" simulieren

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Mok
BotHunter
Beiträge: 1484
Registriert: 26.12.2005 14:14
Computerausstattung: MSI GX780R
Intel Core i5-2410M
Nvidia GT 555M
Windows 7 Home Premium 64 bit
Wohnort:   

" simulieren

Beitrag von Mok »

Hi!
Also meine Frage ist ganz einfach: Wie kann ich in einem Gadget ein " machen, ohne das der Compiler motzt? Doppeltes ' will ich nicht machen, da es im späteren Programmablauf 100%ig zu Fehlern kommen wird, und Chr() wird in Gadgets nicht akzeptiert.
MfG, Mok

P.S.: Ich hab noch immer v3.94 <)

Edit
btw: was ist eigentlich die Konstatne [c]#NUL[/c]

Edit2
Das waren noch schöne Zeiten, als es das [c][/c] gab.
Win 7 Home Premium 64 bit | PureBasic 5.20 - x86 und x86-64 | Firefox [aktuelle stable-Version hier einfügen]
"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: " simulieren

Beitrag von Kiffi »

Mok hat geschrieben:und Chr() wird in Gadgets nicht akzeptiert.
Das halte ich für ein Gerücht. ZeigMalCode!

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
Mok
BotHunter
Beiträge: 1484
Registriert: 26.12.2005 14:14
Computerausstattung: MSI GX780R
Intel Core i5-2410M
Nvidia GT 555M
Windows 7 Home Premium 64 bit
Wohnort:   

Re: " simulieren

Beitrag von Mok »

Kiffi hat geschrieben:
Mok hat geschrieben:und Chr() wird in Gadgets nicht akzeptiert.
Das halte ich für ein Gerücht. ZeigMalCode!

Grüße ... Kiffi
Nur ein Auszug (wär uz lange):

Code: Alles auswählen

StringGadget(#String_2, 330, 80, 170, 20, ".../...", #PB_String_LowerCase)
vor und nach dem .../... will ich ein " haben. Wenn ich Chr(34)+".../..." schreibe Bekomm ich nen Syntax Error

Edit
Mit ""+Chr(34)+".../..."+Chr(34)+"" funzt es!
Sowas umständliches :freak:
Win 7 Home Premium 64 bit | PureBasic 5.20 - x86 und x86-64 | Firefox [aktuelle stable-Version hier einfügen]
"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: " simulieren

Beitrag von Kiffi »

Mok hat geschrieben:Mit ""+Chr(34)+".../..."+Chr(34)+"" funzt es!
wieso pappst Du hinten und vorne noch einen Leerstring dran?

Code: Alles auswählen

Chr(34)+".../..."+Chr(34)
Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
Mok
BotHunter
Beiträge: 1484
Registriert: 26.12.2005 14:14
Computerausstattung: MSI GX780R
Intel Core i5-2410M
Nvidia GT 555M
Windows 7 Home Premium 64 bit
Wohnort:   

Beitrag von Mok »

Gute Frage :mrgreen:

Grüße ... Mok

Edit
Kann man in einem Listview eigentlich auch nur einen einzigen Eintrag nicht anwählbar machen? (WindowsAPI erlaubt :wink: )
Win 7 Home Premium 64 bit | PureBasic 5.20 - x86 und x86-64 | Firefox [aktuelle stable-Version hier einfügen]
"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
THEEX
Beiträge: 804
Registriert: 07.09.2004 03:13

Beitrag von THEEX »

@Mok

Wenn Du wissen willst, welchen Wert Konstanten haben, machst einfach Debug <Konstante> in Deinem Fall wäre das also

Code: Alles auswählen

Debug #NUL
und jetzt rate mal was da raus kommt... ^^
Eine Art Query-Planner soll die Ausführung von Map/Reduce-Funktionen in Hadoop stark beschleunigen.
Benutzeravatar
Mok
BotHunter
Beiträge: 1484
Registriert: 26.12.2005 14:14
Computerausstattung: MSI GX780R
Intel Core i5-2410M
Nvidia GT 555M
Windows 7 Home Premium 64 bit
Wohnort:   

Beitrag von Mok »

THEEX hat geschrieben:@Mok

Wenn Du wissen willst, welchen Wert Konstanten haben, machst einfach Debug <Konstante> in Deinem Fall wäre das also

Code: Alles auswählen

Debug #NUL
und jetzt rate mal was da raus kommt... ^^
Wo ist der Unterschied zwischen #NUL und #Null?
Na is ja egal... die frage, ob man einen einzelnen Eintrag im Listview-Gadget deaktivieren kann, ist mir im Moment wichtiger.
Win 7 Home Premium 64 bit | PureBasic 5.20 - x86 und x86-64 | Firefox [aktuelle stable-Version hier einfügen]
"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

Mok hat geschrieben:Na is ja egal... die frage, ob man einen einzelnen Eintrag im Listview-Gadget deaktivieren kann, ist mir im Moment wichtiger.
ja, vielleicht machst Du dafür einen neuen Thread mit aussagekräftigem
Betreff auf, damit dann auch die richtigen Leute darauf aufmerksam
gemacht werden.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

> Wo ist der Unterschied zwischen #NUL und #Null?

der Kontext.
NUL ist ein Netzwerk-Signal oder ähnlich und als ASCII Zeichen der String Delimiter,
Null ist eine Mathematische Konstante.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten