Also, ums Abitur brauchst du dir jetzt noch keine Gedanken machen, es sei denn, du willst die 2 Monate vor dem Abi schon dazu nutzen können, für die Klausuren des dritten Semesters deines zukünftigen Studienfaches zu lernen
Zum Thema Lernen allgemein kann ich nur sagen:
Üben & Schreiben.
Ich hab es so gemacht, dass ich meine Unterlagen in Physik und Mathe (geile LK's, super wahl

) nochmal sauber zusammengefasst habe. Das schreiben, lesen und vor allem nachdenken da drüber, wie ich es kurz fasse, ohne was zu vergessen lieferte gute "Aha"-Erlebnisse. Übungen liefen dann leichter und man wusste auch, wie man es anwendet. Wenn ich in einem Fach nur übungen gemacht habe, hat sich eher ein "Dann musst du so tun, dann musst du so tun und wenn du so getan hast, musst du so tun" in den Kopf gefressen. WARUM man aber so und so tun muss, fehlte da aber. Es ist sicher Geschmackssache, aber da ich der Meinung war (und bin), für's Leben (als Programmierer

) zu lernen und nicht für die nächste Klausur, war mir richtiges Verständnis wichtiger als stumpf Vorgehensweisen rein zu kloppen.
Achja, es sei noch erwähnt, dass Mathe und Physik top Themen sind, um sie beim Programmieren an zu wenden, ergo kannste auch beim Programmieren lernen
Aber vorsicht, folgende Formulierungen gaben mir in der Klausur anmerkungen des Lehrers:
Aufgabe: Ein Pendel schwingt mit Periodendauer 2 Sekunden an einem 3 Meter langen Faden um eine Amplitude von 30°. Wie hoch ist das Pendel über seinem tiefsten Punkt, wenn t=6,3 Sekunden verstrichen sind.
Ich: t=t-6 .......
Merke: In Physik ist t keine Variable
Aufgabe: Irgendwas....
Ich: v=a*t ; Geschwindigkeit errechnen
Merke: In Physik beginnt ein Kommentar nicht mit Simikolon
Schönen Abend noch
Franky