Schau mal nach einfachen P4-Kühlern weil die Halteklammern hier leider am
Lüfter dran sind.
Da ist ein ganzes Rotorblatt raus, dass kann schon deutlich Leistungsverlust verursachen und der Lüfter läuft so auch bestimmt unrund.
Außerdem ist der Rechner extrem verdreckt, ich seh nicht genau wo du da sauber gemacht hast!
Meine Empfehlung bau die Kasite komplett auseinander mach alles sauber und dann wieder zusammen.
PC Absturz -> CPU hitze??
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
Zur Wärmeleitpaste nochn Tip, falls noch nicht bekannt: Sehr sparsam damit umgehen. Die Paste hat nur die Aufgabe, mikroskopisch kleine Unebenheiten der Kühlkörperoberfläche und Prozessoroberfläche aufzufüllen. Es sollte Metall mit Metall Kontakt haben. Ein durchgehender dicker Film draufgeschmotzt ist kontraproduktiv...
Grüße
Grüße
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
Bei neuen Kühlern bei denen schon eine Schicht Paste oder ein Wärmeleitpad drauf sind, würde ich empfehlen erstmal das zu nutzen.
Hab mehrfach die Erfahrung gemacht, dass die sonst eigentlich alle recht gut kühlen. Auch bei so Boxed-Kühler, finde ich sollte man nicht die Paste abwischen und neu auftragen sondern den Kühler direkt draufpapen.
Ich bin mir bewusst das Viele anderer Meinung sind, habe aber diesbezüglich
mit AMD-boxed und AC-Kühlern gute Erfahrungen gemacht.
Hab mehrfach die Erfahrung gemacht, dass die sonst eigentlich alle recht gut kühlen. Auch bei so Boxed-Kühler, finde ich sollte man nicht die Paste abwischen und neu auftragen sondern den Kühler direkt draufpapen.
Ich bin mir bewusst das Viele anderer Meinung sind, habe aber diesbezüglich
mit AMD-boxed und AC-Kühlern gute Erfahrungen gemacht.
I´a dllfreak2001
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
Das Zeug auf den Boxed-Kühlern, also den Original-Kühlern, die vom CPU-Hersteller mit der CPU geliefert werden, ist auch recht brauchbar. Aber das Zeugs, was bei Kühlkörpern von Drittherstellern dabei ist (meist ne kleine Tüte zum Aufreißen mit nem komischen weißen Zeug drin), kann man man eigentlich immer in die Tonne treten.
Wie Chris schon geschrieben hat, nur nen kleinen Klecks (bei nem Prozessor mit großem Heatspreader nicht ganz erbsengroß, bei CPUs, wo das Die frieliegt, ca stecknadelkopfgroß) in die Mitte tun. Versuch nicht, die Paste zu verstreichen, das geht schief, bau einfach den Kühlkörper drauf, durch den Anpressdruck verteilt sich die Paste gleichmäßig.
//EDIT: Gute Wärmeleitpaste hat oft nen Silberanteil von weit über 90%, im Klartext: Das Zeug ist perfekt geeignet, um Kurzschlüsse zu verursachen, wenn es an die Falsche stelle kommt. Also nur auf das Die bzw. den Heatspreader auftragen, und keinesfalls sonst irgendwo!
Wie Chris schon geschrieben hat, nur nen kleinen Klecks (bei nem Prozessor mit großem Heatspreader nicht ganz erbsengroß, bei CPUs, wo das Die frieliegt, ca stecknadelkopfgroß) in die Mitte tun. Versuch nicht, die Paste zu verstreichen, das geht schief, bau einfach den Kühlkörper drauf, durch den Anpressdruck verteilt sich die Paste gleichmäßig.
//EDIT: Gute Wärmeleitpaste hat oft nen Silberanteil von weit über 90%, im Klartext: Das Zeug ist perfekt geeignet, um Kurzschlüsse zu verursachen, wenn es an die Falsche stelle kommt. Also nur auf das Die bzw. den Heatspreader auftragen, und keinesfalls sonst irgendwo!
- Max_der_Held
- Beiträge: 595
- Registriert: 18.04.2006 17:01
- Wohnort: Bavaria
- Kontaktdaten:
ook... also
hab mir jetzt schonmal die Druckluft besorgt und alles ausgeblasen + nachgesaugt.
Jetz wird nur noch 'n neuer Lüfter besorgt (hab mir schon nen Alpine 7 von artic-cooling gekauft... unterstützt alle sockel außer meinem 478 ^^. werds also demnächst wieder umtauschen, alles einbauen, und euch nen Statusbericht schicken..
nochmal danke für die vielen tipps. werd sie mir zu Herzen nehmen
allerdings den Original-Kühler krieg ich nur übers Internet für 5€ Versant.. deswegen nehm ich hier lieber gleich einen vom örtlichen PCelektro-geschäft (Enzinger)
mfg
Max
hab mir jetzt schonmal die Druckluft besorgt und alles ausgeblasen + nachgesaugt.
Jetz wird nur noch 'n neuer Lüfter besorgt (hab mir schon nen Alpine 7 von artic-cooling gekauft... unterstützt alle sockel außer meinem 478 ^^. werds also demnächst wieder umtauschen, alles einbauen, und euch nen Statusbericht schicken..
nochmal danke für die vielen tipps. werd sie mir zu Herzen nehmen

allerdings den Original-Kühler krieg ich nur übers Internet für 5€ Versant.. deswegen nehm ich hier lieber gleich einen vom örtlichen PCelektro-geschäft (Enzinger)
mfg
Max
- Max_der_Held
- Beiträge: 595
- Registriert: 18.04.2006 17:01
- Wohnort: Bavaria
- Kontaktdaten:
So, auf jeden Fall gleich mal vorneweg:
danke, für die Geniale Hilfe
:D:D

dann möchte ich nur noch sagen, dass das Board jetzt so aussieht:
und Speedfan sagt (unter 100% CPU vollast jetzt
[Grafikkarte darf bis 90° heiß werden, da passiv
]
aber das wichtigste ist, dass ich gerade dransitz und er immernoch läuft, trotz updaten, 3D Mark 06 (übrigens 350 punkte.. immerhin
) und Blender Render 100% CPU auslastung.
Also danke an alle, die geholfen haben, ich denke, und hoffe, dass er jetzt tatsächlich geheilt ist.
Geholfen haben: neuer Lüfter und Druckluft-Ausblasen (vermutlich wars nur der Lüfter)
ps: hab jetzt den ausgebauten Netzteillüfter auch (mit Draht) anschließen können.. hatte gleiche Volt-Ampere-bedürfnisse, wie 'n normaler Gehäuselüfter, nur nen knapp anderen Anschluss.

also nochmal herzlichen Danke hehe
mfg Max
danke, für die Geniale Hilfe



dann möchte ich nur noch sagen, dass das Board jetzt so aussieht:
und Speedfan sagt (unter 100% CPU vollast jetzt
[Grafikkarte darf bis 90° heiß werden, da passiv

aber das wichtigste ist, dass ich gerade dransitz und er immernoch läuft, trotz updaten, 3D Mark 06 (übrigens 350 punkte.. immerhin

Also danke an alle, die geholfen haben, ich denke, und hoffe, dass er jetzt tatsächlich geheilt ist.
Geholfen haben: neuer Lüfter und Druckluft-Ausblasen (vermutlich wars nur der Lüfter)
ps: hab jetzt den ausgebauten Netzteillüfter auch (mit Draht) anschließen können.. hatte gleiche Volt-Ampere-bedürfnisse, wie 'n normaler Gehäuselüfter, nur nen knapp anderen Anschluss.



also nochmal herzlichen Danke hehe



mfg Max
