Simple Network

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Schöne Dokumentation :allright:

Wenn Du noch die Variablen in der Include deklarieren würdest, so das man
auch EnableExplicit nutzen kann, wäre es perfekt :wink:
(ohne ist es für mich leider in anderen Projekten nicht verwendbar, der
Aufwand bei der Fehlersuche wird zu groß)

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Dadido3
Beiträge: 119
Registriert: 24.02.2007 22:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Dadido3 »

@ts-soft:

Erstmal danke fürs Lob. :)
Die Dokumentation will ich noch erweitern. Zum Beispiel wollte ich noch etwas über die internen Vorgänge schreiben...

So, dann zu dem EnableExplicit, das funktioniert jetzt.
Ich hab alle Variablen in den Proceduren als Protected deklariert.

@All:

Mal ne Frage, könnte jemand die Bibliothek mal unter Linux testen?
Theoretisch ist da nichts besonderes dran, was unter Linux nicht laufen sollte. Man muss nur die Beiden Befehle

Code: Alles auswählen

QueryPerformanceFrequency_(@SNet_Main\ms_Counter)
QueryPerformanceCounter_(@Time)
ausklammern.
Diese finden sich in den Proceduren

Code: Alles auswählen

SNet_Init_ms()
SNet_ms()
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Dadido3 hat geschrieben:@ts-soft:

Erstmal danke fürs Lob. :)
Die Dokumentation will ich noch erweitern. Zum Beispiel wollte ich noch
etwas über die internen Vorgänge schreiben...
Gute Dokumentation halte ich auch für wichtig, vor allem wenn sie
Ausnahmsweise mal in deutsch ist :wink:
Dadido3 hat geschrieben: So, dann zu dem EnableExplicit, das funktioniert jetzt.
Ich hab alle Variablen in den Proceduren als Protected deklariert.

:allright:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Bisonte
Beiträge: 2465
Registriert: 01.04.2007 20:18

Beitrag von Bisonte »

Respekt :allright:

Ein noch dazu, sehr gut lesbarer Quellcode ;)
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom​​
Benutzeravatar
Dadido3
Beiträge: 119
Registriert: 24.02.2007 22:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Dadido3 »

So, es gab wieder ein kleines Update:

Die Library ist jetzt Unicode-kompatibel.
Viele Variablen sind jetzt Integer, damit funktioniert der Code auch mit 64bit. (Ich konnte es nicht testen, aber es müsste funktionieren.)
und dann gabs noch eine kleine Verbesserung an der Dokumentation.

viel Spass damit.
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

Cool. Gefällt mir :allright:

Ich hab mir jetzt die Hilfe und das Beispiel angeschaut, aber bin nicht dahinter gekommen ob das was ich will geht, drum stell ich die Frage einfach mal hier, schlag mich nicht wenn ich was übersehen hab ^^:

Sagen wir ich habe ein Master Programm. Dieses Master Programm verbindet sich mit x Slave Programmen, sagen wir mal 100. Gut. Soweit alles klar. Aber: Kann ich Simple Network so einstellen das wenn der Master ein Packet sendet das es wahlweise an einen bestimmten Slave geht oder an alle und wenn ein Slave ein Packet sendet das immer nur an den Master geht? Sowas wie SendPacketTo(PeerID), SendPacketToAll() ?

// Edit: Frage erübrigt sich, habs schon, danke!
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Benutzeravatar
Blackskyliner
Beiträge: 532
Registriert: 28.07.2005 00:54
Wohnort: /home/Blackskyliner/

Beitrag von Blackskyliner »

Wegen der Sache mit Linux... Werde das demnächst mal Testen, da ich einen Updateserver auf der Libary aufbauen will, der dann später auf Linux laufen soll. Achja ne CompilerIf an den erwähnten stellen wäre ja sinnvoller als das auskommentieren.


Asonsten, echt top :allright:
Keine meiner Antworten ist endgültig, es kann passieren, dass ich den so eben geposteten Beitrag noch mehrmals ändere, um Doppelposts zu umgehen.
_________________
Purebasic Windows 7 x64 & Linux (Ubuntu 10.04LTS) 4.50[x64|x86] Nutzer
_________________
Projekte: YAED - Yet another Event Dispatcher
Polarwolf
Beiträge: 56
Registriert: 14.01.2008 20:34

Beitrag von Polarwolf »

Hallo! Ich habe ein kleines Problem. Leider funktioniert das SimpleNetwork - Beispiel bei mir nicht. Es lässt sich nicht compilieren und gibt einen Fehler raus.

Zeile(643): Procedure.l SNet_Peer_Select(Identity.l)
Errormessage: Declase deosnt match with real Procedure.

Kann das irgendwer mal genau betrachten der mehr davon versteht? Viele dank schonmal! :)
Little John

Beitrag von Little John »

Polarwolf hat geschrieben:Zeile(643): Procedure.l SNet_Peer_Select(Identity.l)
Errormessage: Declase deosnt match with real Procedure.

Kann das irgendwer mal genau betrachten der mehr davon versteht? Viele dank schonmal! :)
Was genau verstehst Du nicht an der Hilfe zu Declare?

Gruß, Little John
Polarwolf
Beiträge: 56
Registriert: 14.01.2008 20:34

Beitrag von Polarwolf »

Ok. Habs hinbekommen....
Sinnlos.
Hab einfach die Declare komplett durch die Procedure ersetzt, wodurch das Declare nicht mehr falsch ist :P

Thx



//EDIT

Könnte mich wer aufklären was daran falsch war? Also am Declare?...
Antworten