C++ Umgebung

Fragen zu allen anderen Programmiersprachen.
Benutzeravatar
Josef Sniatecki
Beiträge: 657
Registriert: 02.06.2008 21:29
Kontaktdaten:

C++ Umgebung

Beitrag von Josef Sniatecki »

Welche C++ Umgebug nutzt ihr?
Damit meine ich: Welches Betriebsystem und Programm?

Ich selbst programmiere mit Dev-C++.
PB 4.61 | Windows Vista - 32Bit
Homepage

"Wahrlich es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen, nicht das Besitzen sondern das Erwerben, nicht das Dasein, sondern das Hinkommen, was den grössten Genuss gewährt." - Carl Friedrich Gauß
Benutzeravatar
milan1612
Beiträge: 810
Registriert: 15.04.2007 17:58

Beitrag von milan1612 »

Visual Studio 2008 Standard (hab ich in einem Gewinnspiel gewonnen) unter Windows XP.
Bibliotheken die ich gerne benutze sind: STL + Boost, wxWidgets o. Smartwin und natürlich WinAPI :D
Bin nur noch sehr selten hier, bitte nur noch per PN kontaktieren
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Hatte früher auch Visual Studio und war sehr zufrieden damit, aber mittlerweile benutze ich Eclipse CDT, weil ich Eclipse von Java schon gewohnt bin und CDT ist mittlerweile wirklich gut geworden. Außerdem mache ich mein aktuelles Projekt zusammen mit jemand, der unter Linux arbeitet, und somit kann er Eclipse CDT genauso nutzen, wir brauchen also keine unterschiedlichen Build-Konfigurationen oder sowas.

Ist echt cool, sollte man zumindest mal ausprobiert haben. Ansonsten eben Visual Studio, das ist natürlich auch ein feines Stück Software.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

VS2005 (Windows),
Code::Blocks (Windows, Linux),
Programmer's Notepad (Wii Entwicklung unter Windows)
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

Visual C++ 2008 Express
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von Vermilion »

Visual C++ 2008 Express, kostenlos und aktuell.
Benutzeravatar
inc.
Beiträge: 348
Registriert: 27.10.2004 12:25

Beitrag von inc. »

Code::Blocks als IDE mit VC++2003 als Compiler.
Da weniger unsinniges Zeugs auf der Platte wie bei VS2005Express Installationen (VC++2003 Kit installieren und PlatformSDK und gut iss), und zudem kein Problem mit dynamischen Linken der MSVCRT bei Einsatz der binaries in PB als Libs etc.
Und optimierend ist der Compiler bereits auch.

Ansonsten viell. mal GCC, dann aber ebenso via Code::Blocks als IDE.
Hier gibts die OOP Option für PureBasic.
Benutzeravatar
milan1612
Beiträge: 810
Registriert: 15.04.2007 17:58

Beitrag von milan1612 »

@inc. Funktioniert denn mittlerweile der C++ Parser für die Codevervollständigung verlässlich?
Das letzte Mal als ich Codeblocks ausprobiert habe, hat es nie geklappt...
Bin nur noch sehr selten hier, bitte nur noch per PN kontaktieren
Antworten