Baltie for PureBasic
- Fluid Byte
- Beiträge: 3110
- Registriert: 27.09.2006 22:06
- Wohnort: Berlin, Mitte
Ist nicht jedes Programm, was wir schaffen eine Art Kind für unsFulid Byte hat geschrieben:Sag mal Xaby hast du eigentlich selber Kinder?

Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
- Fluid Byte
- Beiträge: 3110
- Registriert: 27.09.2006 22:06
- Wohnort: Berlin, Mitte
Das ist keine Antwort auf meine Frage aber nett formuliert
Mich wundert nur wo dieser grenzenlose Enthusiasmus herkommt den Blagen PureBasic bzw. das Programmieren schmackhaft zu machen.

Mich wundert nur wo dieser grenzenlose Enthusiasmus herkommt den Blagen PureBasic bzw. das Programmieren schmackhaft zu machen.
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Ich sag mal so, ...Fluid Byte hat geschrieben:Mich wundert nur wo dieser grenzenlose Enthusiasmus herkommt den Blagen PureBasic bzw. das Programmieren schmackhaft zu machen.
wenn ich mich erst drum kümmere, wenn sie geschlüpft sind, wird die
Software erst fertig sein, wenn sie schon den Lehrern in der Schule das
Programmieren beibringen.
Ziel ist es also früher fertig zu sein als sie selbst.
Was bringt einem Mathematikstudenten ein Lernheft mit Grundrechenarten.
Was bringt einem Buchautor und Deutschlehrer eine Fibel ...
Es geht drum, die Lernzeit zu verkürzen und das Wissen so aufzubereiten,
dass es auch möglichst ohne Vorkenntnisse möglich ist, etwas zu erschaffen.
Und es geht auch drum, eine Methode zu entwickeln, die
Kinder und Eltern zusammenführt.
Nicht jeder hat das Glück in einer heilen Familie aufzuwachsen.
Nicht jeder verfügt über permanentes Internet.
Es geht auch drum, dass die Kinder ohne Erwachsenen etwas lernen
können. Mein Projekt soll nicht die Eltern ersetzten, aber ergänzen.
Dem Kindergärtner und Lehrer unter die Arme greifen.
Computer, so wie wir sie kennen, wird's vielleicht in 5 bis 10 Jahren
gar nicht mehr geben. Da wird's aber ne Menge Lernspiele geben und
Multimediapräsentationen werden eine noch größere Rolle spielen.
So wie jetzt fast jedes Handy auch Fotos machen kann, Musik abspielt
und Videos streamen kann.
Zurzeit ist es doch so, dass Kinder diese Geräte ohne Probleme nutzen
können, aber immer weniger hinterfragt wird, wie so etwas eigentlich
möglich ist. Das Wissen nimmt durch wachsende Technik nicht zu, sondern
scheint eher abzunehmen.
Ein Buch muss man selbst lesen. Bei einem Film braucht man nur zuschauen.
Chatten im Internet ist noch relativ einfach, oder einen doofen Kommentar
ins Forum zu schreiben.
Aber seinen Geist anzustrengen und etwas zu schaffen, was kein anderer
schafft, wird immer schwieriger. Und woher soll dann die Annerkennung kommen?
Durch größere Brüste? Das können nur die Mädels.
Aber was machen die Jungs? Gehen ins Fitnessstudio und pumpen sich auf,
weil wir heut zu Tage fast nur noch auf das Äußere schauen.
Die Zeit wird immer schnelllebiger, so dass ein flüchtiger Blick reicht,
um zu sagen, ob ein Mensch es Wert ist, dass man sich weiter mit ihm
beschäftigt oder nicht.
Welche Möglichkeiten hat nun ein Kind sich in dieser Welt zu behaupten?
Wissen ist Macht.
Und wenn man Weißheit mit Löffeln zu sich nehmen kann, wieso sollte man
den Kindern diese Möglichkeit verwehren?

Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Pro7 ist doch kein Sender.
Außerdem ist das nicht das selbe.
Ich glaube, wenn sich ein Mann Brüste machen lässt,
ist das nur mal ein Gack, aber wenn es ne Frau tut, dann will man ja auch
mehr davon haben als sie nur anzuschauen.
Wie auch immer. Angefangen hatte ich ja schon, aber ohne Feedback
war mir einfach die Lust vergangen hier meine Ergebnisse weiter zu präsentieren.

Außerdem ist das nicht das selbe.
Ich glaube, wenn sich ein Mann Brüste machen lässt,
ist das nur mal ein Gack, aber wenn es ne Frau tut, dann will man ja auch
mehr davon haben als sie nur anzuschauen.
Wie auch immer. Angefangen hatte ich ja schon, aber ohne Feedback
war mir einfach die Lust vergangen hier meine Ergebnisse weiter zu präsentieren.

Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 10.11.2010 11:23
- Computerausstattung: Ein stinknormales ASUS Notebook, 15,2 Zoll.
- Wohnort: Deutschland, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Baltie for PureBasic
Hi,
meine Meinung; es gibt viele "tolle" vernünftige Dinge auf dieser Welt. Meist sind das die Unbekannten. Das Marketing ist einfach zu schwach. Nur Insider kennen die Produkte. Gut möglich, das auch PB dazu gehört. Ich denke schon.
Dennoch; die hier aufgegriffene ursprüngliche Idee, PB auch für Kids zugänglich zu machen, ist im Prinzip nicht sooo schlecht.
Hätte man - die Macher von PB - jedoch schon vor Jahren den Zahn der Zeit erkannt, und endlich mal eine vernünftige IDE bereit gestellt, die auch wirklich RAD unterstützt (schnelle Programmentwicklung, auch mit einem VERNÜNFTIGEN integrierten Designer, und nicht so ein Mist wie jetzt (Stand 2011, unglaublich!) noch integriert ist, dann, ja dann hätte PB vielleicht eine Chance.
Genial wäre auch eine Eingrenzung der verwendeten Befehle. So könnte man der IDE z.B. vorgeben, das nur PB Befehler (auf Wunsch) verwendet werden dürfen - der Portierbarkeit zu liebe.
So sehe ich keine Chance. Ich gehe fest davon aus - und glaubt mir, ich finde das echt schade - das PB aussterben wird. Und vermutlich wird es nichtmal mehr lange dauern
Und ich habe wieder aufs falsche Pferd gesetzt - das ist jetzt das zweite mal. Jetzt bin ich bald 50 und brauche nicht noch mal umsteigen. Es ist zum verzweifeln.
Ich finde; man kann durchaus auch in der heutigen Zeit auf objektorientierte Programmierung verzichten. PB kann das ja nicht. Na und? Was solls! Aber ohne eine vernünftige, komfortable IDE, wo eben auch ein vernüntiger Designer drin ist, und wo man auch vernünftig hin und her schalten kann, zwischen Code und Desiger, und wo an beiden Stellen zu beliebigen Zeiten Änderungen durchführbar sind, ja, ohne so ein Tool hat PB meiner (bescheidenen) Meinung nach keine Chance.
Und nochmal; ich finde das echt schade, denn die Geschwindigkeit von PB ist absolut überzeugend. Auch die Tatsache, das man - nutzt man "nur" die Bordmittel - problemlos ohne Codeanpassungen für div. Zielsysteme entwickeln kann, ist mehr als überzeugend. Auch das die IDE unglaublich klein ist, auch der erzeugte ausführbare EXE Code, zeugt von excellenter Arbeit.
Aber ich weiss echt nicht, was sich der oder die Entwickler von PB dabei gedacht haben. Möglicherweise wollen sie ja, das PB austirbt. Ich kanns mir so recht gar nicht anders vorstellen.
Was sonst könnte der Grund dafür sein, dass selbt heute immer noch keine vernünftige IDE mit Designer verfügbar ist?
Grüße
J
meine Meinung; es gibt viele "tolle" vernünftige Dinge auf dieser Welt. Meist sind das die Unbekannten. Das Marketing ist einfach zu schwach. Nur Insider kennen die Produkte. Gut möglich, das auch PB dazu gehört. Ich denke schon.
Dennoch; die hier aufgegriffene ursprüngliche Idee, PB auch für Kids zugänglich zu machen, ist im Prinzip nicht sooo schlecht.
Hätte man - die Macher von PB - jedoch schon vor Jahren den Zahn der Zeit erkannt, und endlich mal eine vernünftige IDE bereit gestellt, die auch wirklich RAD unterstützt (schnelle Programmentwicklung, auch mit einem VERNÜNFTIGEN integrierten Designer, und nicht so ein Mist wie jetzt (Stand 2011, unglaublich!) noch integriert ist, dann, ja dann hätte PB vielleicht eine Chance.
Genial wäre auch eine Eingrenzung der verwendeten Befehle. So könnte man der IDE z.B. vorgeben, das nur PB Befehler (auf Wunsch) verwendet werden dürfen - der Portierbarkeit zu liebe.
So sehe ich keine Chance. Ich gehe fest davon aus - und glaubt mir, ich finde das echt schade - das PB aussterben wird. Und vermutlich wird es nichtmal mehr lange dauern

Und ich habe wieder aufs falsche Pferd gesetzt - das ist jetzt das zweite mal. Jetzt bin ich bald 50 und brauche nicht noch mal umsteigen. Es ist zum verzweifeln.
Ich finde; man kann durchaus auch in der heutigen Zeit auf objektorientierte Programmierung verzichten. PB kann das ja nicht. Na und? Was solls! Aber ohne eine vernünftige, komfortable IDE, wo eben auch ein vernüntiger Designer drin ist, und wo man auch vernünftig hin und her schalten kann, zwischen Code und Desiger, und wo an beiden Stellen zu beliebigen Zeiten Änderungen durchführbar sind, ja, ohne so ein Tool hat PB meiner (bescheidenen) Meinung nach keine Chance.
Und nochmal; ich finde das echt schade, denn die Geschwindigkeit von PB ist absolut überzeugend. Auch die Tatsache, das man - nutzt man "nur" die Bordmittel - problemlos ohne Codeanpassungen für div. Zielsysteme entwickeln kann, ist mehr als überzeugend. Auch das die IDE unglaublich klein ist, auch der erzeugte ausführbare EXE Code, zeugt von excellenter Arbeit.
Aber ich weiss echt nicht, was sich der oder die Entwickler von PB dabei gedacht haben. Möglicherweise wollen sie ja, das PB austirbt. Ich kanns mir so recht gar nicht anders vorstellen.
Was sonst könnte der Grund dafür sein, dass selbt heute immer noch keine vernünftige IDE mit Designer verfügbar ist?
Grüße
J
Re: Baltie for PureBasic
Ich bin jetzt zu Faul zu ergoogeln, was du mit "RAD" meinst, aberJohn hat geschrieben:Hätte man - die Macher von PB - jedoch schon vor Jahren den Zahn der Zeit erkannt, und endlich mal eine vernünftige IDE bereit gestellt, die auch wirklich RAD unterstützt (schnelle Programmentwicklung, auch mit einem VERNÜNFTIGEN integrierten Designer, und nicht so ein Mist wie jetzt (Stand 2011, unglaublich!) noch integriert ist, dann, ja dann hätte PB vielleicht eine Chance.
wenn du einen vernünftigen Visual Designer willst, dann programmier
ihn doch, da warten noch viel mehr drauf. Ansonsten gibs aber doch
einen Kostenpflichtigen ... nennt sich PureVisionXP

PB nun mal in seiner Freizeit, da muss man Prioritäten setzen.
jaPBe gibt es schon länger als die PB eigene IDE. Im gegensatz zu derGenial wäre auch eine Eingrenzung der verwendeten Befehle. So könnte man der IDE z.B. vorgeben, das nur PB Befehler (auf Wunsch) verwendet werden dürfen - der Portierbarkeit zu liebe.
ist jaPBe Open Source und du kannst daher dort gerne deine wünsche
umsetzen. Für Spielerreihen haben Fred + Freak aber wirklich keine Zeit.

Spaß bei Seite, Wünsche gehören ins englische Forum unter
Feature Requests and Wishlists

PureBasic ist kein Allround-Sprache und will es auch nicht sein. Es istSo sehe ich keine Chance. Ich gehe fest davon aus - und glaubt mir, ich finde das echt schade - das PB aussterben wird. Und vermutlich wird es nichtmal mehr lange dauern
Und ich habe wieder aufs falsche Pferd gesetzt - das ist jetzt das zweite mal. Jetzt bin ich bald 50 und brauche nicht noch mal umsteigen. Es ist zum verzweifeln.
das, was es sein will. Wenn dir das nicht reicht, dann musst du dir
tatsächlich was anderes suchen. Was die Zukunft bringt kann dir auch
tatsächlich niemand sagen, aber so lange Fred lebt, wird die Sprache
nicht sterben.

Keine vernünftige IDE?Ich finde; man kann durchaus auch in der heutigen Zeit auf objektorientierte Programmierung verzichten. PB kann das ja nicht. Na und? Was solls! Aber ohne eine vernünftige, komfortable IDE, wo eben auch ein vernüntiger Designer drin ist, und wo man auch vernünftig hin und her schalten kann, zwischen Code und Desiger, und wo an beiden Stellen zu beliebigen Zeiten Änderungen durchführbar sind, ja, ohne so ein Tool hat PB meiner (bescheidenen) Meinung nach keine Chance.

Ich bin vielleicht einfach nur nicht verwöhnt genug von Visual Studio
oder ähnliche Monster-IDEs, aber selbst mit Eclipse oder Netbeans kann
unsere IDE mit halten ... als ich mit Java programmieren musste hab ich
von der Funktionalität kaum unterschiede gehabt. ... kann es sein, dass
du nur einen funktionierenden Visual Designer vermisst?
PureVisionXP hab ich schon erwähnt, oder? Oh, ich seh grad ... der heißt
nun pureVision
Sag mal, wie viele Wochen beobachtest du eigentlich schon die Entwicklung von PureBasic?Aber ich weiss echt nicht, was sich der oder die Entwickler von PB dabei gedacht haben. Möglicherweise wollen sie ja, das PB austirbt. Ich kanns mir so recht gar nicht anders vorstellen.

Für solche beurteilen sollteste glaub noch ein paar Jahre warten.

Und dafür hast nun einen so alten Thread raus gekramt? "dududu"

MFG PMV