Programmiersprache nur so gut wie seine Community?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Ractur
Beiträge: 128
Registriert: 24.06.2008 11:51

Programmiersprache nur so gut wie seine Community?

Beitrag von Ractur »

Hallo,

vor einiger Zeit wollte ich mit http://www.magentammt.com/forum/ Megenta II beginnen. Ansich fand ich das Authorensystem recht gut, allerdings war es nirgendwo dokumentiert und das Forum ist mehr als wenig besucht.

Darauf hin wollte ich mich wieder Mediator widmen, ich kann zwar PHP dachte aber andere Sprachen seien zu schwer. Ich hatte schon mal Purebasic probiert, vor ca. 2 Jahren, allerdings bin ich damals nicht damit zurecht gekommen.

Nun, vor einigen Tagen hab ichs nochmal versucht, und siehe da! Das einzige was man hier braucht ist dieses Forum und die Suchfunktion. Zu jeden Problem gibts fast mind. eine Lösung und wenn nicht kann man nachfragen.

Ich bin Restlos begeistert ^^

Wass denkt Ihr? Würdet Ihr Purebasic propgrammieren wenn in diesen Forum nur 1-2 Leute herumkrebsen würden?!

Bin gespannt über die Antworten :D

Bye Ractur
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von Vermilion »

Naja, nicht wirklich, wenn es schwer wäre.

Ich finde das ist auch ein Problem bei Visual Studio (C# oder C++), in MSDN ersäuft man an Artikeln und findet nie was man will (eher gesagt zu viel Support).

Also mittlerweile würde ich auch gerne von PureBasic wegkommen, einfach aus taktischen Gründen wegem den Lernen.
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Ich würde auch ohne Forum PureBasic programmieren. Ich finde die deutsche Hilfe, die die Befehle erklärt einfach super.

Und das was Vermilion sagt, empfinde ich auch so.
Hat man eine konkrete Frage, gibt es viele, die auch diese Frage haben und sucht man über Google, erschlagen einen die tausend verschiedenen Foren für .NET, aber richtig fundiertes Wissen findet man nur selten und meist auf englisch. Und dann muss man sich lange durch etwas durchsuchen ...

da finde ich PureBasic schöner. Es geht einfach schneller, wenn man gleich mal vernünftig in der Hilfe nachschaut und sich selbst ein bisschen ausprobiert als bei .NET dann das zu finden, was man eigentlich meinte.

Da sehe ich in vielen Foren zu diversen Themen das Problem. Und auch im gesamten Internet.

Auf der einen Seite wird man über aktuelle Dinge informiert, sucht man aber etwas, das ein halbes Jahr alt ist, sucht man sich kaputt. Oder aber man versucht mehr Informationen über etwas zu bekommen als den üblichen Durchschnitt, dann sucht man sich auch dusselig, weil jeder nur von anderen abkupfert und einen Aufguss der selben Sache macht.

Ganz besonders fällt es mir bei den Fotozeitschriften auf. Alle haben die gleichen langweiligen angeblichen Profitipps wie man das Licht setzt oder wie ein Bild bearbeitet werden müsste ... dabei sind das "Basics" die immer wieder breit getreten werden.

So als hätten die Leute keinen neuen Ideen oder behalten die wirklich interessanten Sachen lieber für sich.

Ich nutze zum Beispiel kein PhotoShop und sehe es bis auf wenige Ausnahmen auch nicht ein. Nur weil alles es machen, da mit ziehen zu müssen. Am Ende steht das Ergebnis und wenn der Kunde nicht den Unterschied merkt, gibt es keinen.

"Der Zweck heiligt die Mittel"

Ich würde auch ohne Forum weiter PureBasic machen, allerdings würde ich das Forum und die Laberecke doch schon sehr vermissen nach einer Weile :)

Und dadurch das unser Forum nicht zu übergroß ist, und man immer wieder auf "alte Bekannte" trifft, ist es persönlicher und man hat den Eindruck, etwas für jemanden zu tun und andere zu unterstützen.

Ich kann mir in riesigen Foren gut vorstellen, dass man sich da eher wie einer von vielen fühlt und dann weniger Lust auf "die Gemeinschaft" hat.

Was genau sind in dem Zusammenhang eigentlich MySpace und StudiVZ?

Da gibt es auch Foren, aber schreiben da die Leute was rein? :?


>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Zum Thema zurück, ich hatte auch schon öfter überlegt, ein eigenes Forum einzurichten, aber wer schreibt da dann über was und wen interessiert's (Wäjn interessiert's :D )

Wiki-Pedia ist ein gutes Forum geworden. Mehr Fakten als gelaber und gute Verweise. Man muss nicht lange suchen und findet.

Lustig finde ich auch einige Foren, die Daten anbieten. Also meist Verweise auf Download-Stellen bieten. Die sind auch sehr übersichtlich, gut organisiert und man findet mehr als man sucht.

:roll:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: Programmiersprache nur so gut wie seine Community?

Beitrag von Kiffi »

Ractur hat geschrieben:Würdet Ihr Purebasic propgrammieren wenn in diesen Forum nur 1-2 Leute herumkrebsen würden?!
kurz und knapp: ohne dieses und das englische Forum würde ich heute nicht
in PB programmieren.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
legion
Beiträge: 467
Registriert: 08.10.2006 18:04
Computerausstattung: Intel Core i5-6500 @ 4x 3.6GHz mit Windows 10 Pro, Intel Core-i7 mit Ubuntu 18.04 bionic, x86_64 Linux 4.18.0-16-generic, Microsoft Surface Pro - Windows 10 Pro
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Programmiersprache nur so gut wie seine Community?

Beitrag von legion »

Kiffi hat geschrieben:kurz und knapp: ohne dieses und das englische Forum würde ich heute nicht in PB programmieren.
Kann ich voll und ganz bestätigen.
Ich merke das gerade bei meinen Versuchen ein wenig mit PB unter
Linux zu programmieren. Der Linux-Part in diesem Forum ist nur schlecht
besucht und im englischen Forum findet man auch nicht immer Hilfe.

Ein vernünftiges Linux-API hab ich bis heute nicht gefunden, sind immer
nur auf "C" ausgelegt. Und wenn man für jeden Systemcall stundenlang im
Netz wühlen muss bis man begreift um was es da geht macht das progen
keinen Spass.

Lg. Legion
PB 5.71 LTS Windows 10 Pro & Ubuntu 18.04.2 LTS & Linux Mint 19.3
-----------------------------------------------------
Alles ist, wie man glaubt, dass es ist!
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Beitrag von Fluid Byte »

Programmiersprache nur so gut wie seine Community?
Die Frage ist falsch gestellt, dreht man sie um liegt der wahre Grund auf der Hand. Eine "Community" ist nur so gut wie die Software bzw. dem Thema mit der es sich befasst. Wäre PureBasic nicht so ein hervorragendes Produkt wäre die Qualität der Foren wahrscheinlich alles andere als gut.

Ganz am Rande, das Deutsche Forum ist nur die Spitze des Eisbergs. Das Hauptforum ist ganz klar das Englische und ist um ein Vielfaches umfangreicher als dieses hier.
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

ohne das Forum würde ich wohl nicht die aktuelle Version benutzen, sondern
immer noch mit 3.30 rumkrebsen, bzw. es wohl schon aufgegeben haben,
weil ich bestimmt früher oder später auch das DX-SDK für VB gefunden hätte.

ich hatte mir PB damals nur besorgt, weil ich im standard-VB nur Images benutzen konnte.
nach einigen enttäuschenden Versuchen mit 3DGS und DarkBasic
kam mir PB gerade recht mit seinen nativen Sprites.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Ich hab mir PB besorgt ohne mir Gedanken ums Forum zu machen, und mich glaub erst 1-2 Monate nach dem Kauf von PB im Forum angemeldet. Allerdings ist es schon denkbar, daß ich ohne Forum weniger Spaß an PB gehabt hätte und es vielleicht schon früher wieder aufgegeben hätte oder so :)
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

So wie dem ZeHa ging es mir auch 8) Ein deutsches Forum hat den Vorteil, dass man sich um das Hauptproblem kümmern kann, und nicht erst noch schwierige englische Wörter von eigentlichen Befehlen trennen muss.

Da PureBasic-Befehle alle englisch sind, kann man Befehle leicht von der eigentlichen Sprache im Deutschen unterscheiden. Das ist dann im englischen unter Umständen schwieriger. Vor allem, wenn man noch gar nicht weiß, welche Befehle es alles gibt oder sich im Allgemeinen mit der Programmierung nur etwas auskennt.

Aber für weiterführende Dinge ist sicherlich das englische Forum Vorreiter, weil Englisch ja nund mehr oder weniger, jeder spricht. :shock:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

Wenn es die Communities nicht gäbe, wäre PB nicht heute das, was es
ist. Durch die Community und der Nähe zum Entwickler(-team) kennt man
die Stärken und Schwächen von PB genau und kann schon im vorfeld
erahnen, was die nächste Version bringen wird. Man sieht, dass darann
weiter gearbeitet wird. Ohne dies würden wohl auch viele von uns sehr oft
nur die Hände über'm Kopf zusammen schlagen und es aufgeben. Zumal
Fred sicher auch nicht so gut in der Lage wäre, Bugs zu finden um sie zu
beseitigen. :wink:

Also bei PB kann man das schon sagen ... dass die Community maßgeblich
an der Entwicklung von PB beteiligt ist. Das deutsche Forum vielleicht
nicht so sehr, aber dafür das englische um so mehr. Die Anderne kenn ich
nicht. <)

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Antworten