Ich würde auch ohne Forum PureBasic programmieren. Ich finde die deutsche Hilfe, die die Befehle erklärt einfach super.
Und das was Vermilion sagt, empfinde ich auch so.
Hat man eine konkrete Frage, gibt es viele, die auch diese Frage haben und sucht man über Google, erschlagen einen die tausend verschiedenen Foren für .NET, aber richtig fundiertes Wissen findet man nur selten und meist auf englisch. Und dann muss man sich lange durch etwas durchsuchen ...
da finde ich PureBasic schöner. Es geht einfach schneller, wenn man gleich mal vernünftig in der Hilfe nachschaut und sich selbst ein bisschen ausprobiert als bei .NET dann das zu finden, was man eigentlich meinte.
Da sehe ich in vielen Foren zu diversen Themen das Problem. Und auch im gesamten Internet.
Auf der einen Seite wird man über aktuelle Dinge informiert, sucht man aber etwas, das ein halbes Jahr alt ist, sucht man sich kaputt. Oder aber man versucht mehr Informationen über etwas zu bekommen als den üblichen Durchschnitt, dann sucht man sich auch dusselig, weil jeder nur von anderen abkupfert und einen Aufguss der selben Sache macht.
Ganz besonders fällt es mir bei den Fotozeitschriften auf. Alle haben die gleichen langweiligen angeblichen Profitipps wie man das Licht setzt oder wie ein Bild bearbeitet werden müsste ... dabei sind das "Basics" die immer wieder breit getreten werden.
So als hätten die Leute keinen neuen Ideen oder behalten die wirklich interessanten Sachen lieber für sich.
Ich nutze zum Beispiel kein PhotoShop und sehe es bis auf wenige Ausnahmen auch nicht ein. Nur weil alles es machen, da mit ziehen zu müssen. Am Ende steht das Ergebnis und wenn der Kunde nicht den Unterschied merkt, gibt es keinen.
"Der Zweck heiligt die Mittel"
Ich würde auch ohne Forum weiter PureBasic machen, allerdings würde ich das Forum und die Laberecke doch schon sehr vermissen nach einer Weile
Und dadurch das unser Forum nicht zu übergroß ist, und man immer wieder auf "alte Bekannte" trifft, ist es persönlicher und man hat den Eindruck, etwas für jemanden zu tun und andere zu unterstützen.
Ich kann mir in riesigen Foren gut vorstellen, dass man sich da eher wie einer von vielen fühlt und dann weniger Lust auf "die Gemeinschaft" hat.
Was genau sind in dem Zusammenhang eigentlich MySpace und StudiVZ?
Da gibt es auch Foren, aber schreiben da die Leute was rein?
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Zum Thema zurück, ich hatte auch schon öfter überlegt, ein eigenes Forum einzurichten, aber wer schreibt da dann über was und wen interessiert's (Wäjn interessiert's

)
Wiki-Pedia ist ein gutes Forum geworden. Mehr Fakten als gelaber und gute Verweise. Man muss nicht lange suchen und findet.
Lustig finde ich auch einige Foren, die Daten anbieten. Also meist Verweise auf Download-Stellen bieten. Die sind auch sehr übersichtlich, gut organisiert und man findet mehr als man sucht.
