Uraltcomputer wieder betriebsbereit bekommen?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Beitrag von Falko »

Programie hat geschrieben:So hab jetzt neue Bilder gemacht. <)


Mainboard

Grafikkarte

LAN-Karte
Wie ich schon vorher geschrieben hatte. Die karte hat zwei Schlitze
Das Board wird aber wohl diese Pinbelegung nicht unterstützen. Also wirst Du wohl eine andere Karte mit nur einem Schlitz kaufen müssen ( siehe bild von Reichelt.de im Thread weiter oben)


[Edit] Hier von wiki ein Bild zu PCI allgemein.

http://de.wikipedia.org/wiki/Peripheral ... fikationen

Bild
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

da die karte zwei schlitze hat, müßte es eine "universal" sein, also müßte sie funktionieren können.

wenn sie es nicht tut, tippe ich erneut darauf, dass sie falsch gejumpert ist, auf die falsche voltzahl.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Programie
Beiträge: 1280
Registriert: 06.08.2005 22:56
Computerausstattung: https://www.sysprofile.de/id160800
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Programie »

Ich probiere jetzt einfach mal die anderen PCI-Steckplätze noch aus.
Kann ja auch sein, dass der Steckplatz kaputt ist.

Aber ich wusste nicht, dass es verschiedene PCI-Arten gibt.
Also jetzt nicht der Unterschied zwischen PCI und PCI-Express.
BildBildBildBild
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Kaeru: Seine LAN-Karte kann man gar nicht falsch jumpern, da sind nämlich gar keine Jumper oder Pins, die man jumpern könnte, drauf:
ftp://selfcoders.com/programie/SlowPC/LAN_Card.jpg
Benutzeravatar
Programie
Beiträge: 1280
Registriert: 06.08.2005 22:56
Computerausstattung: https://www.sysprofile.de/id160800
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Programie »

Was ich mich gerade so Frage: Warum ist da auf der LAN-Karte ein freier IC-Steckplatz?
BildBildBildBild
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Beitrag von Falko »

Programie hat geschrieben:Was ich mich gerade so Frage: Warum ist da auf der LAN-Karte ein freier IC-Steckplatz?
Darin kannst du ein Flashrom stecken. Das ist ein sogenanntest Bootrom.
Beispiel wäre für die Nutzung eines Terminal an Servern. Somit braucht der
eigene PC kein OS sondern nutzt es vom Server.
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
Benutzeravatar
Programie
Beiträge: 1280
Registriert: 06.08.2005 22:56
Computerausstattung: https://www.sysprofile.de/id160800
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Programie »

Falko hat geschrieben:Darin kannst du ein Flashrom stecken. Das ist ein sogenanntest Bootrom.
Beispiel wäre für die Nutzung eines Terminal an Servern. Somit braucht der
eigene PC kein OS sondern nutzt es vom Server.
Cool. Also dass man dann das OS vom Server läd?
So dass der PC einfach gar keine Festplatte mehr bräuchte.


Wegen dem PCI-Steckplatz:
Hab jetzt die LAN-Karte in einem anderen Steckplatz. Aber jetzt kommt der PC bis zum Copyright-Hinweis vom BIOS. Also es wird was am Bildschirm angezeigt

Hab hier ein Bild: BIOS_1.jpg

Mir ist nun aufgefallen, dass es nicht am PCI-Steckplatz liegt. Also der funktioniert. Hab nämlich die Grafikkarte reingesteckt und die hat funktioniert.
Aber irgendwie ist das zufällig, bis wo hin er kommt mit den BIOS-Meldungen.
Einmal kommt er bis zu der Meldung, dass die Grafikkarte 2 MB Speicher hat. Ein anderes Mal kommt er bis zum Prozessortakt (100 MHZ). Und dann auch einmal das mit dem Copyright-Hinweis. Aber weiter ist er mit eingesteckter LAN-Karte noch nicht gekommen.

Liegt das vielleicht echt an der LAN-Karte, also dass die nicht kompatibel ist? Weil an der Stromversorgung kann es auch nicht liegen, also dass er vielleicht zu wenig strom bekommt. Aber ich habe das ganze auch gerade ohne CD-Laufwerk und ohne Festplatte versucht, aber das änderte auch nichts.
Zuletzt geändert von Programie am 06.12.2008 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
BildBildBildBild
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Beitrag von Falko »

Dann hast du ja richtig Glück gehabt und hast nur einen Konflikt bei der PCI-Karte. Somit könntest du versuchen den Treiber manuell bei nicht eingebauter Karte zu installieren.

Evtl. hast du im Bios, bevor du die Karte einbaust, unter PCI was umzustellen. Interrupt manuell vergeben oder ähnlich.

Bei mir ist die PCI-Karte mit zwei Schlitzen um ca. 4 Kontakte kürzer gewesen und daher habe ich vermutet, das bei dir das gleiche Problem sein könnte. Ich hatte ebenfalls alle Steckplätze ausprobiert und hatte leider keinen Erfolg. Ein weiteres Problem ist bei mir der WinbondChip, zudem ich
für mein Board kein neues Bios downloaden kann um die PCI-Spezifikation zu erweitern. Die Neuen Karten haben irgendwas mit PCI 2.2 oder 2.3.
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
Benutzeravatar
Programie
Beiträge: 1280
Registriert: 06.08.2005 22:56
Computerausstattung: https://www.sysprofile.de/id160800
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Programie »

Falko hat geschrieben:Evtl. hast du im Bios, bevor du die Karte einbaust, unter PCI was umzustellen. Interrupt manuell vergeben oder ähnlich.
Und was muss man da genau einstellen?

Also da gibt es die Option "PCI CONFIGURATION SETUP".

Und da dann die Einstellungen:
  • PnP BIOS Auto-Config: Disabled
    Slot 1 Using INT# : AUTO
    Slot 2 Using INT# : AUTO
    Slot 3 Using INT# : AUTO
    Slot 4 Using INT# : AUTO

    1st Available IRQ : 9
    2nd Available IRQ : 10
    3rd Available IRQ : 11
    4th Available IRQ : 12
    PCI IRQ Ativated By : Level
    PCI IDE IRQ Map To : PCI-AUTO
    Primary IDE INT# : A
    Secondary IDE INT# : B
Was muss ich da ändern?
Also bei "Slot x Using INT#" gehen die Werte "AUTO, A, B, C, D".
Bei der Option "PCI IRQ Activated By" gehen die Werte "Level" und "Edge".
Bei "PCI IDE IRQ Map To" gibt es "PCI-AUTO, ISA, PCI-SLOT1, PCI-SLOT2, PCI-SLOT3, PCI-SLOT4".
Und bei den letzten zwei Optionen gibt es A, B, C und D.
BildBildBildBild
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Beitrag von Falko »

Du hast die Grafikkarte auf den ersten Port.
Die LAN-Karte auf den zweiten Port.

Ich würde, um einen Interuptkonflickt als auch Plug&Play-Probleme
aus den Weg zu gehen beide Steckplätze einen eigenen Interrupt
zuweisen.
Slot 1 - Slot 4 ist leider ISA.
Aber folgendes steht auf Disabled:
PnP BIOS Auto-Config: Disabled
Mach da mal ein enabled hinein und teste nochmal.

Oder vorerst mal die Grafikkarte wo anders stecken und dort mal die LAN-Karte probieren.

Während des Biosstarts müsstest du beobachten, ob da diese Interrupts
wo anders gleich sind. Dann versuchst du einen anderen.

Übrigens habe ich das aufgrund Kaerus Bedenken bei mir nochmal ausprobiert. Ich hatte ja noch Soundkarte im mittleren Slot stecken und diese
erstmal wieder entfernt und dann mal dort meine neue LAN-Karte eingesteckt.
Jetzt bootete mein Rechner. Danach habe ich die TV-Karte auf einen der übrigen Slots gesteckt und nun läuft beides ohne Probleme.

Also war bei mir ein Konflikt das Problem.

Gruß, Falko
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
Antworten