Das googeln nach Mathematischen Begriffen / Formeln / Bezeichnungen verwirrt mich nur noch mehr deshalb wollte ich hier mal nachfragen.
Hier mal ein einfaches Beispiel , wie kann ich bei dieser Gleichung die Definitionsmenge bestimmen ?
Wäre wirklich nett wenn man mir das kurz erklären könnte.
Da unser Lehrer bei der Arbeit die Definitionsmenge und die Lösungsmenge fordert(sonst Punktabzug) !
Zuletzt geändert von X360 Andy am 01.02.2009 17:34, insgesamt 4-mal geändert.
Bitte was soll "=---" sein und was "x2x"? Hat das einen Grund, warum da "3 5" anstatt "35" steht?
Die Definitionsmenge für 35/2x = Irgendwas lautet: D=R\{0} (In Worten: Definitionsmenge ist Menge aller reellen Zahlen außer Null)
Begründung. Für x=0 sieht die Gleichung so aus: 35/0=Irgendwas. Durch Null darf man nicht teilen, deshalb darf man Null nicht einsetzen. Alles andere schon.
Euh Definitionsmenge, sowas gibts ja auch noch . Am besten du achtest immer auf Wurzeln und Brüche. Bei Wurzeln darf keine negative Zahl vorkommen, bei Brüchen keine 0 als Nenner.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.