Welche C++ Umgebug nutzt ihr?
Damit meine ich: Welches Betriebsystem und Programm?
Ich selbst programmiere mit Dev-C++.
C++ Umgebung
- Josef Sniatecki
- Beiträge: 657
- Registriert: 02.06.2008 21:29
- Kontaktdaten:
C++ Umgebung
PB 4.61 | Windows Vista - 32Bit
Homepage
"Wahrlich es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen, nicht das Besitzen sondern das Erwerben, nicht das Dasein, sondern das Hinkommen, was den grössten Genuss gewährt." - Carl Friedrich Gauß
Homepage
"Wahrlich es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen, nicht das Besitzen sondern das Erwerben, nicht das Dasein, sondern das Hinkommen, was den grössten Genuss gewährt." - Carl Friedrich Gauß
Hatte früher auch Visual Studio und war sehr zufrieden damit, aber mittlerweile benutze ich Eclipse CDT, weil ich Eclipse von Java schon gewohnt bin und CDT ist mittlerweile wirklich gut geworden. Außerdem mache ich mein aktuelles Projekt zusammen mit jemand, der unter Linux arbeitet, und somit kann er Eclipse CDT genauso nutzen, wir brauchen also keine unterschiedlichen Build-Konfigurationen oder sowas.
Ist echt cool, sollte man zumindest mal ausprobiert haben. Ansonsten eben Visual Studio, das ist natürlich auch ein feines Stück Software.
Ist echt cool, sollte man zumindest mal ausprobiert haben. Ansonsten eben Visual Studio, das ist natürlich auch ein feines Stück Software.


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Code::Blocks als IDE mit VC++2003 als Compiler.
Da weniger unsinniges Zeugs auf der Platte wie bei VS2005Express Installationen (VC++2003 Kit installieren und PlatformSDK und gut iss), und zudem kein Problem mit dynamischen Linken der MSVCRT bei Einsatz der binaries in PB als Libs etc.
Und optimierend ist der Compiler bereits auch.
Ansonsten viell. mal GCC, dann aber ebenso via Code::Blocks als IDE.
Da weniger unsinniges Zeugs auf der Platte wie bei VS2005Express Installationen (VC++2003 Kit installieren und PlatformSDK und gut iss), und zudem kein Problem mit dynamischen Linken der MSVCRT bei Einsatz der binaries in PB als Libs etc.
Und optimierend ist der Compiler bereits auch.
Ansonsten viell. mal GCC, dann aber ebenso via Code::Blocks als IDE.
Hier gibts die OOP Option für PureBasic.