Neues MiniNoteBook für 400,- Euro besser als Asus Eee PC 900

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

http://www.tomshardware.com/de/Flash-SS ... 40072.html

Kein Gerücht! Aber immer erst auf den dllfreak schimpfen, paah :(

Die SSD-Platten haben im Idle einen wesentlich höheren Energieumsatz mehr dazu im obigen Artikel.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
Hoto
Beiträge: 294
Registriert: 01.09.2004 22:51

Beitrag von Hoto »

dllfreak2001 hat geschrieben:http://www.tomshardware.com/de/Flash-SS ... 40072.html

Kein Gerücht! Aber immer erst auf den dllfreak schimpfen, paah :(

Die SSD-Platten haben im Idle einen wesentlich höheren Energieumsatz mehr dazu im obigen Artikel.
Interessanter Artikel, aber ich denke mit der Flash Technik wird man auch das mit der Zeit in den Griff kriegen. Noch sind SSDs ja nicht wirklich richtig Reif dafür HDDs komplett ersetzen zu können, lediglich eben in Netbooks. Außerdem sind Laufzeiten von mehr als 6 Stunden bei Netbooks mit Atom Prozessor und gescheitem Akku (aktuell ist eher der Akku das Problem) eigentlich sehr gut und für die meisten ausreichend. Im normalen Betrieb läuft so ein Netbook ja eh nicht immer mit voller Auslastung, weswegen sich die Laufzeit eh noch mehr verlängert.

Außerdem ist die Stoßunempfindlichkeit für mich ein wichtigeres Argument als mehr Stromverbrauch. Die Sicherheit meiner Daten ist mir zumindest mehr Wert als länger mit dem Netbook arbeiten zu können.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

@dllfreak2001: Danke für den Link. Man lernt nie aus ;-)
dllfreak2001 hat geschrieben:Aber immer erst auf den dllfreak schimpfen, paah :(
oooch...

Bild

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

<)
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Re: Neues MiniNoteBook für 400,- Euro besser als Asus Eee PC

Beitrag von edel »

Xaby hat geschrieben: von ASUS anderes Model

320,- Euro
- FlashSpeicher statt Festplatte
- weniger WLAN
Hoto hat geschrieben:In Sachen Speicherplatz reichen die 12GB völlig aus[...]
Da lob ich mir doch mein Mp3 Player fuer 299 € ... :evil:
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: Neues MiniNoteBook für 400,- Euro besser als Asus Eee PC

Beitrag von Kiffi »

edel hat geschrieben:Da lob ich mir doch mein Mp3 Player fuer 299 € ... :evil:
kann man damit auch eMails schreiben? ;-)

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

dllfreak2001 hat geschrieben:http://www.tomshardware.com/de/Flash-SS ... 40072.html

Kein Gerücht! Aber immer erst auf den dllfreak schimpfen, paah :(

Die SSD-Platten haben im Idle einen wesentlich höheren Energieumsatz mehr dazu im obigen Artikel.
wer das glaubt der glaubt was verbogenes.

der energieumsatz im "idle" wird durch die weitaus bessere performance
im "nicht idle" mehr als wett gemacht.

wer ssds als "ab und zu mal was speichern aber eher dann doch nicht"-platte
einsetzt gehört eh geschlagen weil der auch mit nem suv zum
brötchenholen zum bäcker um die ecke fährt (dafür gleich nochmal prügeln)

ssds sind systemplatten vom design her und da sollten eher nie stillstehen.
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

:shock: Was willst du denn, das sind Mininotebooks die sollen nicht dauernd ratternde Festplatten haben.
Außerdem sind SSDs von der Performance nicht immer überzeugend, erst teurere Modelle bringen ordentliche Performance (die gibbet in so einem Notebook sicher nicht da zu teuer).

Außerdem wenn man arbeitet ist meistens alles geladen, da braucht die Platte nicht ständig arbeiten... Zudem haben die Kollegen die Platten im Praxistest in einem Notebook stecken gehabt... Mit SSD haben sie bis zu einer Stunde weniger arbeiten können, wenn das mal kein Beweis ist...
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Beispiel:

Schauen wir uns die Fotoapparate an.
Wieso gibt es keine MicroDrives mehr?

Sie verbrauchen fast doppelt so viel Strom wie gleich große CompactFlashSpeicherKarten.

@dllfreak2001
Dabei haben wir unsere Flash-SSDs mit einer High-Performance 2,5-Zoll-Notebook-Festplatte mit 7.200 U/Min verglichen
Was soll High-Performance bedeuten? Ist das eine Festplatte, die verflucht viel Geld kostet wie die Raptor und deshalb so gut wie keinen Strom verbraucht oder ist es eine Festplatte, die mit 7.200 Umdrehungen mehr Umdrehungen als üblich hat und damit eigentlich auch mehr Strom als eine gewöhnliche Festplatte verbrauchen müsste.

Das ist wieder so eine Statistik, die genau das beweisen soll, was behauptet wurde. Aber normalerweise testet man einfach Werte und werte diese dann aus. Und aus der Auswertung schlussfolgert man dann.

Ich zweifle den Test an. Ich zweifle nicht an, dass es nicht auch sein kann, dass die FlashSpeicher mehr Strom verbrauchen können als bestimmte Festplatten.

Ich nutze schon seit einer Ewigkeit eine 1GB-Speicherkarte in meinem Fotoapparat. Und das Speichern ist nicht der Grund, weshalb mein Fotoapparat eine bestimmte Anzahl von Bildern schafft oder nicht.
Sondern eher das Blitzlicht, wenn intern bzw. das Display oder der Autofokusmotor.

Wenn ich überlege, dass ich meine Kamera mit eigentlich ständigem Zugriff durch das Abspeichern von Bildern und das Betrachten von Bildern ca. 1 bis 2 Stunden mit einem kleinen durchschnittlichen Akku betreiben kann. (Ersatzakku schon für 9,- Euro erhältlich)

Kann ich mir nicht vorstellen, dass so viel Strom beim Speichern verbraucht wird.

Zu Mal die Funktionsweise viel effektiver ist. Es wird ja nur Strom "benutzt" wenn gelesen bzw. geschrieben wird. Die Festplatte muss sich ja auch auf "Gut Glück" drehen.

Na wie auch immer, warten wir auf OLED in Kombination mit FlashSpeicher :D Ich würde es wohl als Buch bzw. "GameBoy" nutzen.
Oder für Notizen, dazu ist es aber etwas zu groß, dann eventuell doch lieber einen Communicator.

Zurzeit hab ich ein 3 Jahre altes SubNoteBook 12". Akkulaufzeit leider nur 1,5 Stunden. Aber würde sogar Vista drauf laufen und DVD-Brenner.
Wiegt 1,3 kg. Also auch als portrabler Videoplayer geeignet.

Mir wären 80 GB lieber als 12 GByte. Vor allem, wenn man an MP3, Bilder und Videos denkt.

Bekommt man schnell voll, vor allem, wenn 4 GB schon belegt sind. :freak:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Eigentlich ist es ja um so schlimmer das eine SSD im Bereich Akkulaufzeit gegen eine so schnell drehende NB-Festplatte versagt
normalerweise haben NB-Platten langsamere Laufwerke (um den dreh =>) 2500s^-1 oder
5200Umdrehungen pro Sekunde.... Im allgemeinen =>Merke: je schneller die Platte desto höher ist der Stromverbrauch.
Hier ist (sofern sie die Wahrheit sagen) kein Fehler zu erkennen...

Ich wüsste jetzt auch nicht warum sie lügen sollten /:->

Eine normale HD braucht nicht unbdeingt dauerhaft drehen, außerdem zieht ja die Bewegung des Leskopfes und das magnetisieren des Platter auch Energie...Ein Microdrive ist letztenendes auch noch teuerer als eine
Speicherkarte gleicher größe außerdem leiden die regulären Speicherkarten unter der geringen haltbarkeit...
Ich glaub SSDs sieht jetzt mal keine echten Flashlaufwerke, die sind verfeinert und komplexer damit sie auf Geschwindigkeit kommen...

So könnte es sein, dass man die Chips wärend des Betriebs (auch im Leerlauf) auf Spannung halten will/muss um die irgendwie zu beschleunigen....

Kennt man ja aus der TTL-Technik viel Strom aber dafür auch viel schneller als zB. MosFet....
Ich glaub in den teilen sind ja auch Kondensatoren verbaut und bla bli blupp unlogisch ists für mich halt net.....
I´a dllfreak2001
Antworten