Demos und ihr Einstieg

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

werkkzeug1 von dem kkrieger Team.

http://werkkzeug1.softonic.de/

Scheint aber auch schon seit gut 3 Jahren keine Weiterentwicklung gegeben zu haben.

Oder hier

http://www.computerbild.de/download/.we ... _8982.html

BildBild

YouTube Suchbegriff: werkkzeug
http://de.youtube.com/watch?v=BorJmHUTCJc

Ein Werkzeug für Demos :D
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Xaby hat geschrieben:Ein Satz in einen Trickfilm umwandeln:

Ein Hund geht zum Haus und bellt dabei. :roll:
Auf dem C64 gab's mal sowas, das hieß "Story Machine". Hatte aber nur ein äußerst begrenztes Vokabular.

Was macht eigentlich Deine Iso-Engine? Du wolltest mir doch noch beweisen, daß Du das innerhalb kürzester Zeit und ohne Grafikfehler hinbekommst ;)
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

@IsoMagic

Bis Ende März 2009 hab ich nicht mal einen Tag, wo ich Spaß machen kann :cry:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

IsoMagic wird dir auch keinen Spaß machen :twisted:

schuldigt, das musste einfach sein (-:
MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
c4s
Beiträge: 1235
Registriert: 19.09.2007 22:18

Beitrag von c4s »

Xaby hat geschrieben:werkkzeug1 von dem kkrieger Team.

http://werkkzeug1.softonic.de/

Scheint aber auch schon seit gut 3 Jahren keine Weiterentwicklung gegeben zu haben.
http://www.werkkzeug.com/
Zumindest den Texturen-Editor scheinen sie nun kommerziell zu vertreiben.
Die Besipiele sind echt ...ich lass den Smiley sprechen: :praise:
"Menschenskinder, das Niveau dieses Forums singt schon wieder!" — GronkhLP ||| "ich hogffe ihr könnt den fehle endecken" — Marvin133 ||| "Ideoten gibts ..." — computerfreak ||| "Jup, danke. Gruss" — funkheld
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Nein, der Textur-Editor ist kostenlos.
Special offer for independent developers:
For companies with an annual turnover of less than 200,000 Euro and for games with less than 50.000 copies distributed, we offer a indie licenses at reduced rates. Please contact us for details (waechter@theprodukkt.com).
Allerdings ist die DLL zum Benutzen der prozeduralen Texturen kostenpflichtig.
Du kannst also ganz normal und kostenlos damit deine BMP-Dateien erstellen
und nur, wenn du unbedingt Speicherplatz sparen willst, brauchste was zahlen.

Obwohl ich mir nicht sicher bin, wie viel man bezahlt.
Denn scheinbar wissen die Jungs nicht ob sie ein Komma oder einen Punkt als
hunderter Trennzeichen benutzen wollen.

Ich nehme an, sie meinen 200,- Euro für 50 tausend Kopien.
Dann hätten sie in dem englischen Text aber 200.00 Euro und 50,000
schreiben müssen.

Ich bin mir nicht sicher, ob die Jungs nicht clever genug sind
oder ob sie eher den Erfolg unter der Hand haben.
Aber für solch schicke Programme so eine "miese" Webseite ...

Genialer würde ich einen Generator finden,
der aus einem BITMAP Prozeduren erstellt.

Und dadurch auch bei hochauflösenden Bildern eine Kompression
von 1:100 verlustfrei schafft. Oder leicht verlustbehaftet.

Ich glaube, dass sie einfach zu langsam waren.

Dadurch dass Adobe Macromedia aufgekauft hat und PhotoShop und Flash
nun gemeinsam mit einander kombinierbar sind, werden Entwickler
sich nicht noch ein Tool anschaffen, was eigenständig ist.

Blender hat ja wohl auch einen Texturgenerator integriert.
Und bei etablierter Software brauchste auch nach 10 Jahren keine Angst
haben, dass es keinen Support mehr gibt.

Das wäre so wie wenn die Unreal-Entwickler plötzlich alle auf PureBasic
umsteigen würden? Wieso auch?

Bild

Oder EA :D

Na gut, wenn EA mit PureBasic arbeitet, dann mache ich auch die Fotos
für die das nächste mal :mrgreen:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

in dem zitat steht nix von kostenlos, nur von einer independence-license für firmen mit unter 200.000€ jahresumsatz und games mit unter 50.000 stück auflage.

200,- € wär unfug, das wäre als monatlicher gewinn die hälfte vom freibetrag, das wäre als jahresumsatz nur fliegendreck im kassenbuch.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Da schau halt selbst, was da steht.

Wäre quatsch hier die gesamte Seite zu zitieren.

http://www.werkkzeug.com/pricing_licence/werkkzeug3te
.werkkzeug3 TE

License and pricing for .werkkzeug3 TE:

It's FREE!

Yes. Instead of keeping you and the number of artist working in your toolchain limited, we are offering .werkkzeug3 TE for free. Just register, download and use it. You can even save the textures as BMP and use those images in your projects for free.
Bei dem anderen Zitat geht es um die prozedurale Dekodierung in eigener Software.

Ich finde, wenn man was über Geld schreibt,
darf man keine Fehler bei so wichtigen Zeichen machen.

Aber haste schon Recht.

Indie-Lizenzen :D für kleinere Auflagen oder weniger Umsatz.

Aber das hat ja nichts mit dem Textur-Werkzeug zu tun.

:roll:

Aber ist wohl ne Art Shareware, oder Lite-Version. :)
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

@Topic

@Kerkerschrei


also, wie schon gesagt wurde, PureBasic ist durchaus eine geeignete Sprache für Demos.

... vielleicht fängst du mit was Handlichem an.
einfach mal nen screen aufmachen und ein paar Partikel fliegen lassen.

ein Starfield ist ne gute Fingerübung um überhaupt ein Gefühl für Abläufe zu bekommen,
das kann man dann relativ einfach umschreiben um ein Feuerwerk zu bekommen.

klar, das ist nicht auf dem Stand moderner Demos, sondern eher wie vor 10-20 Jahren,
aber irgendwo muss man anfangen, und am besten eben mit was Kleinem.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
xperience2003
Beiträge: 972
Registriert: 04.10.2004 18:42
Computerausstattung: Amiga, LinuxMint, Windows7
Wohnort: gotha
Kontaktdaten:

Beitrag von xperience2003 »

und am besten eben mit was Kleinem.
mit einem demo anzufangen waere auch ein nichtendendes projekt, fuer den einstieg

zu komplex und suckt an der motivation, das macht keinen spass und ist genau das gegenteil von dem, was democoden tun sollte
amiga rulez...
Rebirth Software
Antworten