Eure Meinung (jung bis alt) als Diplomarbeit-Unterstützung

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Deluxe0321
Beiträge: 336
Registriert: 19.05.2006 00:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Deluxe0321 »

Code: Alles auswählen

Alter: 18
Hobby: Musik,Design,Programmieren
Wunschberuf: richtung IT oder was ganz anderes
Wieso programmieren: lösen & verstehen von Problemen
für wen: für mich & meine Umwelt,
Computerinteressen: Design,Film,Musik --> Grundlegend jede Form Kreativ zu arbeiten & mich zu verbessern
Wunsch: simples System um Gegenstände (Gadgets) ohne probleme miteinander zu vernetzen Handy<-->TV<-->Licht<-->PC<-->usw.. OHNE 20 verschiedene Systeme umständlich unteinander nutzen zu müssen (Wlan,BT,Infrarot..) ... nebenbei eine bessere IDE ^^
Benutzeravatar
Alves
Beiträge: 1208
Registriert: 19.04.2006 18:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Alves »

- Alter: 16
- Interessen (Hobbies): Musik, Computer, Wissen allgemein (alles ist nützlich)
- Wunschberuf: Frag mich was leichteres /:->
- Wieso wollt ihr Programmieren: Eigene Programme erschaffen, Anwendungen verstehen
- für wen wollt ihr das machen: für mich, vielleicht ein paar Leute, die die selben Probleme haben
- Wo liegen die Computerinteressen: Bildbearbeitung, Videoediting, Programmieren
- was wünscht ihr euch bei einer Programmierumgebung: Übersicht aller Resourcen wie in Xcode.. Joa ich bin mit Xcode eigentlich ganz zufrieden :D
Special-Agent-J
Beiträge: 51
Registriert: 05.10.2008 10:13

Beitrag von Special-Agent-J »

Alter: 16
Hobbys: Computer, Freunde treffen, zocken, Fußballspielen, Snowboarden

Wunschberuf: Fachinformatiker/Systemintegration oder IT-Systemelektroniker *freu* hab auch als IT-Systemelektroniker Ausbildungsplatz bekommen

Wieso ich programmier?: weils spaß macht etwas zu erschaffen, finds irgendwie spannend das mit zahlen und buchstaben was sinnvolles draus entstehen kann :p (In Mathe passiert das ja meistens nicht :D, na ja dafür werden find ich in physik zahlen vernünftig angewandt) und ka es macht irgendwie spaß xD

Für Wen?: für mich und Freunde, später dann wohl später auch mal für Kunden bzw. für die Firma

Computerinteressen: programmieren, zocken(alles mögliche), an der hardware rumbasteln, alle mögliche software, eigene Hp

Wunschprogrammierumgebung: find PureBasic eigentlich ganz gut aber nett wär wenn irgendwie sowas wie 3D-Game-Studio integriert wäre das man sich mit dem ganzen code für level einfügen und sowas nicht rumschlagen muss
Achtung ich hab leider nur die demo von 4.3 und von der kaufversion leider nur 3.3
Benutzeravatar
Xenos
Beiträge: 114
Registriert: 24.01.2006 20:33
Wohnort: Dresden(hin und wieder)
Kontaktdaten:

Beitrag von Xenos »

- Alter: 21

- Interessen (Hobbies): Programmieren (ach neee, oder ^^), Fernost, Kunst in allen Facetten

- Wunschberuf: Software Developement, Game Design oder Bereich Modeling & Animation

- Wieso wollt ihr Programmieren: Programmieren ist eine Kunst, die sich auch von jemandem mit eineinhalb linken Händen (also mir) beherrschen lässt, für mich ist es inzwischen fast ein Grundbedürfnis

- für wen wollt ihr das machen: Für alle, denen meine Programme nützen

- Wo liegen die Computerinteressen: Sehr breit gefächert mit Schwerpunkt auf Automatentheorie, Simulation und eben Software Developement

- was wünscht ihr euch bei einer Programmierumgebung: Sie sollte sehr effizient und intuitiv sein, verschiedene Sprachen und Paradigmen beherrschen und wenig zeit für das Generieren von Code verbrauchen, damit man sich selbst mehr auf das Lösen der gestellten Probleme und Qualitätssicherung konzentrieren kann. Eine Testumgebung möglichst in der jeweiligen Sprache und eine In-line Dokumentationsmöglichkeit wären auch nett. Die beste Umsetzung habe ich bisher bei Eclipse gesehen.

Was mich auch fasziniert ist so eine Art Baukasten- GUI, bei der ich im Prinzip jeweils eine Liste von Buttons für Strukturen, Konstanten, Variablen und Funktionen habe und mir so schell Code zusammenklickern kann... ich hoffe die Idee kommt rüber, ich hab mal nen Ansatz in nem Trainer für C++ gesehen und musste feststellen, dass ich damit schneller Code erzeugen kann, als mit Tippen... ich hab die Idee nur weiterentwickelt. Wenn es nicht deutlich wird schreib ich mal nen kleines Beispiel, dass ungefähr demonstriert, was ich meine.

(edit: Rechtschreibung + Anfügungen)
Zuletzt geändert von Xenos am 08.01.2009 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
gô ni itte wa gô ni shitagae.
(Wenn du in ein Dorf kommst, richte dich nach seinen Gepflogenheiten - jap. Sprichwort.)
Benutzeravatar
Captn. Jinguji
Beiträge: 397
Registriert: 07.06.2005 19:47
Computerausstattung: PB 4.73x64, i7, WIN 10x64, ATI NVidia RTX 2070
Wohnort: Witten

Beitrag von Captn. Jinguji »

- Alter : 51
- Interessen (Hobbies) : Computer, Astronomie, Archäologie, Geschichte,
Lesen/Hörbücher, "GuitarHero", "Rockband",
Kanarische Inseln & Madeira, Psychedelic Rock,
Gute Filme

- Wunschberuf : Space Captain

- Wieso wollt ihr Programmieren : "I am the master of this universe" ;)

- für wen wollt ihr das machen : Utilities für mich selbst, Anwendungen für die Firma und meine Freunde.

- Wo liegen die Computerinteressen : "Eigentlich" möchte ich "mein
großes Spiel" schreiben... ich komm bloß nicht dazu

- was wünscht ihr euch bei einer Programmierumgebung
1.) Ein System, das mir sagt, wie oft ich diese Routine schon so oder ähnlich geschrieben habe....und wo die alle gespeichert sind ;)
2.) Eine Art "Tooltip" Dokumöglichkeit (heisst: Procedure nicht in Kommentarzeilen dokumentieren, sondern separat, und bei Bedarf anzeigen, wenn der Cursor im Quelltext einer Procedure steht.)

3.) wie 2.) für ganze Projekte

4.) Dynamische Codegenerierung zur Laufzeit (nein, es ist nicht die Funktion "Mach_Mir_automagisch_ein_FPS_nachdem_ich_ein_leeres_Window_definiert_hatte() gemeint)

5.) Einen Code-to-Structogramm - Generator, aber mit frei wählbaren Blockrahmen (ok, nur innerhalb von Procedures frei wählbar, isscho'rächt)

6.) ein Active Dictionary/Active Repository (wahlweise abschaltbar)

7.) Im Debugger würde ich gerne pointer auf Strukturen in Richtung auf die Daten auflösen können (wie es früher beim Mix-C Debugger möglich war -in beliebiger Tiefe verpointerter Daten-Objekte)

8.) Im Debugger hätte ich gerne eine "breakpoint on variable value/ condition reached (wie es früher beim Mix-C Debugger möglich war )
Ist das Kunst hier, oder kann das weg ?
Antworten