PureBasic auf VServer? Rechtlich okay?
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Nö. Ich habs schon gemacht, allerdings sollte man halt darauf achten, dass man nur alleine Zugriff drauf hat. Und so schwer ist das wirklich nicht.
@AND51:
Das mit dem Webseitenaufruf wäre theoretisch möglich, nur ist das wie ich finde eine riesen Sicherheitslücke und du darfst PureBasic halt keinem anderen anbieten.
Ich hab einen Strato VPowerServer A und zahl etwa 9 Euro dafür im Monat. Ich bin sehr zufrieden damit.
Rechtlich dürfte das keine Probleme geben, weil das genauso wäre, wie wenn man auf seinem PC einen Webserver im Hintergrund laufen lässt. Außer natürlich du machst eine art Webcompiler, wo andere Nutzer etwas kompillieren können.
@AND51:
Das mit dem Webseitenaufruf wäre theoretisch möglich, nur ist das wie ich finde eine riesen Sicherheitslücke und du darfst PureBasic halt keinem anderen anbieten.
Ich hab einen Strato VPowerServer A und zahl etwa 9 Euro dafür im Monat. Ich bin sehr zufrieden damit.
Rechtlich dürfte das keine Probleme geben, weil das genauso wäre, wie wenn man auf seinem PC einen Webserver im Hintergrund laufen lässt. Außer natürlich du machst eine art Webcompiler, wo andere Nutzer etwas kompillieren können.
Zuletzt geändert von DarkDragon am 13.03.2009 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Nene, PureBasic will ich auch keinem anderen abieten.
Aber ich verstehe nicht, wo es rechtliche Probleme geben sollte? Laut PureBasic darf ich PB auf all 'meinen' Computern installieren:
Andere sollen meinen Kompiler natürlich nicht zu sehen bekommen, also dürfen die (allein schon rechtlich) nicht etwa ihre eigenen PB-Codes hochladen und nach dem Kompilieren ihre fertige EXE runterladen.
Hoffe, du weißt, was ich meine?
VPowerServer A? Finde ich nicht. hab mein jetzigen Webspace auch bei STRATO, aber mir wird dort nur V-Power Server S angezeigt...?
Aber ich verstehe nicht, wo es rechtliche Probleme geben sollte? Laut PureBasic darf ich PB auf all 'meinen' Computern installieren:
Deine Idee von einem Webcompiler ist vielleicht schon richtig, allerdings will ich z. B. statt PHP-Dateien nur PB-Dateien auf meinem Webspace haben. Ein Aufruf von http://www.and51.de/env.pb soll dann "env.pb" starten, welches dann kompiliert und ausgeführt wird. Es kann dann z. B. Dateien manipulieren (Counter) oder mit IP-Sperren arbeiten. Die HTML-Ausgabe könnte dann evtl. über Konsolen funktionieren.www.purebasic.com FAQ hat geschrieben:Die PureBasic Lizenz ist eine anwenderbezogene ("user-based") Lizenz. Dies bedeutet, Sie können die Vollversion auf allen Ihren Computern installieren, ohne für jeden eine gesonderte Lizenz kaufen zu müssen.
Andere sollen meinen Kompiler natürlich nicht zu sehen bekommen, also dürfen die (allein schon rechtlich) nicht etwa ihre eigenen PB-Codes hochladen und nach dem Kompilieren ihre fertige EXE runterladen.
Hoffe, du weißt, was ich meine?
VPowerServer A? Finde ich nicht. hab mein jetzigen Webspace auch bei STRATO, aber mir wird dort nur V-Power Server S angezeigt...?
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Naja, ich hab mich verschrieben (Habs 10 mal korrigiert, desshalb der Fehler). Ich meinte es dürfte keine Probleme geben.AND51 hat geschrieben:Nene, PureBasic will ich auch keinem anderen abieten.
Aber ich verstehe nicht, wo es rechtliche Probleme geben sollte? Laut PureBasic darf ich PB auf all 'meinen' Computern installieren:www.purebasic.com FAQ hat geschrieben:Die PureBasic Lizenz ist eine anwenderbezogene ("user-based") Lizenz. Dies bedeutet, Sie können die Vollversion auf allen Ihren Computern installieren, ohne für jeden eine gesonderte Lizenz kaufen zu müssen.
V-PowerServer A gibt es nichtmehr (War eine ältere Namensgebung), aber den V-PowerServer S (Dürfte in etwa äquivalent sein).
P.S.: Wieso soll es das jedes mal neu kompillieren? Kompillier es einmal und lass es als CGI laufen. Das geht auch.
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... hlight=cgi
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Immer neu kompilieren deshalb, weil ich dann den Quellcode immer wieder bearbeiten kann. Eine einmal "kompilierte Seite" müsste ich ja sonst immer manuell neu kompilieren, wenn ich etwas daran ändere. Aber iwe ich das im Endeffekt lösen werde/würde, das werd ich dann ja sehen. Habe mir da schon eine dynamische Lösung überlegt, bei der ich nicht jedes mal neu kompilieren muss, aber trotzdem meine 'Skripte' immer ändern kann.
Tja und wie kriege ich nun PB auf Linux installiert?
Weiter als entpacken bin ich nicht gekommen. Wo ist denn da eine ausführbare Datei?
Sind unter Linux nicht *.so-Dateien die ausführbaren Dateien (vergleichbar mit *.exe)?
Tja und wie kriege ich nun PB auf Linux installiert?
Weiter als entpacken bin ich nicht gekommen. Wo ist denn da eine ausführbare Datei?
Sind unter Linux nicht *.so-Dateien die ausführbaren Dateien (vergleichbar mit *.exe)?
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Nein, die haben meistens keine Endung, wobei Linux auf die Endung keinen Wert legt. Im "compilers" Verzeichnis ist die ausführbare Datei "pbcompiler" (oder "purebasic", entweder im "compilers" Verzeichnis oder im Verzeichnis darüber wenn du die IDE öffnen willst). Aber lies doch erstmal die README oder INSTALL Datei.AND51 hat geschrieben:Sind unter Linux nicht *.so-Dateien die ausführbaren Dateien (vergleichbar mit *.exe)?
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Ah danke für eure Infos.
Mittlerweile habe ich die IDE zum Laufen gebracht. Und auch den Kompiler kann ich im Terminal ansprechen, wenn ich mich hin-navigiere mit den Kommandos cd und dir.
Kann mir ja auch mal einer sagen, dass man ./pbcompiler -h schreiben muss, unter Windows reicht pbcompiler -h.
Habe bembulaks Tutorial gefunden, in dem er PB auf Ubuntu installiert - ich hab aber OpenSuse. Dennoch habe ich da irgendwo in YasT einen Paketinstaller gefunden, der mir zum Beispiel mein fehlendes "gcc" Pack automatisch installiert hat. Und ich Depp versuch das manuell schon seit Wochen!
Die IDE läuft, ein Debug "Hello World" funktioniert auch, aber Ich kann keine Gadgets oder Fenster benutzen, dann werde ich immer mit Fehlern überhäuft. Was fehlt mir denn noch?
Mittlerweile habe ich die IDE zum Laufen gebracht. Und auch den Kompiler kann ich im Terminal ansprechen, wenn ich mich hin-navigiere mit den Kommandos cd und dir.
Kann mir ja auch mal einer sagen, dass man ./pbcompiler -h schreiben muss, unter Windows reicht pbcompiler -h.

Habe bembulaks Tutorial gefunden, in dem er PB auf Ubuntu installiert - ich hab aber OpenSuse. Dennoch habe ich da irgendwo in YasT einen Paketinstaller gefunden, der mir zum Beispiel mein fehlendes "gcc" Pack automatisch installiert hat. Und ich Depp versuch das manuell schon seit Wochen!
Die IDE läuft, ein Debug "Hello World" funktioniert auch, aber Ich kann keine Gadgets oder Fenster benutzen, dann werde ich immer mit Fehlern überhäuft. Was fehlt mir denn noch?
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
So, ich habs geschafft.
Hab einfach ähnlich klingenden Libraries mit diesem YaST installiert, die bembulak in seinem Tutorial auch benutzt.
Sogar das Einrichten einer Verknüpfung in der KDE-Schnellstartleiste hab ich auf Anhieb hingekriegt!
*stolz bin*

Hab einfach ähnlich klingenden Libraries mit diesem YaST installiert, die bembulak in seinem Tutorial auch benutzt.
Sogar das Einrichten einer Verknüpfung in der KDE-Schnellstartleiste hab ich auf Anhieb hingekriegt!
*stolz bin*

PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
Danke. 
Jetzt, wo ich weiß, wie man PB auf Linux installiert, werde ich sicher öfter damit zu tun haben. Ja, das hätte ich auch gern gmwcht, aber ich kannte bis heute den Befehl sh nicht. Auch ein Doppelklick auf die Datei half nicht, ebenso wenig wie das Eintippen des Dateinamens in das Terminal ohne "sh".
Ich glaube, in Sachen Linux gibt es noch einiges zu lernen...

Jetzt, wo ich weiß, wie man PB auf Linux installiert, werde ich sicher öfter damit zu tun haben. Ja, das hätte ich auch gern gmwcht, aber ich kannte bis heute den Befehl sh nicht. Auch ein Doppelklick auf die Datei half nicht, ebenso wenig wie das Eintippen des Dateinamens in das Terminal ohne "sh".
Ich glaube, in Sachen Linux gibt es noch einiges zu lernen...

PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End