmen, weil Du eben die DPro Lizenz brauchst, also kannst Du das bischen umeinanderspazieren auch gleich in DBPro machen. Aber der Support von Mistrel ist schnell und kompetent.
DBPro ist aber halt (auch) eine GAME Engine, wenn Du Sounds etc. nicht brauchst, würde ich auch eher an Irrlicht oder Ogre denken.

ODER Du nimmst DarkGDK mit MS VisualExpress C++, das kostet dann zusammen goar nix, ist aber leider dann auch kein PB.

Wie heisst es so schön: es bleibt schwierig.
Ist das Kunst hier, oder kann das weg ?
Benutzeravatar
Max_der_Held
Beiträge: 595
Registriert: 18.04.2006 17:01
Wohnort: Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Max_der_Held »

Erscheint mir nur doppelt gemoppelt, dafür PureGDK zu nehmen, weil Du eben die DPro Lizenz brauchst, also kannst Du das bischen umeinanderspazieren auch gleich in DBPro machen. Aber der Support von Mistrel ist schnell und kompetent.
kann mich dem nur anschließen.. im Grunde ist es gar nicht so wichtig, welche der 3D engines du hernimmst.. ich würde vorerst auf eine kostenlose setzen und mich im dreidimensionalem Raum spielen.
die Dreamotion3d soll für editoren ziemlich gut sein..

wobei bei Irrlicht 3Dklang eingebaut ist, und du somit 3d-sound unterstützung hast.. und im Moment physik und ein paar Shader, und 'n netter 3D-Welteditor, der direkt ingame ladbare 3d-weltkarten erstellen kann.. ^^ ;)
Meine Tante hat eine Architekturagentur und sie hat mich gefragt, ob ich Archtekturvisualisierungen machen könnte.. könnt damit auch mein Ausbildungsgehalt aufbessern...
Und ich würde halt schon Wert auf angemessene Grafik legen.
Wenn du evtl später mal vorhast, einen richtigen 3d-editor daraus zu machen, mit dem man a' sketchup wände aufziehen kann, skalieren etc..
vielleicht lohnt es sich da, mal in die OpenGL-materie hereinzuschauen..
(ich will aber nicht behaupten, dass es sich rentieret, eine ogl-3dEngine selbst zu schreiben, wenn es ums Visualisieren von blender-3DModels geht.. k.a.

(irrlicht, ogre Dreamotion3d und vermutlich beinahe alle anderen engines unterstützen aber natürlich theoretisch auch das direkt-manipulieren von meshes.. )

ps: im kostenlosen Bereich tut sich seit einiger Zeit die pythonengine panda 3d auf..
Aber dieses python-wrapperschreiben wäre mir erstmal zu viel Arbeit^^ ;)

hoffe, man kann was brauchbares hier rauslesen..

-mfg max. ;)


ps: viel Erfolg :allright:
Antworten