Wie habt ihr PB gelernt?
Wie habt ihr PB gelernt?
Mich würde mal - insbesondere adressiert an die "Profis" unter euch (Kiffi, TS-Soft, cAlex, Kaeru als diejenigen, die ich bislang kennen gelernt hab) - interessieren, wie ihr PB gelernt habt. Habt ihr wirklich erst stundenlang die Hilfefiles gewälzt um danach pflichtbewusst alle Tutorials durchzuackern? Habt ihr euch englische Bücher zu Gemüte geführt - denn nennenswerte deutsche Werke gibt es ja bislang nicht? Lernt ihr erst alles, was euch vor die Linse kommt oder geht ihr den Problemen erst auf den Grund, wenn es das Projekt, an dem ihr gerade programmiert, von euch fordert?
Ich mach es jedenfalls so, dass ich nur genau das lerne, was ich gerade zur Bewältigung des aktuellen Problems benötige. Vielleicht liegts auch daran, dass ich es in meinem Studium genau umgekehrt machen muss. Jeder noch so fernliegende Mist muss in den Schädel, obgleich ich - und auch jeder Prof - weiss, dass höchstens zwei Drittel von dem jemals in der Praxis relevant sein wird.
Aber bislang hab ich mit meiner Technik ganz brauchbare Ergebnisse erzielt, wobei ich natürlich eingestehen muss, dass ich zwar zumeist mein mir gestecktes Ziel erreiche, aber oftmals nur auf den ausgetretenen Pfaden, die ich kenne. Mit anderen Worten: Die mir aufgrund meiner schnellen Recherche verborgenen Abkürzungen, die kann ich oftmals nicht nutzen, aber es ist - um einen aktuellen Vergleich zu bringen - wie bei den Geldanlagen; eine Abwägungssache: Willst du viel Rendite, dann musst du Abstriche bei der Sicherheit machen, willst du beim Programmieren schnell dein Ziel erreichen, dann musst du Abstriche bei der Programmierästhetik machen...
Ich mach es jedenfalls so, dass ich nur genau das lerne, was ich gerade zur Bewältigung des aktuellen Problems benötige. Vielleicht liegts auch daran, dass ich es in meinem Studium genau umgekehrt machen muss. Jeder noch so fernliegende Mist muss in den Schädel, obgleich ich - und auch jeder Prof - weiss, dass höchstens zwei Drittel von dem jemals in der Praxis relevant sein wird.
Aber bislang hab ich mit meiner Technik ganz brauchbare Ergebnisse erzielt, wobei ich natürlich eingestehen muss, dass ich zwar zumeist mein mir gestecktes Ziel erreiche, aber oftmals nur auf den ausgetretenen Pfaden, die ich kenne. Mit anderen Worten: Die mir aufgrund meiner schnellen Recherche verborgenen Abkürzungen, die kann ich oftmals nicht nutzen, aber es ist - um einen aktuellen Vergleich zu bringen - wie bei den Geldanlagen; eine Abwägungssache: Willst du viel Rendite, dann musst du Abstriche bei der Sicherheit machen, willst du beim Programmieren schnell dein Ziel erreichen, dann musst du Abstriche bei der Programmierästhetik machen...
Wenn die dicke Frau klatscht, ist die Oper zu Ende
also ich gehe bei fast jeder ProgrammierSprache so vor:
Ich stelle mir ein Ziel was ich erreichen möchte.
Dann gucke ich was ich dafür brauche und suche passende Befehle im Internet oder Hilfen.
Dann verändere ich enthaltene Beispiele und mögliche Effekte zu verstehen.
Zum schluss wird der Befehl dann in den eingeren Code eingebunden.
So entwickelt sich das Stück für Stück.
Ich stelle mir ein Ziel was ich erreichen möchte.
Dann gucke ich was ich dafür brauche und suche passende Befehle im Internet oder Hilfen.
Dann verändere ich enthaltene Beispiele und mögliche Effekte zu verstehen.
Zum schluss wird der Befehl dann in den eingeren Code eingebunden.
So entwickelt sich das Stück für Stück.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Genau so mache ich das auch, das Prob bei PB ist nur - fernab von dem Spaß, den diese Programmiersprache bringt -, dass PB echt nicht besonders prall dokumentiert ist. Es fehlt einfach ein thematisch aufgebautes Handbuch. Ich bin zwar froh, dass die Leute hier im Forum echt übermenschlich hilfsbereit sind und auch bei Problemen sofort antworten, doch trotzdem nervt es mich, ständig nachfragen zu müssen, wenn ich vor Problemen stehe, deren Lösung sich nicht so ohne Weiteres aus der Hilfe oder den Ergebnissen bei der Forumssuche entnehmen lässt. Es müsste - ich habs schonmal in einem anderen Posting erwähnt - echt ein thematisch gegliedertes DEUTSCHES "Lehrbuch" geben, das würd die Sache erleichtern.
Wenn die dicke Frau klatscht, ist die Oper zu Ende
ist das hier nicht das was du suchst ?
PureBasic Referenz-Handbuch als PDF (ca. 5MB)
PureBasic Referenz-Handbuch als PDF (ca. 5MB)
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
ich hab mir damals als ich die 3.30 bestellt hatte, das mitgelieferte Handbuch komplett durchgelesen.
(die PDF müßte es auch irgendwo runterzuladen geben, vielleicht auf der PureArea)
[edith: Stargate hats verlinkt.]
als "echte" übung hab ich aus dem beiliegenden "Waponez 2" Beispiel ein funktionierendes Game mit Titel, Leveln und Endgegner gemacht.
vor knapp 4 jahren bin ich dann ins Forum gekommen, und hab dann auch die aktuelle 3.8x bestellt.
ich habs etwas einfacher mit PB, weil ich procedurales programmieren gewöhnt bin - hab aufm C64 angefangen,
die ersten schritte aufm PC waren QuickBasic und QuickC, also nix OOP nix Visual.
ansonsten bin ich die meiste zeit im Forum ziemlich aktiv gewesen, und hab viel mitgelesen und mir gemerkt.
(die PDF müßte es auch irgendwo runterzuladen geben, vielleicht auf der PureArea)
[edith: Stargate hats verlinkt.]
als "echte" übung hab ich aus dem beiliegenden "Waponez 2" Beispiel ein funktionierendes Game mit Titel, Leveln und Endgegner gemacht.
vor knapp 4 jahren bin ich dann ins Forum gekommen, und hab dann auch die aktuelle 3.8x bestellt.
ich habs etwas einfacher mit PB, weil ich procedurales programmieren gewöhnt bin - hab aufm C64 angefangen,
die ersten schritte aufm PC waren QuickBasic und QuickC, also nix OOP nix Visual.
ansonsten bin ich die meiste zeit im Forum ziemlich aktiv gewesen, und hab viel mitgelesen und mir gemerkt.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Nee, nee Stargate, das kenn ich schon und der Name sagt doch schon alles "REFERENZ - Handbuch", es ist mithin referenziell also vergleichbar einem Index aufgebaut. Was ich meine, ist ein Werk, dass in etwa so gegliedert ist:
A. Grundlagen
I. Benutzeroberfläche des Editors
II. Visual Editor
III. Basics der Sprache
1. Programmierkonventionen
2. Schleifen
3. Verzweigungen
etc.
(Das ganze aber mit Querverweisen und Hinweisen auf verwandte Problemstellungen; wann ist es ratsam, welche Schleife zu nehmen etc.)
B. User Interface Design
I. Grundlagen: Schleifentechnik & Fenstermodifikationen
II. Die einzelnen Gadgets
(nicht nur die nackte Befehlsreferenz, sondern am besten zusammengefasst in Themen), bsp:
1. Listenbasierte Gadgets
2. Buttonbasierte Gadgets
3. Webbasierte Gadgets
etc....
C. Fortgeschrittene Techniken
1. Auslagerung von Programmteilen
etc.
C. 2-D-Graphics
....
D. 3-D-Graphics
...
aber auch hier jeweils themenbasierte Kapitelüberschriften und nicht wie im Referenzhandbuch am Ende nach dem Anfangsbuchstaben der Befehle sortiert...
...klar, ich komm auch so einigermaßen zurecht, aber wenn es das Forum hier nicht gäbe, dann würd ich an so manchem Problem noch immer zu knabbern haben und das dürfte doch wohl nur in Ausnahmefällen so sein, dass man nachfragen muss... aber ich bin ja anscheinend nicht der einzige Anfänger, der regelmäßig um Rat suchen muss.
A. Grundlagen
I. Benutzeroberfläche des Editors
II. Visual Editor
III. Basics der Sprache
1. Programmierkonventionen
2. Schleifen
3. Verzweigungen
etc.
(Das ganze aber mit Querverweisen und Hinweisen auf verwandte Problemstellungen; wann ist es ratsam, welche Schleife zu nehmen etc.)
B. User Interface Design
I. Grundlagen: Schleifentechnik & Fenstermodifikationen
II. Die einzelnen Gadgets
(nicht nur die nackte Befehlsreferenz, sondern am besten zusammengefasst in Themen), bsp:
1. Listenbasierte Gadgets
2. Buttonbasierte Gadgets
3. Webbasierte Gadgets
etc....
C. Fortgeschrittene Techniken
1. Auslagerung von Programmteilen
etc.
C. 2-D-Graphics
....
D. 3-D-Graphics
...
aber auch hier jeweils themenbasierte Kapitelüberschriften und nicht wie im Referenzhandbuch am Ende nach dem Anfangsbuchstaben der Befehle sortiert...
...klar, ich komm auch so einigermaßen zurecht, aber wenn es das Forum hier nicht gäbe, dann würd ich an so manchem Problem noch immer zu knabbern haben und das dürfte doch wohl nur in Ausnahmefällen so sein, dass man nachfragen muss... aber ich bin ja anscheinend nicht der einzige Anfänger, der regelmäßig um Rat suchen muss.
Zuletzt geändert von Palandt am 02.10.2008 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn die dicke Frau klatscht, ist die Oper zu Ende
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Schlechtes Basic, schlechte Hardware, wieso konnte sich sowas durchsetzen,Palandt hat geschrieben:Kaeru, damit hab ich auch begonnen, dem guten alten C64 - Basic, kennste noch: "Load, 8, 1"----? LOOOL!
gab viel bessere Homecomputer, aber nicht so günstig. Einer hat
angefangen, daraufhin erschienen dann auch die meisten Spiele für den
Schrott, schon war es der schlechteste meistverkaufte Homecomputer aller
Zeiten

Hab jeden Tag Garantiefälle angenommen, Reparaturen angenommen usw.,
irgendwie muß das Ding doch Schrott gewesen sein, hab mir deshalb nie
einen zugelegt

PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
> TS-Soft, du Kulturbanause!
Stimmt, muß doch die Fehler der anderen nicht nachmachen weils Inn ist.
TI 99 4A
Sharp MZ 731
Apple II Nachbau aus Taiwan
(mit applesoft basic im ROM)
Diverse MSX Homecomputer (sehr gutes Basic gewesen)
Atari 800 XL
Atari ST
Selbstbastelcomputer 8080/85
Diverse IBM-Nachbauten 8086/80186/80386
PC ist als einziges noch übrig, hat alles andere verdrängt (leider)
Alle hatten ein besseres Basic als C64
Stimmt, muß doch die Fehler der anderen nicht nachmachen weils Inn ist.
TI 99 4A
Sharp MZ 731
Apple II Nachbau aus Taiwan

Diverse MSX Homecomputer (sehr gutes Basic gewesen)
Atari 800 XL
Atari ST
Selbstbastelcomputer 8080/85
Diverse IBM-Nachbauten 8086/80186/80386
PC ist als einziges noch übrig, hat alles andere verdrängt (leider)
Alle hatten ein besseres Basic als C64

PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
