Neues MiniNoteBook für 400,- Euro besser als Asus Eee PC 900

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Neues MiniNoteBook für 400,- Euro besser als Asus Eee PC 900

Beitrag von Xaby »

http://www.chip.de/news/Schnaeppchen-Ch ... 53350.html

Eckdaten:

400,- Euro bei Aldi

- 1,6 GHz
- 1 GB RAM
- 1024 x 600 Pixel Auflösung
- 80 GB Festplatte


von ASUS anderes Model

320,- Euro
- FlashSpeicher statt Festplatte
- weniger WLAN

http://www.chip.de/artikel/Praxis-Test- ... 03356.html

Asus scheint aber ebenfalls die oben genannten Eckdaten in seinen Produkten für 400,- Euro anzubieten.

Statt PDA wäre das sicherlich ne lustige Sache.
Schade nur, dass sie noch kein TouchScreen haben.

Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Auf jeden Fall scheint es sich mehr zu lohnen als ein MacBookAir :)

Lasst uns mal ein bisschen phylosophieren. Wozu man die Dinger nutzen kann und wozu nicht. Die 80 GB-Variante könnte man schon fast als etwas teurere tragbare Festplatte ansehen. Oder als guten Videoplayer.
Hier ist dann nur schade, dass es kein HDMI gibt, bzw. Videoout.

Ich glaub, ich schau mir die morgen mal bei Aldi in der Computer-Vitrine an. Und PureBasic läuft ja auch drauf :D

:roll:

Hier mal ein guter Vergleich der gängigen NoteBooks in dem Bereich.
http://www.focus.de/digital/computer/me ... 14074.html

Warten wir mal auf OLED in den NoteBooks,
dann macht unterwegs PDFs lesen vielleicht auch Spaß.
Wenn dann das NoteBook auch noch um die 600g wiegt ...
Kann es zur Alternative zum Buch werden :roll:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von Vermilion »

Also ich spreche mich immernoch für das HP 2113 aus (bzw. 2133, Mini-Note). An dem ist das einzige Manko der Via C7 Prozessor.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Ich persönlich habe im Grunde nichts gegen Eee PC und dergleichen, aber ich frage mich manchmal wozu man das überhaupt braucht. Klar, der Sinn eines kompakten Notebooks liegt auf der Hand: Man kann es überall hin mitnehmen. Aber die Frage ist, kann bzw. wird man es denn auch überall einsetzen?

Ich bevorzuge ein "richtiges" Notebook, an dem man gut arbeiten kann. Das kann ich auch überall hin mitnehmen, und zwar dann, wenn ich vorher weiß, wohin ich es mitnehmen muß. Dann pack ich es in meine Tasche und auf geht's, gar kein Problem.

Der einzige Zweck wäre vielleicht der, daß man wirklich mal in irgendeiner Situation ist, wo man warten muß (Wartezimmer oder so) und dann ist es sicherlich nett, wenn man sein ultrakompaktes Notebook dabei hat. Aber da es größer als eine DVD-Hülle ist, frage ich mich auch wieder, ob es wirklich so ultrakompakt ist, daß mans wirklich auch immer dabei hat. Funktioniert bei Frauen mit Handtaschen, aber für Männer wird's etwas schwieriger :) ich bezweifle einfach, daß man einen Eee PC wirklich in jeder Situation dabei hat, ich glaube dafür ist er einfach doch zu groß.
Und in vielen Fällen wird man schon im Voraus wissen, ob man sich auf Wartezeiten einstellen muß, da kann man dann evtl. sogar sein normalgroßes Laptop mitnehmen.

Was ich mir eher vorstellen könnte, wäre ein entsprechendes Handy. Zum Beispiel ein Communicator oder ein Blackberry. Oder was anderes tragbares zum Zeitvertreib, Gameboy oder GP2X.



Daher würd mich auch mal interessieren, wie die Mehrheit das hier so sieht. Was für Anwendungszwecke offenbaren sich für euch für einen Eee PC oder was vergleichbares?
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
7x7
Beiträge: 591
Registriert: 14.08.2007 15:41
Computerausstattung: ganz toll
Wohnort: Lelbach

Beitrag von 7x7 »

Für die ursprünglich avisierten 100.- $ ist gegen ein solches Gerät nichts einzuwenden. Aber Preise von 400.- Euro - wer will das haben ? Nur irgendwelche technikverliebten Spinner! Dabei bietet -technisch gesehen- so ein Gerät gar nichts!
:freak:
- alles was ich hier im Forum sage/schreibe ist lediglich meine Meinung und keine Tatsachenbehauptung
- unkommentierter Quellcode = unqualifizierter Müll
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Naja also als Alternative kann man sich z.B. auch ein gebrauchtes Thinkpad X32 oder sowas kaufen, das ist preislich gesehen in der gleichen Liga angesiedelt und ist auch was die Leistung angeht einigermaßen vergleichbar. Hat zwar 12" und nicht 10", aber dafür ist es ordentlich verarbeitet und man kann's somit bedenkenlos in seinen Rucksack werfen, ohne Angst zu haben, daß es nach 2 Wochen auseinanderfällt ;) zudem kann es auch in ein paar Jahren noch zu 'nem guten Preis wiederverkauft werden.

Die Eee PCs und ihre Artgenossen gibt es leider noch nicht lang genug, um sagen zu können, ob die Dinger den rauhen Alltag problemlos überstehen. Gerade WEIL man sie ja ständig mitschleppen "soll", müssen die schon was aushalten, und wenn ich mir z.B. das Medion-Ding anschau (und auch andere Medion-Laptops), dann bin ich mir nicht so sicher, ob das dafür geschaffen ist :)
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

ZeHa hat geschrieben:Daher würd mich auch mal interessieren, wie die Mehrheit das hier so sieht.
Was für Anwendungszwecke offenbaren sich für euch für einen Eee PC oder
was vergleichbares?
ich persönliches würde es mir kaufen, um es als "Sofa-Surfstation" zu
verwenden. Mal eben schnell im INet was nachschauen, mal eben schnell
Mails checken. Geringes Gewicht, geringe Ausmaße, WLAN und hoffentlich
sehr kurze Boot-Zeiten würden es in meinen Augen dafür prädestinieren.
Aus diesem Grund würde ich auch keine mechanische Festplatte (lieber
SSD) oder ein installiertes XP (lieber ein anständiges Linux) benötigen.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Ist ja baugleich mit dem MSI U1000 habe ich irgendwo gelesen.

Da SSD-Platten auch nicht gerade schonend zum Akku sind dürfte sich die HD sogar positiv auswirken...

Außerdem habe ich hier so ein Medion-Dingens-Notebook am Start und kann net sagen das es schlecht ist... Die Stabilität() ist sogar ausgesprochen gut, jedenfalls besser als bei Acer und Co. Aber an die Thinkpads kommts wirklich nicht dran.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

dllfreak2001 hat geschrieben:Da SSD-Platten auch nicht gerade schonend zum Akku sind dürfte sich die HD sogar positiv auswirken...
:?: das halte ich jetzt für ein Gerücht. Hast Du einen Link für mich, wo ich
das nachlesen kann?

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

ich auch

ich halte solange die dllfreaksche aussage für ein gerücht.


im übrigen war neulich in der ct' ein erfahrungsbericht bezgl. eee
von 2 journalierenden ct'-pros die sich durchaus mit dem eee
angefreundet haben (im gegensatz zu den vielen anderen gimmick-
teilen (pda und so zeug) die wohl eher unbrauchbar für die beiden
waren und sind.
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Benutzeravatar
Hoto
Beiträge: 294
Registriert: 01.09.2004 22:51

Beitrag von Hoto »

Also ich selbst bin seit letzten Donnerstag stolzer EeePC 900 in schwarz Besitzer. Der einzige Kritikpunkt aktuell ist der Akku, was aber aktuell allgemein ein Problem ist, da es seit Monaten und wohl auch noch in einigen Monaten Probleme gibt genügen Akkus zu produzieren, das betrifft übrigends alle Netbook Hersteller (ob auch bei den normal großen Notebooks kann ich nicht sagen), nicht nur Asus.

Ohne die beiliegende Tasche würde ich mein 900er nicht einfach in den Rucksack werfen, dafür sieht das Teil zu hochwertig aus und dementsprechend würden mich Kratzer nur aufregen. ;) Wer meint für 400 Euro ein billig wirkendes Netbook zu bekommen, das nach einigen Wochen auseinander zu fallen droht, der irrt gewaltig, die Verarbeitung ist 1A, da wirkt überhaupt nichts billig. Auch die Scharniere, mit einer der wichtigsten Teile an einem Netbook, machen einen sehr robusten Eindruck.

Ich würde eben gerade weil es ein Netbook ist, das man eher immer dabei haben kann als ein normal großes Notebook, niemals eines mit HDD nehmen sondern immer mit SSD, letzteres ist einfach deutlich unempfindlicher und leiser.

Vor allem hat das Teil genau die richtige Größe, der ideale Kompromiss zwischen Bedienbarkeit und Mobilität. Kleiner dürfte es wegen der Tastatur nicht sein und größer nicht wegen den Abmassen und dem Gewicht. Der größere EeePC 1000 hat zwar eine größere Tastatur, ist aber doch ne Ecke größer und vor allem auch merklich schwerer.

Das Problem einiger EeePC Konkurrenten ist eben gerade die Größe, einige davon gibts nur mit 10" Display (900er hat 8,9"), wodurch vor allem die Geräte größer sind und dadurch auch schwerer. Vorteil ist der Atom Prozessor in Verbindung mit dem neuen Chipsatz, beide verbrauchen deutlich weniger Strom, was die Laufzeit bei gleichem Akku deutlich anhebt. Darum wird der perfekte EeePC der 901er sein, dies ist das erste EeePC Modell mit Atom Prozessor und neuem Chipsatz. Wer also noch warten kann und unbedingt einen EeePC haben will soll auf den 901er warten, der soll glaub aktuell im September in DE erscheinen.


Für mich ist der EeePC 900 gar mein erstes Notebook überhaupt, bisher waren die mir immer zu teuer, zu groß und zu schwer... Schlepptops eben. Mein EeePC ist jedenfalls genau das was ich mir immer gewünscht habe, klein, leicht, erschwinglich und für unterwegs genug Power. Da brauch ich kein Desktop Ersatz, sprich ein sehr leistungsstarkes Notebook und viel Speicherplatz. In Sachen Speicherplatz reichen die 12GB völlig aus und wenn nicht kann man diesen mit einer schnellen SDHC Karte leicht mehr als verdoppeln. Im Gegensatz zum EeePC 701 ist man aber nicht auf SDHC Karten angewiesen.
Zuletzt geändert von Hoto am 02.07.2008 12:43, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten