WinLZH - MultiArchive Un/Packer

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Benutzeravatar
Peace
Beiträge: 41
Registriert: 15.09.2005 10:47
Wohnort: In my mind
Kontaktdaten:

WinLZH - MultiArchive Un/Packer

Beitrag von Peace »

WinLZH v1.08.252
MultiArchive Un/Packer für diverse (Passwortgeschützte, Part, SFX) Packformate

Bild

WinLZH entpackt Archive in: 7z, ACE, BZip2, CAB, JAR, LHA, LZH, LZX, PAK (JCalG1), PAQ8P, RAR, UHarc, ZIP, zusätzlich
werden die Amiga gepackten Formate PowerPacker (PP11, PP20, PPLS, PPbk, PX20), XPK (BZP2, IMPL, SQSH, PWPK, NONE),
FImp (IMP!, ATN!), MMCMP und StoneCracker (S404) unterstützt. Ist ein Archiv Passwort geschützt, so wird versucht aus der
internen Passwort Library mittels Dictionary-Attack (Dank an cxAlex für den Hinweis) das entsprechende zu ermitteln.

Ebenso können (SFX, Solid) Archive in folgende Formate erstellt werden: 7z, CAB, LZH, PAK, PAQ8P, RAR, UHA, ZIP.
Bei Verwendung von RAR muss WinRar zuvor installiert sein! PAQ8P ist mit Abstand der effizienteste Packer, benötigt
aber bei einen höheren Pack-Level enorm viel Speicherkapazität ( ca. 1700 MB / Level=8 ) bzw. Zeit!

Update: v1.07.244 [27-11-08]
  • Neu: PX20 Brute-Force Keygen
  • Neu: Online update für Passwort-Library
  • Neu: Farbsetzung für Passwort-Library abschaltbar (schneller)
  • Fix: Amiga XPK PWPK entpackt alle Packdichten
  • Fix: Schnelleres einbinden externer Passwort-Textdatei
  • Fix: Allgemein schnellere Passwortverarbeitung
  • Fix: Kleinere Byte-Größe nach Kompilierung
Update: v1.08.252 [06-12-08]
  • Neu: Entpackt Amiga FImp
  • Neu: Entpackt Amiga XPK IMPL
  • Neu: Entpackt Amiga XPK BZP2
  • Neu: Entpackt Win32 FImp ATN! Clone
  • Neu: Entpackt BZip2
  • Neu: Trefferquote für Passwörter
  • Neu: Sortierung der Passwörter nach Treffer
  • Neu: Zurücksetzen der Passwort-Treffer
  • Neu: Autosave für Passwort-Library
Download: WinLZH v1.08.252 Freeware

Würde mich freuen wenn jemand Verwendung dafür hat... :D

viele Grüße, Peace
Zuletzt geändert von Peace am 07.12.2008 06:39, insgesamt 14-mal geändert.
Bild
Dare Devil
Beiträge: 237
Registriert: 17.10.2008 18:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Dare Devil »

Nett und sehr gut gemacht! Da steckt bestimmt ne Menge Arbeit dehinter ... aber die Idee ist nunmal nichts neues und die Konkurrenz zu stark



btw... ein Passwort mittels Brute-Force zu "cracken" halte ich fuer sinnlos, weil es schon Programme gibt, die das Passwort eines Archivs direkt ermitteln koennen ohne "rumzuprobieren".
Bild + Bild

Bild
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

> Ist ein
Archive Passwort geschützt, wird versucht aus einer internen Passwort-Library mittels Brute-Force (glaube so nennt
sich das) das entsprechende zu ermitteln.

Das ist keine Brute-Force sondern ne Dictionary-Attack. Bruteforce währe wenn du dir mit einem eingebauten Algorytmus alle PWs nach der Reihe erstellen lassen würdest (a,b,...,ay,az,ba,...). Eine Mischung aus beiden ist die Hybrid-Attack.

PS: Wohlgemerkt, Bruteforce findet IMMER das richtige Passwort, nur wenn das 100 Zeichen lang ist kanns schon mal n paar Millionen Jahre dauern... :lol: :mrgreen: .

Sonst n super Tool :allright:
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Dare Devil
Beiträge: 237
Registriert: 17.10.2008 18:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Dare Devil »

cxAlex hat geschrieben:> Ist ein
Archive Passwort geschützt, wird versucht aus einer internen Passwort-Library mittels Brute-Force (glaube so nennt
sich das) das entsprechende zu ermitteln.

Das ist keine Brute-Force sondern ne Dictionary-Attack. Bruteforce währe wenn du dir mit einem eingebauten Algorytmus alle PWs nach der Reihe erstellen lassen würdest (a,b,...,ay,az,ba,...). Eine Mischung aus beiden ist die Hybrid-Attack.

PS: Wohlgemerkt, Bruteforce findet IMMER das richtige Passwort, nur wenn das 100 Zeichen lang ist kanns schon mal n paar Millionen Jahre dauern... :lol: :mrgreen: .

Sonst n super Tool :allright:

Danke fuer die Aufklaerung, das wusste ich nicht :allright:

dachte Brute-Furce waere beides ...
Bild + Bild

Bild
c4s
Beiträge: 1235
Registriert: 19.09.2007 22:18

Beitrag von c4s »

Dare Devil hat geschrieben:btw... ein Passwort mittels Brute-Force zu "cracken" halte ich fuer sinnlos, weil es schon Programme gibt, die das Passwort eines Archivs direkt ermitteln koennen ohne "rumzuprobieren".
Das wäre mir neu.
Diese Programme nutzen ebenfalls Brute-Force- und Dictionary-Techniken.
Nur sind sie halt speziell darauf ausgelegt.
Du kannst mich aber auch gerne eines besseren belehren ;)
"Menschenskinder, das Niveau dieses Forums singt schon wieder!" — GronkhLP ||| "ich hogffe ihr könnt den fehle endecken" — Marvin133 ||| "Ideoten gibts ..." — computerfreak ||| "Jup, danke. Gruss" — funkheld
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

Soweit ich weis gabs da nen Fehler im eingesetzen ZipCrypto-Algorythmus der das möglich mach. Jetzt nutzen viele Zipper aber AES-256 und da ist das nicht mehr möglich. Kann mich aber auch irren.
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Benutzeravatar
Peace
Beiträge: 41
Registriert: 15.09.2005 10:47
Wohnort: In my mind
Kontaktdaten:

Supi, Danke

Beitrag von Peace »

Super, erstmal danke für's Feedback...

@Dare Devil: Nönö, wollte mit WinLZH nicht in Konkurenz zu ähnlichen Tools treten! Mir ist allerdings auch
kein Programm bekannt welches ähnliche Funktionen zum entpacken und erstellen von Archiven bietet,
muss wohl mehr "googlen" :roll:

@cxAlex: Klasse, endlich kenn' ich jetzt auch mal die genaue Bezeichnung für den passwortgestützten
Entpackvorgang! Der Begriff Hybrid-Attack war mir neu, werde mich mal intensiver damit beschäftigen :allright:

Grüße, Peace
Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Wenn jemand nen erreichbaren Link zur Verfügung stellen könnte, würde
ich gerne testen.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

Kann ich bestätigen. Die DL-Seite ist nicht mehr erreichbar.
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Benutzeravatar
Peace
Beiträge: 41
Registriert: 15.09.2005 10:47
Wohnort: In my mind
Kontaktdaten:

Link

Beitrag von Peace »

Sorry, der Server scheint bei 4Shared mal wieder überarbeitet zu werden?

Hier müsste es funktionieren:

Download: WinLZH v1.03
Bild
Antworten