Ach komm, Deine OOP-Flamerei macht mittlerweile echt keinen Spaß mehr. Eben für solch aufwendige Projekte bauchst OOP. Und das Auge tut bekanntlich auch mitessen. Wobei mir auch eine gute Animation lieber als extrem viele Details sind.weil die eben zuviel power für mist verbraten.
wenn die straight proggen würden wie früher und OOP in die Tonne kloppen,
statt python eine selbst entwickelte, speed-optimierte scriptsprache,
wenige hundert statt mehrere tausend polygone pro model,
textures in 256² mit 256 farben statt 4096² mit 16Mio,
etc, etcpp
Spiele am Abgrund!
Eine Art Query-Planner soll die Ausführung von Map/Reduce-Funktionen in Hadoop stark beschleunigen.
- KeyKon
- Beiträge: 1412
- Registriert: 10.09.2004 20:51
- Computerausstattung: Laptop: i5 2,8 Ghz, 16GB DDR3 RAM, GeForce 555GT 2GB VRAM
PC: i7 4,3 Ghz, 32GB DDR3 RAM, GeForce 680 GTX 4GB VRAM
Win10 x64 Home/Prof
PB 5.30 (64bit) - Wohnort: Ansbach
- Kontaktdaten:
Da würd ich den Mund mal nich zu Voll nehmen, ich denke inzwischen is die Möglichkeit die XBox oder auch die PS3 zu übertreffen wieder ziemlich groß (vll. nich an CPU Power, aber am Rest wie GPU oder Speicher)...cxAlex hat geschrieben:Da haben wirs schon. Die Power der XBox übertrifft locker die eines jeden Gamer-PCs...
@Kaeru:
SupremeCommander: ForgedAlliances is eine Standaloneerweiterung die das alles beinhaltet was das Grundspiel hat und noch supergeile neue Sachen hat, ich kann es auf jeden Fall weiterempfehlen, frisst aber RAM und CPU wie kein anderes Stratgame) Gameplay, KI und vor allem Multiplayer sind super, allerdings ist der Einstieg nich so leicht (es ist ungewohnt groß und viel^^) Lohnt sich auf jeden Fall, ich glaub is auch nichmehr so teuer inzwischen?
(\/) (°,,,°) (\/)
@edel
ich mag deine Ironie.
Ich hab mich mal erkundigt, da ja auch super Spiele auf
200 MHz Pentium Prozessoren mit 32 MB laufen und Half Life 1 auch schon
mehr als 10 Jahre alt ist ...
dachte ich mir, müssten doch auch Handhelds mit 400 MHz in der Lage sein
Windows 98 oder so zum Laufen zu bekommen.
Aber da bin ich auf etwas anderes aufmerksam geworden.
UMPCs, die Dinger sind tragbar und haben die Leistung von Laptops.
Ich denke, dass man auch mit PC-Hardware und entsprechender Software
grafisch ausgereifte Spiele auf den Markt bringen könnte. Aber wozu?
Die Playstation 1 hatte nur 33 MHz, der N64 nur 93 MHz ...
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Der Unterschied zwischen einer Konsole und einem PC liegt einfach
darin, dass bei einem PC mehrere Hersteller Komponenten liefern,
die sich auch mit der Zeit ändern können.
Diese Flexibilität muss man auch berücksichtigen.
Eine XBox kann zwar gut 3D Spiele darstellen, aber sie kann
schlechter Fensteranwendungen, Schreibprogramme, oder
ähnliches Laufen lassen.
Und wenn sie es gut kann, dann nur, weil man auf entsprechende
TreiberSoftware verzichten kann. Die ist nämlich nur dann nötig,
wenn man eine Schnittstelle benötigt, weil es verschiedene Hardware
gibt.
Wenn man ein Linux bauen würde, welches sich selbst
als Betriebssystem mit einer kombilierten Exe verschmilzt und
man immer die gleiche PC-Hardware hat, wären sicherlich
auch ganz andere Spiele für den PC möglich.

ich mag deine Ironie.
Ich hab mich mal erkundigt, da ja auch super Spiele auf
200 MHz Pentium Prozessoren mit 32 MB laufen und Half Life 1 auch schon
mehr als 10 Jahre alt ist ...
dachte ich mir, müssten doch auch Handhelds mit 400 MHz in der Lage sein
Windows 98 oder so zum Laufen zu bekommen.
Aber da bin ich auf etwas anderes aufmerksam geworden.
UMPCs, die Dinger sind tragbar und haben die Leistung von Laptops.
Ich denke, dass man auch mit PC-Hardware und entsprechender Software
grafisch ausgereifte Spiele auf den Markt bringen könnte. Aber wozu?
Die Playstation 1 hatte nur 33 MHz, der N64 nur 93 MHz ...
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Der Unterschied zwischen einer Konsole und einem PC liegt einfach
darin, dass bei einem PC mehrere Hersteller Komponenten liefern,
die sich auch mit der Zeit ändern können.
Diese Flexibilität muss man auch berücksichtigen.
Eine XBox kann zwar gut 3D Spiele darstellen, aber sie kann
schlechter Fensteranwendungen, Schreibprogramme, oder
ähnliches Laufen lassen.
Und wenn sie es gut kann, dann nur, weil man auf entsprechende
TreiberSoftware verzichten kann. Die ist nämlich nur dann nötig,
wenn man eine Schnittstelle benötigt, weil es verschiedene Hardware
gibt.
Wenn man ein Linux bauen würde, welches sich selbst
als Betriebssystem mit einer kombilierten Exe verschmilzt und
man immer die gleiche PC-Hardware hat, wären sicherlich
auch ganz andere Spiele für den PC möglich.

Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
@X
das ist keine Flamerei.
es ist nunmal unbestreitbar wohin die fetten ressourcen von heute fließen.
was meinst du, was für umfangreiche berechnungen möglich wären,
wenn man den rest so schlank programmieren würde wie es auf nem C64 einfach sein mußte.
@KeyKon
ForgedAlliances ist auch für nen 10er zu haben...
wundert mich halt nur warum die Gold so extrem teurer ist...
bin mal gespannt wie's läuft, aber n DualCore und 2GB sollte ja schon ein stück weit reichen.
mit "ungewohnt groß" werd ich wenig probleme haben, ich spiel immer auf maximalen karten und viele games sind mir zu klein.
mit "ungewohnt viel" muss ich mal gucken, ich hoffe mal dass die unterstützende KI die butter vom brot zieht, sonst muss ich das einheitenlimit in den keller schrauben...
das ist keine Flamerei.
es ist nunmal unbestreitbar wohin die fetten ressourcen von heute fließen.
was meinst du, was für umfangreiche berechnungen möglich wären,
wenn man den rest so schlank programmieren würde wie es auf nem C64 einfach sein mußte.
@KeyKon
ForgedAlliances ist auch für nen 10er zu haben...
wundert mich halt nur warum die Gold so extrem teurer ist...
bin mal gespannt wie's läuft, aber n DualCore und 2GB sollte ja schon ein stück weit reichen.
mit "ungewohnt groß" werd ich wenig probleme haben, ich spiel immer auf maximalen karten und viele games sind mir zu klein.
mit "ungewohnt viel" muss ich mal gucken, ich hoffe mal dass die unterstützende KI die butter vom brot zieht, sonst muss ich das einheitenlimit in den keller schrauben...

Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
- KeyKon
- Beiträge: 1412
- Registriert: 10.09.2004 20:51
- Computerausstattung: Laptop: i5 2,8 Ghz, 16GB DDR3 RAM, GeForce 555GT 2GB VRAM
PC: i7 4,3 Ghz, 32GB DDR3 RAM, GeForce 680 GTX 4GB VRAM
Win10 x64 Home/Prof
PB 5.30 (64bit) - Wohnort: Ansbach
- Kontaktdaten:
Joa das läuft auf jeden Fall, aber es verbaucht auch gerne mehr Arbeitsspeicher^^ Bei mir immer so etwa 2,5 GB^^Kaeru Gaman hat geschrieben:...bin mal gespannt wie's läuft, aber n DualCore und 2GB sollte ja schon ein stück weit reichen.
Bei nem Kumpel mit 2 GB läufts aber auch nur minimal langsamer, nur bei Karten mit 81x81km solltest du das einheitenlimit nich über 750 setzen, das hat bis jetz immer mit nem Absturz nach ner halben Stunde oder so geendet (kann aber auch an Vista liegen...)
Wenn dus hast können wir ja mal zusammen oder gegeneinander eine Schlacht bestreiten...
Eben, damals mussten vll 20k Zeilen Code bei ein Paar MB Speicherauslastung optimiert werden, inzwischen sinds wohl eher 20mio Zeilen Code und ein Paar GB Speicheruaslastung...edel hat geschrieben:Es ist heute ueberhaupt nicht mehr moeglich ein Spiel derart zu
optimieren, wie es auf den 8 bit Maschinen ueblich war. Kein Mensch
kann und wird das bezahlen wollen.
(\/) (°,,,°) (\/)
@K
Meinste mich?
Ich glaube ja auch, dass man eine Windows ähnliche Oberfläche auch auf
einem Rechner mit 50 MHz und 1 MB RAM hinbekommen würde, ohne
dass es wirklich hässlicher aussehen würde.
Wenn man dann noch eine vernünftige Grafikkarte mit 4 MB und
einem entsprechend guten 3D Prozessor drauf packt ...
Das Problem bleibt allerdings, dass die Software optimiert werden müsste,
und man bei der Hardware-Herstellung ein Monopol besetzten würde.
Und die Frage steht im Raum, kostet die Hardware mehr oder die
Entwicklung der Software.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Hatte mit einem 80286 und 25 MHz bei 256 kByte RAM damals
eine grafische Oberfäche mit Fenster und Sprachausgabe bzw.
mehrstimmige Musik.
(IBM PS 1 mit DOS Shell und SoundClub als Software)
Der AMIGA, der ATARI und auch die Konsolen von SEGA konnten es
ja auch.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Wäre ein interessantes Projekt. Könnte man ja mal ins Leben rufen.
Wenn man so etwas nehmen würde als Ausgangspunkt:
http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=d ... UwOTkyOTk=
Und sagt, dadrauf machen wir jetzt was schickes.
Die Spieleautomaten hatten ja auch bessere Grafik als die PCs,
weil halt die Hardware einheitlich war. Allerdings waren sie auch
teurer.
>>> Und ein weiteres Problem der PCs ist die Kompatibilität zum Vorgänger.
Die müssen Spielekonsolen nicht zwingen einhalten.
Und man kann nicht einfach so für Spielekonsolen Software entwickeln,
zum Testen braucht man teure Testsysteme.
Ob das mit Windows 7 anders wird?

Meinste mich?
Ich glaube ja auch, dass man eine Windows ähnliche Oberfläche auch auf
einem Rechner mit 50 MHz und 1 MB RAM hinbekommen würde, ohne
dass es wirklich hässlicher aussehen würde.
Wenn man dann noch eine vernünftige Grafikkarte mit 4 MB und
einem entsprechend guten 3D Prozessor drauf packt ...
Das Problem bleibt allerdings, dass die Software optimiert werden müsste,
und man bei der Hardware-Herstellung ein Monopol besetzten würde.
Und die Frage steht im Raum, kostet die Hardware mehr oder die
Entwicklung der Software.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Hatte mit einem 80286 und 25 MHz bei 256 kByte RAM damals
eine grafische Oberfäche mit Fenster und Sprachausgabe bzw.
mehrstimmige Musik.
(IBM PS 1 mit DOS Shell und SoundClub als Software)
Der AMIGA, der ATARI und auch die Konsolen von SEGA konnten es
ja auch.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Wäre ein interessantes Projekt. Könnte man ja mal ins Leben rufen.
Wenn man so etwas nehmen würde als Ausgangspunkt:
http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=d ... UwOTkyOTk=
Und sagt, dadrauf machen wir jetzt was schickes.
Die Spieleautomaten hatten ja auch bessere Grafik als die PCs,
weil halt die Hardware einheitlich war. Allerdings waren sie auch
teurer.
>>> Und ein weiteres Problem der PCs ist die Kompatibilität zum Vorgänger.
Die müssen Spielekonsolen nicht zwingen einhalten.
Und man kann nicht einfach so für Spielekonsolen Software entwickeln,
zum Testen braucht man teure Testsysteme.
Ob das mit Windows 7 anders wird?

Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Ich meine auch nicht das man die technischen Werte nicht übertreffen kann, sondern das Konsolen insofern überlegen sind da Sie kein fettes Betriebssystem mitschleppen müssen, das sich Ressourcen abzwack, sondern nur das nötigste. Natürlich kann ich das ausgleichen wenn ich mir 3 GTX 280 SLI reinhänge, aber dafür kannst du dir auch 3 XBox 360 kaufen. Und in Sachen Stromverbrauch schlägt sie sowiso jeden PC. Die aktuelle "Falcon" Version der XBox hat ein 175 Watt Netzteil, die Nachfolgerversion wird nur mehr 150 Watt brauchen. Ein aktuelle PC startet mit so einem Netzteil nicht mal, mein Prozessor alleine brauch so viel!KeyKon hat geschrieben:Da würd ich den Mund mal nich zu Voll nehmen, ich denke inzwischen is die Möglichkeit die XBox oder auch die PS3 zu übertreffen wieder ziemlich groß (vll. nich an CPU Power, aber am Rest wie GPU oder Speicher)...cxAlex hat geschrieben:Da haben wirs schon. Die Power der XBox übertrifft locker die eines jeden Gamer-PCs...
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster
PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Dann sitzte mehrere Wochen an einem Programm, was gerade malK hat geschrieben:was meinst du, was für umfangreiche berechnungen möglich wären,
wenn man den rest so schlank programmieren würde wie es auf nem C64 einfach sein mußte.
Plus und Minus rechnen kann.
Wofür es aber heute schon Taschenrechner gibt.
Prozessoren werden auch nicht mehr per Hand gezeichnet, sondern
mit Software erstellt.
Wenn man noch alle Felder eines Arrays auf ein Blatt Karopapier aufmalen
kann, ist das was anderes als wenn man allein durch die Unicode
unterstützung schon mehrere Wochen damit beschäftigt wäre, diese
zu implimentieren.
Die Hardware wächst auch schneller nach als die Software dann
entwickelt werden würde.
Was bedeutet, dass wenn du deine Software fertig hast, sie nur noch
auf alten Maschinen ohne Garantie laufen würde.
Du musst ja bei Hardware naher Programmierung immer die
gleiche Hardware voraussetzen.
Und ich will nicht mehr für jede Grafikkartenvariante extra den
Quellcode schreiben müssen, so wie es bei den ersten DOS-Spielen
noch der Fall war.
>>>>>>>>>>>>>>>>
Ich glaube auch nicht, dass man den Fehler finden würde,
bei Crysis, wenn man das allein in 10 Jahren zusammen programmiert
hätte.
Man kann auch schlecht optimierte Projekte teilen.
Resourcen werden einfach doppelt angelegt oder verwendet und gut ist
es.
Die Entwicklung von komplexen Programmen funktioniert doch nur,
weil man den Urschleim nicht immer wieder neu entwickeln muss.
Stell dir vor, du müsstest jedes Mal die Soundausgabe neu mit seinen
gesamten Funktionen für genau diese eine Hardware programmieren.
Oder die Pixelausgabe für verschiedene Monitore.
Das Verändern der Auflösung hatte bei einigen meiner früheren Projekte
mehr Zeit in Anspruch genommen als das eigentliche Projekt.
Damit kann und will sich heute keiner mehr rumärgern.

Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/