Erscheint mir nur doppelt gemoppelt, dafür PureGDK zu nehmen, weil Du eben die DPro Lizenz brauchst, also kannst Du das bischen umeinanderspazieren auch gleich in DBPro machen. Aber der Support von Mistrel ist schnell und kompetent.
kann mich dem nur anschließen.. im Grunde ist es gar nicht so wichtig, welche der 3D engines du hernimmst.. ich würde vorerst auf eine kostenlose setzen und mich im dreidimensionalem Raum spielen.
die Dreamotion3d soll für editoren ziemlich gut sein..
wobei bei Irrlicht 3Dklang eingebaut ist, und du somit 3d-sound unterstützung hast.. und im Moment physik und ein paar Shader, und 'n netter 3D-Welteditor, der direkt ingame ladbare 3d-weltkarten erstellen kann.. ^^
Meine Tante hat eine Architekturagentur und sie hat mich gefragt, ob ich Archtekturvisualisierungen machen könnte.. könnt damit auch mein Ausbildungsgehalt aufbessern...
Und ich würde halt schon Wert auf angemessene Grafik legen.
Wenn du evtl später mal vorhast, einen richtigen 3d-editor daraus zu machen, mit dem man a' sketchup wände aufziehen kann, skalieren etc..
vielleicht lohnt es sich da, mal in die OpenGL-materie hereinzuschauen..
(ich will aber nicht behaupten, dass es sich rentieret, eine ogl-3dEngine selbst zu schreiben, wenn es ums Visualisieren von blender-3DModels geht.. k.a.
(irrlicht, ogre Dreamotion3d und vermutlich beinahe alle anderen engines unterstützen aber natürlich theoretisch auch das direkt-manipulieren von meshes.. )
ps: im kostenlosen Bereich tut sich seit einiger Zeit die pythonengine panda 3d auf..
Aber dieses python-wrapperschreiben wäre mir erstmal zu viel Arbeit^^
hoffe, man kann was brauchbares hier rauslesen..
-mfg max.
ps: viel Erfolg
