WinLZH - MultiArchive Un/Packer

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Auf jeden Fall sollteste entweder das Fenster oder die meisten Gadgets
während des Entpackens disablen oder einen modalen Fortschritt-Dialog
vorschieben, damit dieses "Keine Rückmeldung" im Titel nicht erscheint
(erscheint unter Vista schneller als unter XP)

Das richtige Passwort ist in Deiner Liste vorhanden. Das entpackte Archiv
enthält nur ein DVD-Image von 4,08 GB.

Ich hoffe mal, diese Infos bringen Dich ein stück weiter

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Peace
Beiträge: 41
Registriert: 15.09.2005 10:47
Wohnort: In my mind
Kontaktdaten:

Beitrag von Peace »

...damit dieses "Keine Rückmeldung" im Titel nicht erscheint (erscheint unter Vista schneller als unter XP)
@ts-soft: Ok, werte nun in Interrupts die WindowMessage während Un/Pack aus, denke das sollte das
Problem etwas einschränken!
Das entpackte Archiv enthält nur ein DVD-Image von 4,08 GB.
Volltreffer! Hatte die ermittelte Dateigröße (blöderweise) in Long verarbeitet, Dateigrößen konnten also
bisher nicht >2 GB sein! Die entsprechenden Variablen sind nun als Quad deklariert, sollte nun auch bei
ordentlich "dicken" Dateien korrekte Größen übergeben!

Cool :allright:
Bild
Oliver1994
Beiträge: 321
Registriert: 15.06.2008 21:52

Beitrag von Oliver1994 »

Der Passwort knacker ist aber nicht so gut! wenn du die Passworter wirklich knacken willst nimm brute-force mit passwortern die im Programm generiert werden!

Sonst ist das Prog aber cool! :allright:

Gruß

JENS
Benutzeravatar
Peace
Beiträge: 41
Registriert: 15.09.2005 10:47
Wohnort: In my mind
Kontaktdaten:

Beitrag von Peace »

Oliver1994 hat geschrieben:Der Passwort knacker ist aber nicht so gut! wenn du die Passworter wirklich knacken willst nimm brute-force mit passwortern die im Programm generiert werden!...
Wurde auch schonmal kurz angesprochen. Die Funktionsweise ist ähnlich der von UnRARit, also wie
ich erfahren hatte ein: Dictionary-Attack Modus - nur ist dieser nicht wirklich ausreichend!

Mal sehen Jens, evtl. bastel' ich dann noch einen Passwortgenerator rein :roll:

Naja, scheint doch alles umfangreicher zu werden als es ursprünglich gedacht war... jedenfalls ist
jetzt eine neue Beta verfügbar mit 'ne Menge an Überarbeizungen :wink:
Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

brute-force halte ich für überflüssig, so alt wird man doch nur selten, das
man ein ergebnis bekommt :mrgreen:

So wertvolle Archive, das ich wochenlang das Passwort knacken lasse, habe
ich noch nicht gesehen :wink:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Hmm, Passwort-Knacker für Archive machen eh nur Sinn, wenn man das auf mehreren Rechnern im Netzwerk oder übers Internet verteilt machen kann.
Z.B. haben wir bei uns an der Schule 2 Säle mit jeweils 24 Core2Duo-Rechnern (+jeweils einen Lehrer-PC), ausserdem draussen aufm Flur nochmal 6 identische Rechner für die Schüler, dazu nochmal 12 iMacs ebenfalls mit Dualcore-CPUs auf der Etage mit den ganzen "neue-Medien-Künsten". Wenn man die jetzt alle zusammen an einem einzigen RAR-Archiv rumdröseln lassen würde, wäre das nur noch ne Frage von Minuten oder höchstens Stunden.

Mittlerweile gibts darüber hinaus auch immer mehr Software, wo übers Internet verteilt Passwörter geknackt werden. Ob man natürlich ein (verschlüsseltes) Archiv mit Dateien, die vermutlich nicht aus Jux verschlüsselt sind, wildfremden Leuten im Internet zum Cracken geben sollte, das is ne andere Frage...
Benutzeravatar
Peace
Beiträge: 41
Registriert: 15.09.2005 10:47
Wohnort: In my mind
Kontaktdaten:

Beitrag von Peace »

Naja, ursprünglich war WinLZH ja auch nur für den Eigenbedarf gedacht! Die Möglichkeit ein
passwortgeschütztes Archiv zu "knacken" ergab sich sich daraus, weil ich damals auf'm Amiga
meine Programm-Sources mit dem PowerPacker gepackt & verschlüsselt hatte, nur war man so
schlau und hat fast für jede Datei ein eigenes Passwort verwendet, ist ja sooo viel sicherer dann :wink:
konnte ja keiner ahnen das Dekaden später man sich kaum noch an ein einziges erinnern wird :roll:

Ob ein Brute-Force Attack sinnreich ist, glaube ich ebenfalls nicht, aber gerade das reizt ja auch
trotzallem immer wieder, etwas zu coden weil es eben möglich ist :)
Bild
whitelion
Beiträge: 46
Registriert: 05.05.2008 18:16
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Beitrag von whitelion »

Hi Volker,

ich habe gerade dein tool hier entdeckt. - sehr gelungen. es kommt zwar etwas spät, aber besser spät als nie :-)

einen kleinen verbesserungsvorschlag hab ich dennoch: du könntest versuchen die passwort-attacke auf die GPU auszulagern.
...das leben ist wie ein schlechtes adventure-game, aber die grafik ist verdammt geil!
Benutzeravatar
Peace
Beiträge: 41
Registriert: 15.09.2005 10:47
Wohnort: In my mind
Kontaktdaten:

Beitrag von Peace »

Hey whitelion... auch hier :D

ja ist 'ne Idee, evtl. wenn ich mit dem anderen
Update fertig bin/werde :wink:

Hätte ja nicht mehr damit gerechnet das hier noch
Interesse besteht.

Grüße, Peace
Bild
Antworten