PureGDK?

Fragen zu Grafik- & Soundproblemen und zur Spieleprogrammierung haben hier ihren Platz.
johann.boehme
Beiträge: 36
Registriert: 09.03.2005 20:17

PureGDK?

Beitrag von johann.boehme »

hi ^^
Ich will seit ner weile mit meiner lieblingsprogrammiersprache auch mal anfangen nen 3D Projekt zu coden..
Bisher hab ich das immer mit Blender und Python gemacht, aber PB ist einfach schneller und kann auch sonst mehr ;)
Die integrierte Ogre engine gefällt mir nicht besonders..
Damit gute Grafiken zu coden ist schwierig, sie hat nen eigenes Meshvormat und ich bekomm es nicht gebackten ne Textur auf meinem Objekt anzeigen zu lassen...
Da die liste an alternativen 3D Engines für PB, die auch ne gescheite Grafik liefern recht kurz ist, hab ich mir überlegt mir das PureGDK zuzulegen (http://www.puregdk.com).
Hat damit schon jemand erfahrungen gemacht?
oder kann mir alternativen nennen?
Ist ja auch nicht grade billig *g*
Benutzeravatar
mpz
Beiträge: 505
Registriert: 14.06.2005 15:53
Computerausstattung: Win 11 Pro, 48 GB Ram, Intel I7 CPU und RX4070 Grafikkarte, PB (4/5) 6.12LT
Wohnort: Berlin, Tempelhof

Beitrag von mpz »

Hi Johann,

es gibt sicherlich verschiedene 3D Libs die man unter Purebasic benutzen kann. Mir ist nur der "Mistrel" aus dem englischen Forum bekannt der für puregdk "Eigenwerbung" macht. Den kann man sicherlich befragen. So weit ich es verstanden habe muss man das puregdk und separat Darkbasic kaufen. Wenn Du genauer erkläst was Du machen möchstest kann mann Dir vielleicht auch andere Empfehlungen geben (Blitz3D, Irrlicht, Dreamotion3D, MP3D Engine etc.).

Gruß Michael

Schimpf und Schande über mich, daher "Schleichwerbung" in "Eigenwerbung" umbenannt...
Zuletzt geändert von mpz am 15.04.2009 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
Working on :lol: - LibSGD - MP3D Engine - 8)
johann.boehme
Beiträge: 36
Registriert: 09.03.2005 20:17

Beitrag von johann.boehme »

nunja, ich such ne engine, die man in PB verwenden kann, die einigermaßen gut Dokumentiert ist und auf DirectX Basis arbeitet(mindestens 9).
;)
deswegen habe ich an PureGDK gedacht. (Und weil ich außer von der internen Ogreengine nur von der Blitz3D Engine (zu alt) und nem Irrlichtwrapper (fast keine Dokus) gehört hab.
Und da das Paket nunmal ne Stange Geld kostet wollt ich eigentlich nur wissen ob ich nen Fehler mache *g*
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

also, mit der integrierten OGRE kannst du seit der 4.30 schon meilenweit mehr machen als vorher.

ich würde auch eher Irrlicht ausprobieren, wenn ich ne externe Engine haben wollte.

-----

die PureGDK kenne ich nicht, kann also nicht wirklich was dazu sagen.
DarkBasic ist nicht mehr so teuer wie früher...
ja, du bräuchtest sowohl eine volle DarkBasic lizenz als auch die PureGDK.

-----

wenn du wirklich Geld ausgeben willst, investier ein kleines bißchen mehr,
und hol dir die LeadWerks-Engine, die kommt auch mit Imports für PureBasic 4.3
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
johann.boehme
Beiträge: 36
Registriert: 09.03.2005 20:17

Beitrag von johann.boehme »

gibt es schon librarys für leadwerk?
wär ja echt der hammer..
die 50€ mehr würden sich lohnen
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

wenn du wirklich Geld ausgeben willst, investier ein kleines bißchen mehr,
und hol dir die LeadWerks-Engine, die kommt auch mit Imports für PureBasic 4.3
Sry, aber Leadwerks ist sicherlich nix für Hobbyentwickler. Klar ist sie hochmodern und hat auch vollen Shader-Support, aber das bringt einem wirklich 0, wenn man nicht die nötigen Fähigkeiten als Grafiker aufweisen kann.
Zuletzt geändert von X0r am 15.04.2009 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Captn. Jinguji
Beiträge: 397
Registriert: 07.06.2005 19:47
Computerausstattung: PB 4.73x64, i7, WIN 10x64, ATI NVidia RTX 2070
Wohnort: Witten

Beitrag von Captn. Jinguji »

mpz hat geschrieben:Hi Johann,

es gibt sicherlich verschiedene 3D Libs die man unter Purebasic benutzen kann. Mir ist nur der "Mistrel" aus dem englischen Forum bekannt der für puregdk "Schleichwerbung" macht. Den kann man sicherlich befragen. So weit ich es verstanden habe muss man das puregdk und separat Darkbasic kaufen. Wenn Du genauer erkläst was Du machen möchstest kann mann Dir vielleicht auch andere Empfehlungen geben (Blitz3D, Irrlicht, Dreamotion3D, MP3D Engine etc.).

Gruß Michael
Mistrel macht nicht Schleichwerbung, sondern Werbung für PureGDK, weil er schlicht der Autor von PureGDK ist. ;) Und wenn ich mich recht entsinne, ist eine DBPro-, nicht eine DarkBasic- Lizenz erforderlich.

Du hast aber recht, der "Original Poster" sollte mal schreiben, was genau er eigentlich machen will - und ob er schon Erfahrungen mit DBPro hat.
Ist das Kunst hier, oder kann das weg ?
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

Mir ist nur der "Mistrel" aus dem englischen Forum bekannt der für puregdk "Schleichwerbung" macht.
andere Empfehlungen geben (..., MP3D Engine etc.).
:lol:
johann.boehme
Beiträge: 36
Registriert: 09.03.2005 20:17

Beitrag von johann.boehme »

ich hab damals ne weile mit der Demo von Darkbasic Programmiert, aber mich dann halt für PB entschieden ;)
ich nehm mal an die Sprache wird sich zu DBP nicht viel geändert haben..
Was die grafischen Kenntnisse angeht, ich kann recht gut mit Blender umgehen...
Und was ich machen will ^^:
Meine Tante hat eine Architekturagentur und sie hat mich gefragt, ob ich Archtekturvisualisierungen machen könnte.. könnt damit auch mein Ausbildungsgehalt aufbessern...
Und ich würde halt schon Wert auf angemessene Grafik legen.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

Captn. Jinguji hat geschrieben:... wenn ich mich recht entsinne, ist eine DBPro-, nicht eine DarkBasic- Lizenz erforderlich.

Du hast aber recht, der "Original Poster" sollte mal schreiben, was genau er eigentlich machen will - und ob er schon Erfahrungen mit DBPro hat.
gibt es überhaupt ein DarkBasic abseits von DarkBasic Professional zu kaufen?

und grundsätzlich ja, Johann sollte mal genauer schreiben, was für Erfahrungen er schon hat.


nochmal zum ersten post...

> Damit gute Grafiken zu coden ist schwierig
du meinst wahrscheinlich Models.
die sollte man auch hauptsächlich in Modellern wie z.b. Blender erstellen und dann importieren.
die Möglichkeit sie on-the-fly zu erstellen ist nur für Mini-Games sinnvoll.

> sie hat nen eigenes Meshvormat
hat jede Engine die ein "*.mesh" benutzt, das ist kein genormtes Format.
es gibt Commandline-Tools zur Umwandlung fremder Formate in OGRE-Mesh.

> ich bekomm es nicht gebackten ne Textur auf meinem Objekt anzeigen zu lassen...
nuja... das ist auch eher ein Problem von "mal freundlich die richtigen Kollegen fragen" :mrgreen:

X0r hat geschrieben:Sry, aber Leadwerks ist sicherlich nix für Hobbyentwickler. Klar ist sie hochmodern und hat auch vollen Shader-Support, aber das bringt einem wirklich 0, wenn man nicht die nötigen Fähigkeiten als Grafiker aufweisen kann.
da hst du bestimmt recht.
aber ich hatte nicht den Einfruck, dass das sein Problem ist.
Er sprach von Blender+Python, und dass es langsamer ist, nicht dass er die Models nicht hinbekommt.

... allerdings bezweifle ich mal, dass einem die DarkBasic-Engine viel bringt, wenn man am Content scheitert.
Auch dort muss man sich alles zusammensuchen und den Content mit externen Modellern erstellen.
DarkBasic Pro bringt keinen einzigen Modeller mit.
hatte mit nen Kringel an den Bauch geärgert, als ich das vor fünf Jahren für 120,-€ gekauft hatte.
inzwischen kostet es nur noch nen fuffi...

PS:

>> Architekturagentur und sie hat mich gefragt, ob ich Archtekturvisualisierungen machen könnte..

... es geht um Echtzeit-Darstellung gell?

aber da wird auch on-the-fly-Modellierung wichtig sein, oder nicht?
Zuletzt geändert von Kaeru Gaman am 15.04.2009 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten