@Topic
Bei jeder Programmier-Sprache( C64 Basic, Amiga-Basic ,C[++], PureBasic), habe ich immer mit dem Berühmt-berüchtigtem "Hallo Welt"-Program angefangen, welches dann immer mehr erweitert wurde (Position, Anzahl, Farbe, Schriftgröße, Schriftsatz). Was den Vorteil hat, dass man einen schnellen sichtbaren Erfolg hat und es in keiner Sprache sonderlich kompliziert ist. Ergo : Ein richtig schönes Warm-Up Proggie.
Und wenn ich mich dann etwas angewärmt habe, geht es weiter mit dem auseinandernehmen von mitgeliefertem Beispiel-Code.
Und danach erst mal einige kleine/lächerliche Programme um ein bisschen mit dem Befehlssatz zu spielen und mögliche Grenzen auszuloten.
Danach kommen dann die "ernsthaften" Projekte, bei denen ich mir erstmal vorstelle wie das Endergebnis aussehen soll, was ich dafür brauche und was ich davon schon ohne weiteres schaffen kann. Der Rest ist dann Try&Error bzw. das PB-Forum

.
Also eigentlich habe ich noch nie eine Programmiersprache auswendig gelernt, sondern immer nur das, was ich für meine Projekte gebrauchen konnte (und dabei sammelt sich ja auch einiges an Wissen an).