Wer kann das hier lesen? Und wer nicht? [X]

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

> Otto in Steno hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem PB-Logo ohne Strich, etwas schief
Wo du's sagst... Stimmt!

>> Weite Verbindung+Hochstellung=ie
> Falsch, ie gibts nicht, weil die dehnung entfällt!
Argh, verschrieben, du hast recht "ei" statt "ie". Vertippt. :oops:

> Ausserdem ist das i hochgestellt und eng, ei ist hochgestellt und weit.
Stimmt auch, du kannst also auch Steno, ja? habe ich mir von Anfang an gedacht. :D

> e ist eng, u ist tief und a ist eng mit stärkeren Druck, deshalb auch einen H2 Bleistift
Naaah, ich benutze einen HB-Bleistift, der genügt.
Mein Tipp: Fang nie mit einem Kugelschreiber an, Steno zu lernen! Als ich das A gelernt habe, musste ich doch extra losgehen und mir nen Bleistift kaufen, weil man mit nem Kuli nicht verstärken kann... /:->

Na, TS-Soft, was wird noch verstärkt geschrieben? :mrgreen:
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

> Naaah, ich benutze einen HB-Bleistift, der genügt.
Naja, für Leute, die kein Gefühl beim schreiben haben, ist HB besser, die
Mine bricht nicht so schnell ab. H2 ist aber der "Standard-Steno-Bleistift"

> Na, TS-Soft, was wird noch verstärkt geschrieben?
Keine Ahnung, irgendwas, was noch fehlt :mrgreen:
ä, ü, eu, fehlt noch was? eu ist wohl eine tiefgestellte Weite, den Rest weiß
ich nicht mehr :cry:
davon wird wohl auch irgendwas verstärkt :mrgreen:

Jedenfalls sollte man ganz unten am Blatt anfangen zu schreiben, wenn man:
Mississippi-Missouri-Ministerpräsidentschaft schreiben möchte. Man braucht
viel Platz zum Hochstellen :lol:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

> H2 ist aber der "Standard-Steno-Bleistift"
Muss ich auch mal probieren, ich hatte anfangs arge Probleme beim Verstärken, weil ich entweder sehr langsam schreiben (was nicht Sinnv on Steno ist) oder mehrmals nachzeichnen musste.

>>> Na, TS-Soft, was wird noch verstärkt geschrieben?
> Keine Ahnung, irgendwas, was noch fehlt
Richtig! Es fehlt noch 'au' (eng, tiefer) und 'äu' (weit, hoch) und 'ö' (weit). :allright:

> Jedenfalls sollte man ganz unten am Blatt anfangen zu schreiben
Das stimmt nicht!
Wenn das Wortbild zu hoch, tief oder die Verbindung von Wortteilen/Silben zu unhandlich wird, darf man absetzen, weißt du noch? :mrgreen:
Aber selbst diese Regel hilft nicht, wenn ein einzelner Wortteil sich auftürmt. habe mir Steno selbst beigebracht mit dem Schulheft Lineatur 1 (aus der 1. Klasse).
Jetzt auf einem Collegeblock sind die Schreibräume viel kleiner, ich gerate oft in die vorhergehende Zeile...
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Terence
Beiträge: 13
Registriert: 18.03.2007 21:00

Beitrag von Terence »

Wie ulkig! Ist bei mir zwar auch schon eine Weile her, aber die Verkehrsschrift liest sich doch noch recht einfach.

Übrigens gibt es eine relativ neue einfacher zu erlerndende Strömung, die sich da Notizschrift nennt.
Kommt halt darauf an, wofür du diese Fähigkeit einsetzen willst.

Grüße
Terence

Ich löse mal auf:
"Leider steht hier nichts nennenswertes drine,
ich wollte einfach nur mal gucken, ob du dass hier lesen kann.
Eigentlich wollte ich damit angeben, dass ich Steno kann und du nicht,
aber wenn du das hier lest, erübrigt sich das."
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

@Terence
Wenn Du damit 30 Jahre nicht mehr in Berührung kommst, wirste das auch
nicht mehr lesen können :mrgreen:
Fahrradfahren, Maschineschreiben usw. verlernt man nie, aber mit Steno ist
das etwas anderes.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

> Wie ulkig!
:lol:

> Ist bei mir zwar auch schon eine Weile her, aber die Verkehrsschrift liest sich doch noch recht einfach
Stimmt, und sie hat mich heute in der Schule wieder mal gerettet, als ich in einer Freistunde noch die fehlende Deutschanalyse schreiben musste. :mrgreen:
Sonst hätte ich meine Hausaufgaben vergessen gehabt.

>Übrigens gibt es eine relativ neue einfacher zu erlerndende Strömung, die sich da Notizschrift nennt.
> Kommt halt darauf an, wofür du diese Fähigkeit einsetzen willst.
Interessant! Ja, kommt drauf an, Steno ist zwar für alles gut geeignet, aber dennoch spürbar auf den kaufmännischen, wirtschaftlichen und politischen Bereich ausgerichtet.
Das merkt man besonders an den Kürzeln, die mit der Eilschrift eingeführt werden, wie z. B. "Aktie" oder "Prozent".
Terence hat geschrieben:Ich löse mal auf:
"Leider steht hier nichts nennenswertes drine,
ich wollte einfach nur mal gucken, ob du dass hier lesen kann.
Eigentlich wollte ich damit angeben, dass ich Steno kann und du nicht,
aber wenn du das hier lest, erübrigt sich das."
Der Torbogen hat eine Doppelbedeutung: Er kann "kann" und "kannst" heißen.

Interessant! Wo hast du denn Steno gelernt? Auch im Selbststudium, so wie ich? Ich habe es mir innerhalb von 3 Monaten beigeracht und 3 Schulhefte (Lineatur 1) vollgeschrieben.
Ach ja: Und wenn ich mal fragen darf, wie alt bist du? Hast du das auch mit 19 gelernt? :D
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Terence
Beiträge: 13
Registriert: 18.03.2007 21:00

Beitrag von Terence »

@ts
Fahrradfahren, Maschineschreiben usw. verlernt man nie, aber mit Steno ist das etwas anderes.
Wohl wahr, wer rastet der rostet.
Tägliche Praxis und Training ist natürlich sehr wichtig, wie bei jeder Sprache. :mrgreen:

@And51
Werden Hausaufgaben heute eigentlich gar nicht mehr abgegeben oder benotet?
Deine Kritzeleien könnten auch mal nach hinten losgehen. :twisted:
Ja, kommt drauf an, Steno ist zwar für alles gut geeignet... Wo hast du denn Steno gelernt?
Sorry, für die nicht ganz perfekte Schreibweise, habs halt nur so hingeschmiert. <)
Mit ungefähr Anfang zwanzig bin ich dazu gekommen, hauptsächlich während meiner Ausbildung.

Im Internet bieten heute viele Stenovereine auch Downloads für Übungsblätter (nicht nur Verkehrsschrift) und die zugehörigen Übersetzungen in Reinschrift an.
Ich finde es außerdem bemerkenswert, dass, trotz der häufig gestellten Sinnfrage und der geringen Verbreitung, Steno-Meisterschaften
in fast allen Altersklassen zustande kommen.

Allerdings gehört schon etwas Begabung und vor allem Leidenschaft dazu, um Steno auf Wettkampfniveau oder sogar hauptberuflich z.B. als Stenograf im Bundestag auszuüben.
Diese Fieber hat mich ich jedoch nie gepackt. :lol:
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

>Werden Hausaufgaben heute eigentlich gar nicht mehr abgegeben oder benotet?
> Deine Kritzeleien könnten auch mal nach hinten losgehen.
Das habe ich schon gemerkt, aber solange mach ich das noch nicht und bisher war jeder Lehrer großzügig, nachdem ich gesagt habe, ich passe besser auf... :lol: Die könnten ja auch mal ruhig schon vorher ankündigen, ob die Hausaufgaben abgegeben oder in der Klasse rumgereicht werden.

Ansonsten schreibe ich in der Schule Tafelabschriebe, eigene Notizen/Texte und nur Hausaufgaben, von denen ich weiß, dass sowieso nur ich sie lesen werde.

> Mit ungefähr Anfang zwanzig bin ich dazu gekommen, hauptsächlich während meiner Ausbildung.
Cool! Darf ich fragen, was du machst? Ich habe Steno "einfach aml so" gelernt, mit dem schon beschriebenem Ziel, überall da schneller schreiben zu können, wo ich kein Computer, etc. zur Verfügung habe.
Meine Klausuren schreibe ich natürlich auch nicht in Steno, höchstens meine privaten Schmierzettel... Das ist schade, dass cih ausgerechnet da nicht stenografieren darf, sonst würde ich mehr schaffen...
Und was war deine Intention oder Notwendigkeit?

> Im Internet bieten heute viele Stenovereine auch Downloads für Übungsblätter (nicht nur Verkehrsschrift) und die zugehörigen Übersetzungen in Reinschrift an.
Habe natürlich auch recherchiert, aber nur Werbung für Steno gefunden, und wenn da mal nen Übungsblatt bei war, dann für das Stolze-Schrey-System (Schweiz). Hier (Deutschland, Österreich) benutzt man ja, so wie ich das verstehe, die Deutsche Einheitskurzschrift (DEK) nach der Systemurkunde von 1968.

> Allerdings gehört schon etwas Begabung und vor allem Leidenschaft dazu, um Steno auf Wettkampfniveau oder sogar hauptberuflich z.B. als Stenograf im Bundestag auszuüben.
So weit wollte ich von Anfang an nicht gehen und jetzt liegt hier neben mir doch schon Teil 2 der DEK: Die Eilschrift... Aber bis ich da mal reinschnuppere, festige ich erst mal so meine Steno-Kenntnisse.
Ich müss lesen üben, ich bin im Schreiben oft schneller als im Lesen... /:->

Darf ich dich mal so per PN oder Instant Messenger Kontaktieren? Ich hätte da noch mal ein paar Fragen zur Schreibweise bei besonders kniffeligen ANgelegenheiten.
In meiner Stadt oder Umgebung habe ich leider keinen Steno-Verein gefunden...
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Terence
Beiträge: 13
Registriert: 18.03.2007 21:00

Beitrag von Terence »

Und was war deine Intention oder Notwendigkeit?
Ich bin gelernter Kaufmann.
Und das Interessante an der Kurzschrift war für mich vor allem die Möglichkeit viel Information sehr komprimiert und schnell zu schreiben.
Das lohnte sich meist bei schriftlichen Ausarbeitungen und manchmal auch bei mündlichen Mitschriften.

Mit Stenografie kam ich übrigens erstmals durch ein paar merkwürdige Textfragmente von meiner Oma in Kontakt.
Sie war von Beruf Ökonomin und hatte ebenfalls in einigen Aufzeichnungen die Verkehrsschrift verwendet.

Steno schreiben macht man heute aber nur noch in wenigen Berufsgruppen oder eben als Hobby.
Darf ich dich mal so per PN oder Instant Messenger Kontaktieren?
Du kannst mir gerne auch eine Mail schreiben, was mir fast lieber wäre als eine PM.
Ich bin derzeit mit meinem Umzug beschäftigt, und darum nicht ununterbrochen online.
Ich hätte da noch mal ein paar Fragen zur Schreibweise bei besonders kniffeligen Angelegenheiten.
Also, solange Du es noch lesen kannst, solltest Du dir bei den Schreibweisen ruhig ein paar Freiheiten lassen, finde ich.
Das schöne am Steno ist für mich auch die persönliche Note.

Grüße
Terence
Antworten