Testet euren Monitor

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Testet euren Monitor

Beitrag von dllfreak2001 »

Wollte grad eine neu Kollisionsroutine entwickeln,
da hab ich mir folgenden Code zusammen gebastelt.

Code: Alles auswählen

InitSprite()
InitKeyboard()
#mx = 100
#my = 100
OpenWindow(0,0,0,320,320,"Test",#PB_Window_ScreenCentered)

OpenWindowedScreen(WindowID(0),0,0,320,320,0,0,0)

Dim map.b(#mx,#my)

For x = 0 To #mx:For y = 0 To #my
 
  If Random(10) = 3
  map(x,y) = 1
  EndIf
  
Next:Next


px.f = 0 
py.f = 0

Repeat
  wevent = WindowEvent()
  ExamineKeyboard()
  
  If KeyboardPushed(#PB_Key_Right)
    px + 2
  ElseIf KeyboardPushed(#PB_Key_Left)
    px - 2
  EndIf
 
  If KeyboardPushed(#PB_Key_Down)
    py + 2
  ElseIf KeyboardPushed(#PB_Key_Up)
    py - 2
  EndIf
  
  StartDrawing(ScreenOutput())
    For x = 0 To #mx:For y = 0 To #my
 
 
      If map(x,y) = 1
        Box(x*32-px,y*32-py,32,32,RGB(100,100,100))
      
      EndIf
      
    Next:Next
  StopDrawing()
  
  
  FlipBuffers()
  ClearScreen(0)


Until KeyboardPushed(#PB_Key_Escape)
CloseScreen()
End
Ich sitze grad am PC in der FH und die haben hier solche Dell-TFTs. Als ich mal kreuz und quer durch die kleine Map fahre (Cursortasten) merke ich, dass wenn ich diagonal fahre der Monitor derart schliert, das
diagonal angeordnete Kästchen wie durchgängig miteinander verbunden aussehen.
Da bilden sich sauber Linien und Übergänge wo keine sein sollten, sowas hab ich bei meinen TFTs zu Hause nie beobachtet. Dabei habe ich sogar einen 42mS TFT von Phillips, aber so eine Schlierenentwicklung hat der nicht im Ansatz.
Dieser Dell-Moitor wird mit 16ms anggeben ist ein 19"-Model neuerer Bauart (1Jahr alt).

Testet auch mal euren TFT, ich denke manche werden schockiert sein.
Vielleicht ist es nur das Overdrive, aber dann gäbe es ja gerade keine Schlieren....
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Beitrag von Falko »

Also, bei meinem 22" AG neovo läuft das Programm ohne Schlieren schön
gleichmäßig in allen Richtungen.

Ich kenne das noch von alten Notebooks, welche mit lahmen Reaktionszeiten
größer 8ms die Maus mit ihren langen Schweif anzeigten (auch ohne die Windowseinstellung :lol: ).

Gruß Falko
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Vielleicht liegt es gerade an der langen Bildwiederholfrequenz.

Wenn man nicht explizit einstellt,
dass die AUsgabe synchronisiert sein soll, versucht die Grafikkarte immer
die neusten Informationen an den Monitor zu leiten.

Das heißt, bei einer Bewegung, wo der Monitor
erst das halbe Bild aufgebaut hat, sich dann aber die Grafik verändert
und dann sich das rechtliche Bild aufbaut, kann es zu solchen komischen
Erscheinungen kommen.

Denkbar wäre auch, dass dein Philips-Display einen Zwischenspeicher hat
bei dem auf Grund der neuen Grafikkarten und der billgen Displays
heute oft verzichtet wird.

Ich würde auf jeden Fall an der Routine arbeiten.
Denn solche Dell-Marken-Displays sind sicherlich nicht die einzigen,
bei denen das so aussieht :roll:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Xaby hat geschrieben:Wenn man nicht explizit einstellt,
dass die AUsgabe synchronisiert sein soll, versucht die Grafikkarte immer
die neusten Informationen an den Monitor zu leiten.
Das ließe sich über FlipBuffers() regeln, wäre mal 'nen Versuch wert
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Mit Synchro hat das nix zutun, habs grad getestet.
An der Routine wird man nicht viel verbessern können was zu einem besseren Bild führen soll.

Ich denke hier ist wieder mal die Werbetrommel schuld... gab da doch was mit Grau zu Grau-Reaktionszeit oder so.
Aufjedenfall picken sich die Hersteller billiger Monitore gern einen Bestimmten Farbübergang aus und geben dann dessen Reaktionszeit an.

Grauer Kasten auf schwarzen Grund war den Hansen von Dell wohl nicht wichtig genug.
Ich denke bei der Einführung der TFTs damals waren die Hersteller noch etwas ehrlicher, weil sie nicht wussten wie weit sie gehen konnten. Deshalb haben die wohl bei meinem Gerät die schlechteste Reaktionszeit aller Übergänge angegeben. Denn subbjektiv ist das alte Dingen heute immer noch flotter als so manch moderner TFT beim örtlichen Computer-Dealer. Von der Bildqualität wollen wir ganricht reden.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
KatSeiko
Beiträge: 367
Registriert: 19.07.2008 07:47

Beitrag von KatSeiko »

Also bei mir gibts auch null Schlieren, in keine Richtung.

Ich hab allerdings auch einen selbst programmierten Test auf nem Stick mit, wenn ich nen Monitor kaufe. Da hab ich hintereinander das springende Quadrat aus dem DX-Test mal etwas größer umgesetzt (weiß auf schwarz, schwarz auf weiß, dunkelgrau auf hellgrau und hellgrau auf dunkelgrau), zum Abschluss wandernde Balken in horizontaler und vertikaler Richtung, ebenfalls grey-to-grey und black-to-white.

Die meisten Monitore schlampen beim Übergang schwarz zu weiß, und häufiger vertikal als horizontal. Aber so ein Test (mit GetSystemMetrics_(0) und GetSystemMetrics_(1) als Breite und Höhe des FullScreens) wirkt meistens sehr aussagekräftig.
Win7 Ultimate x64, PureBasic 5.11

There is no substitute..
BildBildBild
Antworten