Andesdaf hat geschrieben:bitte, bitte, bitte
"macht Sinn"
aus der Hilfe entfernen und durch "hat Sinn" oder "ergibt Sinn" ersetzen.

Das hat meine volle Unterstützung!
(Und ganz nebenbei erinnert Andesdaf hier noch daran, dass es "ersetzen durch" heißt, und keinesfalls "ersetzen mit" (was eine falsche 1:1 Übersetzung des englischen "replace with" ist). Ich weiß nicht ob das in der Hilfe vorkommt, aber in der IDE (auch Version 4.30) auf jeden Fall.
Man soll ja in diesem Thread nicht diskutieren, und eigentlich möchte ich auch vor allem etwas neues festhalten:
Hilfe zur Mail-Library
E-Mails sind technisch gesehen Textdateien. Bekanntlich wird ja in Textdateien unter Windows als Zeilenumbruch CRLF verwendet, unter Linux LF, und Macintosh benutzt CR (bzw. die neueren Versionen wohl auch LF, wie ich gelesen habe).
Solange sie irgendwo auf einem System
lokal gespeichert sind, spielt es keine große Rolle welche(s) Zeichen als Zeilenumbruch verwendet wird.
Sobald aber E-Mails
verschickt werden ( was ja durchaus mal passieren kann

) MÜSSEN sie dem in RFC 2822 definierten Standard entsprechen. RFC 2822 legt u.a. fest, dass als
Zeilenumbruch in E-Mails nur CRLF zulässig ist. Das wird in der Mail-Library nicht konsequent berücksichtigt, was zu einem
schweren Fehler im Zusammenhang mit Attachments führt.
Das bedeutet für die Dokumentation,
dass ein Beispiel wie in der 4.30-Hilfe zu CreateMail() angegeben
Code: Alles auswählen
SetMailBody(0, "Dies ist der Hauptteil!" + LF$ + "Zweite Zeile")
falsch ist (abgesehen vom fehlenden # vor LF$).
Es muss stattdessen heißen
Code: Alles auswählen
SetMailBody(0, "Dies ist der Hauptteil!" + #CRLF$ + "Zweite Zeile")
Gruß, Little John