PureBasic auf VServer? Rechtlich okay?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
php-freak
Beiträge: 536
Registriert: 07.02.2009 18:08

PureBasic auf VServer? Rechtlich okay?

Beitrag von php-freak »

Darf man PureBasic auch auf einem VServer installieren? Dann kann ich nämlich endlich auch für Linux Ausführbare Dateien erstellen!

Wenn ich vor PureBasic nen starten PW Schutz mit htaccess machen?

Gruß

JENS
PureBasic 4.30 (x86)
Benutzeravatar
X360 Andy
Beiträge: 1206
Registriert: 11.05.2008 00:22
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von X360 Andy »

Ich glaub ja nicht das der Server das lange packt :lol:
Und wozu ?

Lad die Ubuntu auf deinen Rechner ...
Zuletzt geändert von X360 Andy am 11.03.2009 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
php-freak
Beiträge: 536
Registriert: 07.02.2009 18:08

Beitrag von php-freak »

Warum?
PureBasic 4.30 (x86)
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Wenn du PB auf deinen VServer installierst, dann solltest du es nicht unbedingt in den DocumentRoot deines Webservers installieren, dann brauchst du auch keinen .htaccess-Passwortschutz.

Und wenn du den Server so mies eingestellt hast, dass man über den Webserver die ganze Festplatte ziehen kann, dann wird der Passwort-Schutz für das PureBasic-Verzeichnis auch nicht mehr viel bringen... :wink:
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

X360 Andy hat geschrieben:Ich glaub ja nicht das der Server das lange packt :lol:
Warum sollte er das nicht packen? :freak:
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
tmjuk
Beiträge: 380
Registriert: 30.06.2006 00:10
Wohnort: Backaryd, Schweden

Beitrag von tmjuk »

Probiere es doch erst mal mit einer VM.
Also wenn du unbedingt Programme für Linux erstellen willst.

Torsten
PB 4.51 32 Windows Vista, 32 XP, PB 4.51 32 Ubuntu 10.10
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

außerdem wird die zeit kommen, wann du einen neuen rechner haben willst, und der alte als "zweitrechner" zur verfügung steht.
dann kannste auf dem probeweise LINUX aufziehen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Du darfst PureBasic auf allen Computern installieren, die dir zur Verfügung stehen. Aber nur du darfst PureBasic benutzen. PureBasic hat diene Anwenderbezogene Lizenz, d. h. egal auf wie vielen Rechnern es installiert wird, nur der Käufer von PureBasic darf es benutzen.

Übrigens hat PureBasic nicht so eine komplizierte, lange Lizenzbedingung, was spricht also dagegen, sich die erst mal selbst durchzulesen???
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
php-freak
Beiträge: 536
Registriert: 07.02.2009 18:08

Beitrag von php-freak »

Was dagegen spricht...

^^Wenn jemand die gleiche Frage hat ist es für ihn besser wenn er einfach suchen muss!
PureBasic 4.30 (x86)
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

das ist ein Anti-Argument.

jeder (auch Möchtegern-) Programmierer, dem nicht mehr die Muttermilch von der Nase auf die Tastatur tropft,
ist in der Lage in die Help und in die Lizenz zu gucken, bevor er das Forum durchsucht oder gar mit Fragen quält.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten