Ich benutze das Windows 2000 (Vista kommt mir sicher nicht auf den PC).Kaeru Gaman hat geschrieben:nagut...
wenn da nur ne "kurz"-anleitung bei ist und kein richtiges handbuch...
aber die Information muss irgendwo zu bekommen sein.
sag mal, bei google find ich so viele stichpunkte für LINUX wenn ich dach dem Gerät suche...
benutzt du aber nicht, oder?
und zum anderen problem:
rückgabewerte checken hilftdavon ab, schleifen sollte man nicht mit Goto realisieren.Code: Alles auswählen
If Not InitJoystick() MessageRequester("ERROR","No Joystick") End EndIf
Die Information betreffend die Abfrage erhoffte ich mir eigentkich von hier. Soweit ich weiss, muss es einen standartisierten Weg geben, denn Photoshop und Gimp dürften ja auch mir Grafiktabletts funktionieren. Da dachte ich eigentlich dass es dafür API Funktionen gibt. Die Mausklicks kann ich ja auch auf mehrere Arten abfragen: Maus-Lib (Geht nur nach open(windowed)screen), Window Event oder API (GetAsyncKeyState(#vk_lbutton)).
Wegen Joystick: Boku wa baka! (Bin ein Narr!) habe vergessen den Wert zu checken, dieser war natürlich null.
Wegen Goto: Gibt es einen Grund weswegen man es nicht benutzen sollte, ausser Spaghetti-code? (Bin schon daran gewöhnt, vor allem wenn es grosse gesplittete Programme sind). Natürlich geht es auch mit Repeat/Until oder While/Wend oder Do/Loop (wie auch immer), und das benutze ich auch oft. Bin noch zu sehr an 8-Bit Rechner gewöhnt, und da geht es halt nur mit GoTo.
@ts-soft: MäuseLib geht auch nicht,