Neue GraKa

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

X0r hat geschrieben:Würde sich das aber lohnen, wenn man KeyKons Beitrag in Betracht zieht?
Die ATIs haben zwecks besseren Speichermanagment einen Vorteil bei hohen Auflösungen und die GT260 wird noch ne Weile da bleiben wo sie ist. Zudem soll bald die Rezession anschlagen und Speicher, sowie Chippreise ansteigen. Dann dürfte der Spass auch nicht mehr so billig sein.

Die HD4850 empfiehlt weil sie genau im gewünschten Preissegment und da eben nix äquivalentes von NV zu finden ist.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Ich hatte schon öfter überlegt, mir ne neue Grafikkarte zu kaufen,

aber bisher hab ich mir vor ner neuen Grafikkarte immer nen neuen Rechner
gekauft.

nVIDEA oder ATi ist ne ähnliche Diskussion wie Intel oder AMD.

Wenn man sich mit abgefunden hat, dass man alle 2 bis 4 Jahre nen
neuen Rechner benötigt, dann kauft man einfach etwas zu dem Preis,
wofür man Geld hat und gut ist es.

Meine erste Grafikkarte mit 3D-Chipsatz war ne ATi voll DOS kompatibel,
was die nVIDEA-Karten damals nicht so waren.
Danach hatte ich ne OnBoard GeForce MX 200 mit 32 MB die auch die
DOS-Spiele perfekt zum Laufen gebracht hatte.

Dann folgte eine ATi All InWonder 9500/9700 128 MB

Und in meinem aktuellen Rechner ist ne nVIDEA GeForce 7500 LE

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Hatte überlegt, mir damals einen Rechner mit einer 8800 GT oder so
zu kaufen, aber die gab's nicht in einem Komplettrechner und
wenn ich meinen jetzigen + eine 8800 GT gekauft hätte
bzw. eine Variante, wo die schon drin wäre, hätte ich gleich viel bezahlt.

Also dachte ich, ich rüste später auf, wenn nötig.

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Aus einem Core2Duo wird ein Core2Quad oder zwei Core2Quad
aus 2 GB RAM werden 4 oder 8 GB RAM
Der Speichertakt wird schneller, die Festplattengrößer ...

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Wozu aufrüsten?

Ich habe auch Grafikkarten für alle Slots gehabt.
ISA, VESA (ISA+E), PCI, AGP und PCI-E (ohne SLI)

jedes Mal, wenn ich über den Kauf einer neuen Karte nachgedacht hatte,
gab es ein neues Slot-System

Also entweder etwas Altes für Geld aufbessern und doch nur
alte Spiele spielen können oder gleich auf ein neues System umsteigen.

:freak:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
KeyKon
Beiträge: 1412
Registriert: 10.09.2004 20:51
Computerausstattung: Laptop: i5 2,8 Ghz, 16GB DDR3 RAM, GeForce 555GT 2GB VRAM
PC: i7 4,3 Ghz, 32GB DDR3 RAM, GeForce 680 GTX 4GB VRAM
Win10 x64 Home/Prof
PB 5.30 (64bit)
Wohnort: Ansbach
Kontaktdaten:

Beitrag von KeyKon »

GTA IV is in der Regel vRAM oder CPU limitiert, läuft bei mir au nich flüssig...
Was 8xAA angeht bin ich doch etwas skeptisch ob das gegenüber 4x noch groß was rausreist...
Und dieser ATI-Videokonverter is derzeit noch ziemlich verbuggt und baut wohl einige Fehler in die Videos ein...
Für nVidia-Karten gibts ne kostende Software die aber Tadellos funktioniert (kann man 30 Videos Testen), die CUDA-Schnittstelle von nVidia lieft ohnehin mehr Software abseits der Grafikberechnung...
(\/) (°,,,°) (\/)
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

KeyKon hat geschrieben:GTA IV is in der Regel vRAM oder CPU limitiert, läuft bei mir au nich flüssig...
Was 8xAA angeht bin ich doch etwas skeptisch ob das gegenüber 4x noch groß was rausreist...
Und dieser ATI-Videokonverter is derzeit noch ziemlich verbuggt und baut wohl einige Fehler in die Videos ein...
Für nVidia-Karten gibts ne kostende Software die aber Tadellos funktioniert (kann man 30 Videos Testen), die CUDA-Schnittstelle von nVidia lieft ohnehin mehr Software abseits der Grafikberechnung...
Doch doch 8x MSAA bringt noch einiges...
Der ATI-Videokonverter ist aber brauchbar genug um mal schnell das ein oder andere Filmchen zu konvertieren, was per CPU schon mal schnell das zehnfache der Zeit benötigt. Dieser Badaboomkonverter hat außerdem auch noch ein zwei Macken und ist eben nur als Demoversion erhältlich.
Ansonsten kann man auf die Cuda-Schnittstelle pfeifen, denn bis auf Physikdemos kommt da auch nichts besseres raus. Spiele mit NV-Physx sehen imho unrealistisch aus und der Mist verbrät nur Leistung.

Bessere Videokaufsoftware kann sowieso meist mit beiden Grafikkartenherstellern enkodieren.
I´a dllfreak2001
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

dllfreak2001 hat geschrieben: Zudem soll bald die Rezession anschlagen und Speicher, sowie Chippreise ansteigen.
steigen?


....

hat jemand Info, wo ich was nachlesen kann, was das 8xAA bedeutet?
ich kenn nur den AA-ThresHold, der ist im POVRay Doku beschrieben,
aber da ist ein kleinerer Wert besser...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

http://www.computerbase.de/artikel/hard ... ti_nvidia/

Es geht um die Kantenglättung und dan vornemmlich ums Multisampling Antialiasing.

Einfach ausgedrückt je höher desto besser ist die Bildqualität.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

8x Antialising müsste eine 8 x 8 Matrix sein, die weichgezeichnet ist.

2x 4x 8x und 16x AntiAlising gibbed wohl.

Das soll die eckigen Kanten verhindern und eher in den Hintergrund einfügen.

War ne große Sache bei der ATI Rage Fury, die erstmals auch 16x AA unterstützt hatte.

Würde aber sagen, dass das heute weniger ins Gewicht fällt,
da die Polygonanzahl höher geworden ist und man auch die Spiele mit
einer höheren Aufösung betreibt.

Ist jetzt mal das, was ich so mitgenommen hatte von meinen Recherchen,
die ich damals vor gut ~ 8 Jahren gemacht hatte.

http://de.wikipedia.org/wiki/Antialiasi ... tergrafik)
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Commander Spock
Beiträge: 3
Registriert: 11.01.2009 21:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Commander Spock »

Wenn ich mich mal hier einbringen darf...

ich verfolge das Grafikkartengeschehen jetzt schon seit einem Jahr und kann sagen das ich mich inzwischen sehr gut auskenne.

Also^^ fange ich mal an.
Punkt 1
Es ist ja in den vorherigen Beiträgen die Frage aufgenommen, ob man jetzt kaufen sollte oder später. Diese Frage ist genauso unsinnig wie Intel oder AMD. Wenn du die LEISTUNG JETZT brauchst, kauf dir JETZT eine Grafikkarte. Wenn du die Grafikkarte nur kaufst damit du bessere Spiele SPIELEN KÖNNTEST, warte noch ab wenn du nicht wirklich eine bessere brauchst.
Punkt 2
ATI oder nvidia, Radeon oder Geforce? Leidiges Thema oder gibt es logische Entscheidungen? Wenn man es so betrachtet, hat ATI mit der HD4xxx Serie einen leichten Vorteil durch DirectX 10.1. Wenige Spiele, die teilweise bereits im Handel erhältlich sind, unterstützen DirectX 10.1, allerdings ist die Anzahl so gering, dass es sich für deine Verhältnisse wahrscheinlich nicht rentieren würde. Geht man weiter im Bereich trifft man auf verschiedene Konkurrenten, die wir im Bereich von bis zu 150€ antreffen. Da wären, wenn man die breite Palette durchgeht, viele Grafikkarten. Von oben angefangen, sehen wir die Radeon HD4850 ( http://www.computerbase.de/preisvergleich/a347348.html), die für bis zu 150€ eine gute Karte ist. Die Schnelligkeit ist nur ein wenig höher als die von der Geforce 9800GT ( http://www.computerbase.de/preisvergleich/a354155.html ). Diese wiederum punktet durch noch geringere Kosten und ein sehr gutes Übertaktungspotenzial, das soweit reicht, um die HD4850 locker zu überholen, da diese nicht gut übertaktbar ist, bzw. sich die Übertaktung nicht in der Leistung wiederspiegelt. Eine sehr gute Karte, die noch in einem höheren Leistungsstand steht, ist die Geforce 9800GTX+ ( http://www.computerbase.de/preisvergleich/a365182.html ), die durch ebenfalls gute Übertaktungseigenschaften punktet und die HD4850 locker überholt.
Punkt 3
Speichergröße ist angeblich so wichtig. Schauen wir uns mal um! nvidia hat auf den Geforce Karten viele verschiedene Speicher verbaut. Ja es stimmt, diese Karten verbrauchen bei gleichen verhältnissen mehr speicher als die sparsamen Radeon konkurrenten. Dadurch lässt sich bei Geforce immer wieder überlegen, eine Karte mit Beispielweise 1GB speicher zu nehmen, hingegen bei ATI, meiner meinung nach, 512mb, bei normalem Zocken, völlig ausreichen.
Punkt 4
Spielgrafik und Aussehen sind entscheidend für das Gaming. Dabei trumpft nvidia mit seinem etwas schönerem Antialiasing und einem Bild, welches nicht so stark flimmert wie bei den ATI-Konkurrenten. Wer sehr sensibel ist, sollte deshalb eine Geforce nehmen.
Fazit
Bis 150€ kann man dir wirklich die 9800GTX+ ans Herz legen. Wie gesagt, brauchst du die Leistung jetzt, kaufe jetzt. Willst du nur provisorisch ne neue Karte, kauf später wenn Direct X 11 draußen ist. Aber zu bedenken ist, dass erst relativ wenige Spiele DirectX 10 haben geschweige denn DirectX 10.1, sodass die Spieleproduktion mit DirectX 11 sicher auf sich warten lässt

und für weitere Fragen, helfen dir sehr viele User auf www.computerbase.de !
Zuletzt geändert von Commander Spock am 11.01.2009 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Probieren geht über Studieren!
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Leider absoluter Mumpitz wenn man mal GTA4 betrachtet.
Dieses schreit nach Antialiasing.
Schuld daran ist die hohe Sichtweite.

Wer sich weiterbilden will schaut bei den Cracks im 3dcenter-Forum vorbei die erklären dir dann genau warum AA eigentlich immer wichtiger wird.
Commander Spock hat geschrieben:Wenn ich mich mal hier einbringen darf...

ich verfolge das Grafikkartengeschehen jetzt schon seit einem Jahr und kann sagen das ich mich inzwischen sehr gut auskenne.

Also^^ fange ich mal an.
Punkt 1
Es ist ja in den vorherigen Beiträgen die Frage aufgenommen, ob man jetzt kaufen sollte oder später. Diese Frage ist genauso unsinnig wie Intel oder AMD. Wenn du die LEISTUNG JETZT brauchst, kauf dir JETZT eine Grafikkarte. Wenn du die Grafikkarte nur kaufst damit du bessere Spiele SPIELEN KÖNNTEST, warte noch ab wenn du nicht wirklich eine bessere brauchst.
Punkt 2
ATI oder nvidia, Radeon oder Geforce? Leidiges Thema oder gibt es logische Entscheidungen? Wenn man es so betrachtet, hat ATI mit der HD4xxx Serie einen leichten Vorteil durch DirectX 10.1. Wenige Spiele, die teilweise bereits im Handel erhältlich sind, unterstützen DirectX 10.1, allerdings ist die Anzahl so gering, dass es sich für deine Verhältnisse wahrscheinlich nicht rentieren würde. Geht man weiter im Bereich trifft man auf verschiedene Konkurrenten, die wir im Bereich von bis zu 150€ antreffen. Da wären, wenn man die breite Palette durchgeht, viele Grafikkarten. Von oben angefangen, sehen wir die Radeon HD4850 ( http://www.computerbase.de/preisvergleich/a347348.html), die für bis zu 150€ eine gute Karte ist. Die Schnelligkeit ist nur ein wenig höher als die von der Geforce 9800GT ( http://www.computerbase.de/preisvergleich/a354155.html ). Diese wiederum punktet durch noch geringere Kosten und ein sehr gutes Übertaktungspotenzial, das soweit reicht, um die HD4850 locker zu überholen, da diese nicht gut übertaktbar ist, bzw. sich die Übertaktung nicht in der Leistung wiederspiegelt. Eine sehr gute Karte, die noch in einem höheren Leistungsstand steht, ist die Geforce 9800GTX+ ( http://www.computerbase.de/preisvergleich/a365182.html ), die durch ebenfalls gute Übertaktungseigenschaften punktet und die HD4850 locker überholt.
Punkt 3
Speichergröße ist angeblich so wichtig. Schauen wir uns mal um! nvidia hat auf den Geforce Karten viele verschiedene Speicher verbaut. Ja es stimmt, diese Karten verbrauchen bei gleichen verhältnissen mehr speicher als die sparsamen Radeon konkurrenten. Dadurch lässt sich bei Geforce immer wieder überlegen, eine Karte mit Beispielweise 1GB speicher zu nehmen, hingegen bei ATI, meiner meinung nach, 512mb, bei normalem Zocken, völlig ausreichen.
Punkt 4
Spielgrafik und Aussehen sind entscheidend für das Gaming. Dabei trumpft nvidia mit seinem etwas schönerem Antialiasing und einem Bild, welches nicht so stark flimmert wie bei den ATI-Konkurrenten. Wer sehr sensibel ist, sollte deshalb eine Geforce nehmen.
Fazit
Bis 150€ kann man dir wirklich die 9800GTX+ ans Herz legen. Wie gesagt, brauchst du die Leistung jetzt, kaufe jetzt. Willst du nur provisorisch ne neue Karte, kauf später wenn Direct X 11 draußen ist. Aber zu bedenken ist, dass erst relativ wenige Spiele DirectX 10 haben geschweige denn DirectX 10.1, sodass die Spieleproduktion mit DirectX 11 sicher auf sich warten lässt[/u]
Punkt2 => leider nicht richtig die HD4850 ist deutlich schneller als eine NV 9800GT

Punkt4 => ATI ist bei AA besser wärend NV beim AF besser ist...
ATI bietet schärfere Texturen die zum flimmern neigen und NV verwaschenere Texturen die nicht so sehr flimmern.
ATI kann 8xAA sehr performant darstellen während NV nur auf 4xAA optimiert hat
Zuletzt geändert von dllfreak2001 am 11.01.2009 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
I´a dllfreak2001
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

> vornemmlich ums Multisampling Antialiasing.

yup, seh schon... ist möglicherweise die rekursionstiefe...

der Threshold (sprich Thres-Hold, nicht Thrash-Old) ist der Grenzwert,
bei welcher Farbdifferenz benachbarter Pixel super-sampled wird,
also eine Rekursionstiefe weiter gegangen.
http://www.povray.org/documentation/view/3.6.1/223/
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten