Das, was du meinst, könnte die Redeschrift sein.
Zum Vergleich: Die Normalschrift ermöglicht Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 40 Silben pro Minute (S/Min).
Verkehrsschrift: 80-120 S/Min
Eilschrift: 160-250 S/Min
Redeschrift: bis zu 500 S/Min
In der Verkehrsschrift (siehe Bild) wird alles ausgeschrieben, es gibt nur feststehende Kürzel für einzelne Wörter oder Wortteile/Silben. Das 4 Ding, also der Schrägstrich, heißt "nicht" und die kleine 1 heißt "ich".
In der Eilschrift (Buch habe ich mir zum Erlernen schon gekauft^^) fängt das Kürzen erst an, was du meinst. Da darf man z. B. bei Verben das -en hinten weglassen:
vertreten => vertret
Oder z. B. 'ge' im Wortinneren weglassen: angenommen => annommen
Mit der Eilschrift, die noch mehr Kürzel als die Verkehrsschrift enthält, soll man schon die Nachrichten aus dem Fernsehen/Radio mitschreiben können.
In der Redeschrift, die ich noch gar nicht kenne, soll nach meinem Kenntnisstand wie wild gekürzt werden. Ob da "buba" für "Bundesbahn" steht, weß ich nicht. Ich weiß nur, dass es die "buba" nicht mehr gibt, heute heißt das "Deutsche Bahn".
Was kennst du denn von Stenografie noch, TS-Soft? Hätte da noch ein paar Fragen, z. B. wo man überall Links-s statt Rechts-s schreibt.
Den Text werde ich später noch auflösen, bis dahin können wir ja hier noch ein bisschen posten.
