OSVersion() und das was rauskommt...
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 26.10.2004 19:42
OSVersion() und das was rauskommt...
Hallo zusammen,
wenn ich unter Linux folgendes ausführe:
Debug OSVersion()
erhalte ich keine Fehlermeldung, sondern tatsächlich ein Ergebnis, das ist gut.
Unter Ubuntu 8.10 ist es bei mir der Wert 1200.
Gibt es unter Linux ähnliche Konstanten wie unter Windows, mit denen ich den Wert in Klartext referenzieren kann ?
wenn ich unter Linux folgendes ausführe:
Debug OSVersion()
erhalte ich keine Fehlermeldung, sondern tatsächlich ein Ergebnis, das ist gut.
Unter Ubuntu 8.10 ist es bei mir der Wert 1200.
Gibt es unter Linux ähnliche Konstanten wie unter Windows, mit denen ich den Wert in Klartext referenzieren kann ?
PB 4.30 auf Windows Vista / XP SP2 und Linux
Schon mal in die Hilfe gekuckt?
OSVersion() gibt eine Zahl zurückt, die einer Konstante entspricht.
Beispielcode aus Hilfe:
Das reicht doch, oder? 
OSVersion() gibt eine Zahl zurückt, die einer Konstante entspricht.
Beispielcode aus Hilfe:
Code: Alles auswählen
Select OSVersion()
Case #PB_OS_Windows_98
MessageRequester("Info", "Windows 98")
Case #PB_OS_Windows_2000
MessageRequester("Info", "Windows 2000")
Case #PB_OS_Windows_XP
MessageRequester("Info", "Windows XP")
Default
MessageRequester("Info", "Nicht unterstützte Windows-Version")
EndSelect

-
- Beiträge: 55
- Registriert: 26.10.2004 19:42
Ich bin selber Linux-Nutzer und die Hilfe ist immer gleich, egal für welches System.
Der Code da oben + Seite der Hilfe sollte dir lediglich zeigen, wie's geht. Programmieren solltest du es eigentlich selber.
Ist ja nicht zuviel verlangt, dass man die Konstanten mal durchsieht und in der IDE ein wenig rumspielt.
Linux ist halt mal ein Trial'n'Erro OS.


Der Code da oben + Seite der Hilfe sollte dir lediglich zeigen, wie's geht. Programmieren solltest du es eigentlich selber.
Ist ja nicht zuviel verlangt, dass man die Konstanten mal durchsieht und in der IDE ein wenig rumspielt.
Linux ist halt mal ein Trial'n'Erro OS.
HILFE hat geschrieben:Syntax
Ergebnis = OSVersion()
Beschreibung
Ermittelt die Version des Betriebssystems (OS - "Operating System"), auf welchem das Programm gestartet wurde. Dies kann nützlich sein, um abhängig vom laufenden Betriebssystem einige Features automatisch ein- oder auszuschalten.
'Ergebnis' kann einer der folgenden Werte sein:
#PB_OS_Windows_NT3_51
#PB_OS_Windows_95
#PB_OS_Windows_NT_4
#PB_OS_Windows_98
#PB_OS_Windows_ME
#PB_OS_Windows_2000
#PB_OS_Windows_XP
#PB_OS_Windows_Server_2003
#PB_OS_Windows_Vista
#PB_OS_Windows_Server_2008
#PB_OS_Windows_Future ; neue Windows Version (nicht existent, als das Programm geschrieben wurde)Beispiel:ich selbst hat geschrieben: Ok, ich gebe zu, hier könnte die Hilfe vollständiger sein.
Select OSVersion()
Case #PB_OS_Windows_98
MessageRequester("Info", "Windows 98")
Case #PB_OS_Windows_2000
MessageRequester("Info", "Windows 2000")
Case #PB_OS_Windows_XP
MessageRequester("Info", "Windows XP")
Default
MessageRequester("Info", "Nicht unterstützte Windows-Version")
EndSelect
Beachten Sie, dass die Konstanten-Werte nach dem Zeitpunkt der Veröffentlichung jeder Version geordnet sind, daher können Tests wie der folgende verwendet werden, um alle Versionen älter oder neuer als die angegebene Version zu überprüfen:
If OsVersion() < #PB_OS_Windows_2000
;
; Alle Versionen älter als Windows 2000
;
EndIf
Unterstützte OS
Alle


Ob das zuviel verlangt ist oder nicht ist relativ, und hängt von verschiedenen Umständen ab. Auf jeden Fall ist es alles andere als wünschenswert, denn solche Informationen gehören zweifellos in die Hilfe (wie Du ja auch selbst hier angemerkt hast).bembulak hat geschrieben:Ist ja nicht zuviel verlangt, dass man die Konstanten mal durchsieht und in der IDE ein wenig rumspielt.
Gruß, Little John
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 26.10.2004 19:42
Was ist denn hier eigentlich los ?
Bei den Konstanten für OSVersion() weichen die Hilfen für Linux und Windows voneinander ab. Ich benutze seit sechs Jahren PB und wollte jetzt lediglich wissen ob jemand die Konstanten in Linux kennt.
Wenn du es weist, ist es doch gut und meine Frage beantwortet. Ich danke dir dafür und deshalb muss ich doch nicht gleich belehrt werden, wie man die PB IDE, deiner Meinung nach richtig verwendet.
Vielen Dank noch einmal. Mein Problem ist gelöst.
Bei den Konstanten für OSVersion() weichen die Hilfen für Linux und Windows voneinander ab. Ich benutze seit sechs Jahren PB und wollte jetzt lediglich wissen ob jemand die Konstanten in Linux kennt.
Wenn du es weist, ist es doch gut und meine Frage beantwortet. Ich danke dir dafür und deshalb muss ich doch nicht gleich belehrt werden, wie man die PB IDE, deiner Meinung nach richtig verwendet.
Vielen Dank noch einmal. Mein Problem ist gelöst.
PB 4.30 auf Windows Vista / XP SP2 und Linux
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
In der IDE, im Strukturverzeichnis unter Konstanten P findet man alle
Konstanten und ihre Werte
Strukturverzeichnis ist also nicht nur für Strukturen, nein auch für:
Interfaces und Konstanten und ist autom. vollständig, was die Hilfe schlecht
kann.
Konstanten und ihre Werte

Strukturverzeichnis ist also nicht nur für Strukturen, nein auch für:
Interfaces und Konstanten und ist autom. vollständig, was die Hilfe schlecht
kann.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Da bin ich Deiner Ansicht, Thomas. Und insbesondere
Dieser Argumentation folgend, sollten dann jedoch in der Hilfe gar keine Konstanten für OSVersion() aufgeführt sein. Dann sollte an der Stelle in der Hilfe etwas stehen wie
Im Moment ist es ja so, dass in der Hilfe (deutsche Version, PB 4.30, Windows) steht:
Also: Entweder an der Stelle alle Werte reinschreiben, oder gar keine mit einem Hinweis auf das "Strukturverzeichnis".
Gruß, Little John
ist IMHO ein wichtiges Argument.ts-soft hat geschrieben:ist autom. vollständig, was die Hilfe schlechtkann.
Dieser Argumentation folgend, sollten dann jedoch in der Hilfe gar keine Konstanten für OSVersion() aufgeführt sein. Dann sollte an der Stelle in der Hilfe etwas stehen wie
.Siehe im sog. Strukturverzeichnis die Konstanten, die mit #PB_OS_ anfangen
Im Moment ist es ja so, dass in der Hilfe (deutsche Version, PB 4.30, Windows) steht:
Da fehlt ungefähr die Hälfte!! Aber beim Lesen kommt doch keiner auf die Idee dass da was fehlt, und dass es demnach sinnvoll sein kann noch mal im "Strukturverzeichnis" nachzusehen.'Ergebnis' kann einer der folgenden Werte sein:
#PB_OS_Windows_NT3_51
#PB_OS_Windows_95
#PB_OS_Windows_NT_4
#PB_OS_Windows_98
#PB_OS_Windows_ME
#PB_OS_Windows_2000
#PB_OS_Windows_XP
#PB_OS_Windows_Server_2003
#PB_OS_Windows_Vista
#PB_OS_Windows_Server_2008
#PB_OS_Windows_Future
Also: Entweder an der Stelle alle Werte reinschreiben, oder gar keine mit einem Hinweis auf das "Strukturverzeichnis".
Gruß, Little John
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 26.10.2004 19:42