WebGadget(). und cookies
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 06.02.2005 03:12
WebGadget(). und cookies
Hallo,
bin recht neu in Purebasic. Ich wollte das Webgadget verwenden, habe allerdings recht schnell festgestellt, dass hier scheinbar ein Problem mit Cookies besteht.
Auf Internetseiten, die ihre session Informationen in Cookies speichern werden die Cookies, falls sich Popupfenster öffnen nicht mit übergeben.
Also - es soll heissen, ich bin auf der Internetseite eingeloggt und klicke auf einen link, der ein Popup öffnet.
Dann werde ich im Popup nicht eingeloggt sein, da hier scheinbar keine Cookies vorhanden sind.
Es scheint so, als würde in diesem Fall eine komplett neue Instanz des IE gestartet. Weiss jemand Rat?
bin recht neu in Purebasic. Ich wollte das Webgadget verwenden, habe allerdings recht schnell festgestellt, dass hier scheinbar ein Problem mit Cookies besteht.
Auf Internetseiten, die ihre session Informationen in Cookies speichern werden die Cookies, falls sich Popupfenster öffnen nicht mit übergeben.
Also - es soll heissen, ich bin auf der Internetseite eingeloggt und klicke auf einen link, der ein Popup öffnet.
Dann werde ich im Popup nicht eingeloggt sein, da hier scheinbar keine Cookies vorhanden sind.
Es scheint so, als würde in diesem Fall eine komplett neue Instanz des IE gestartet. Weiss jemand Rat?
- Hroudtwolf
- Beiträge: 1416
- Registriert: 30.10.2004 23:33
- Kontaktdaten:
Webgadget
Ich würde daß Webgadget lieber nicht nehmen. Es arbeitet mit dem Internetexplorer zusammen und ist daher sehr unsicher.
Um einen guten Browser zu schreiben solltest du dir einen Interpreter basteln der die Seiten direkt verarbeiten kann.
Um einen guten Browser zu schreiben solltest du dir einen Interpreter basteln der die Seiten direkt verarbeiten kann.
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Re: Webgadget
Du meinst eine HTML Rendering Engine. Allerdings würde ich sowas nie selbst schreiben(siehe die Anzahl von Befehlen von HTML, JavaScript, VB-Script und die Anzahl der Eigenschaften von CSS/HTML)Hroudtwolf hat geschrieben:Ich würde daß Webgadget lieber nicht nehmen. Es arbeitet mit dem Internetexplorer zusammen und ist daher sehr unsicher.
Um einen guten Browser zu schreiben solltest du dir einen Interpreter basteln der die Seiten direkt verarbeiten kann.

Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Laurin hat geschrieben:Soweit ich weiß, nimmt das WebGadget unter Windows immer den IE. Man kann das nicht ändern.
Unter Linux sieht das anders aus, da wird Mozilla für das Gadget herangezogen.
Nichts da mit LinuxUnterstützte OS
Windows
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
@DarkDragon
Zur Information ein Auszug aus der PB 3.92 Linux Historie
Zur Information ein Auszug aus der PB 3.92 Linux Historie
PureBasic linux history
v3.92:
- Added: WebGadget() (A link from /usr/lib/libgtkmozembed.so need to be done)
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

-
- Beiträge: 3
- Registriert: 06.02.2005 03:12
naja ob nun sicher oder nicht
ich denke unter Windows ist der IE nun mal das beste, und es geht sowieso nur darum "sichere" eigene Websites anzuzeigen.
Nur meine eigentliche Frage, nämlich das COokie problem stört.
Aber scheinbar weiss hier keiner eine Lösung.
Nur meine eigentliche Frage, nämlich das COokie problem stört.
Aber scheinbar weiss hier keiner eine Lösung.
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: naja ob nun sicher oder nicht
Offtopic:

Ich denke mal das Gegenteil !!! ist der Fallbacardirigoman hat geschrieben:ich denke unter Windows ist der IE nun mal das beste

PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

der internet explorer wird von pb deswegen genutzt, weil er zum einen leicht zu integrieren ist und zum anderen auf jedem windows verfügbar. der ie ist *weit* davon entfernt der beste oder sicherste browser zu sein.
man kann unter windows halt leider nicht davon ausgehen das mozilla installiert ist.
bei linux ist das egal, denn da kann man dank des fehlen von jedem verbindlichen standard ohnehin nicht davon ausgehen das überhaupt irgendetwas vorhanden ist.
man kann unter windows halt leider nicht davon ausgehen das mozilla installiert ist.
bei linux ist das egal, denn da kann man dank des fehlen von jedem verbindlichen standard ohnehin nicht davon ausgehen das überhaupt irgendetwas vorhanden ist.