Wie Eingabe von Katakana und Hiragana
Ist eigentlich ganz einfach unter XP:
Unter regions und Spracheinstellungen
-Japanische fonts installieren
-japanische eingabemethode installieren (über hinzufügen) zb IME
-in der eingabegebietsschemaleiste (was für ein wort) zusätzliche symbole einschalten
-kompatibles Programm starten und in den Vordergrund holen, zb openoffice
-in der eingabegebietsschemaleiste japanisch wählen. Daneben steht jetzt noch ein "A". Auf das "A" klicken und zb hiragana wählen.
Eingabe eines Kanas erfolgt dann über seinen laut, also a i u e o oder zusammengesetzt zb ka ki ku ke ko und so weiter.
Weiteres unter:
http://newton.uor.edu/Departments&Progr ... _write.htm
Unter regions und Spracheinstellungen
-Japanische fonts installieren
-japanische eingabemethode installieren (über hinzufügen) zb IME
-in der eingabegebietsschemaleiste (was für ein wort) zusätzliche symbole einschalten
-kompatibles Programm starten und in den Vordergrund holen, zb openoffice
-in der eingabegebietsschemaleiste japanisch wählen. Daneben steht jetzt noch ein "A". Auf das "A" klicken und zb hiragana wählen.
Eingabe eines Kanas erfolgt dann über seinen laut, also a i u e o oder zusammengesetzt zb ka ki ku ke ko und so weiter.
Weiteres unter:
http://newton.uor.edu/Departments&Progr ... _write.htm
Johnny was a chemist's son,
But Johnny is no more.
What Johnny thought was H20
was H2SO4.
But Johnny is no more.
What Johnny thought was H20
was H2SO4.
Nee, ganz so einfach ist das bei mir nicht.Emily hat geschrieben:Ist eigentlich ganz einfach unter XP:
Ich kann die nicht nachinstallieren, weil der Bereich ausgegraut ist und ich Windows wegen fehlendem optischen Laufwerk nicht neuinstallieren kann.
Deswegen muss ich mir mal ein USB-CD/DVD-Laufwerk kaufen.
Oder ich lasse das und installiere mir Linux über PXE. Das hab ich schon mal probiert und es geht auch wunderbar.
Schwierige Entscheidung, weil Windows diese ganz geniale Schreibschrift-Erkennung hat und Linux nicht.
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Windows XP Tablet-PC Edition 2005 hat sie, das normale XP nicht.

Das Ding ist erstaunlich treffsicher, auch wenn sie gelegendlich bei Falscherkennung die abenteuerlichsten Wörter ausspuckt, zB Nonnenhure statt Alleehaus


Das Ding ist erstaunlich treffsicher, auch wenn sie gelegendlich bei Falscherkennung die abenteuerlichsten Wörter ausspuckt, zB Nonnenhure statt Alleehaus


Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Möglicherweise hilft Dir das: Bei meinem RX Preview:
http://rapidshare.com/files/106078373/R ... 6.zip.html
gibt es ein Katakana Font, den nutze ich im Painter bei Schrifteingabe mittels einer selbstprogrammierter Bildschirmtastatur. Ist zwar nicht perfekt und wird leider nicht zu Unicode konvertiert, aber für Spieletitel-Bildschirme reicht es aus. Nur einen Hiragana-Font habe ich leider noch nicht gefunden
Edit: Ach ja, fast hätte ich es vergessen: bei dem eingebautem Font editor habe ich den Font eines japanischen MSX eingebaut (unter "Neu"), dieser ist zwar nur 8x8, beinhaltet aber alle Lateinischen und Kana-Zeichen (Hiragana UND Katakana) zugleich in 256 Chars, zusammen mit einigen Sonderzeichen.. Nachteil beim MSX war nur dass man für modifizierte Silben wie aus "Fu" ein "Pu" oder "Mu", zwei Zeichen auf dem Bildschirm benötigt.
http://rapidshare.com/files/106078373/R ... 6.zip.html
gibt es ein Katakana Font, den nutze ich im Painter bei Schrifteingabe mittels einer selbstprogrammierter Bildschirmtastatur. Ist zwar nicht perfekt und wird leider nicht zu Unicode konvertiert, aber für Spieletitel-Bildschirme reicht es aus. Nur einen Hiragana-Font habe ich leider noch nicht gefunden
Edit: Ach ja, fast hätte ich es vergessen: bei dem eingebautem Font editor habe ich den Font eines japanischen MSX eingebaut (unter "Neu"), dieser ist zwar nur 8x8, beinhaltet aber alle Lateinischen und Kana-Zeichen (Hiragana UND Katakana) zugleich in 256 Chars, zusammen mit einigen Sonderzeichen.. Nachteil beim MSX war nur dass man für modifizierte Silben wie aus "Fu" ein "Pu" oder "Mu", zwei Zeichen auf dem Bildschirm benötigt.
Zuletzt geändert von LCD am 11.04.2008 09:30, insgesamt 1-mal geändert.
PB 4.61Beta1 32/64Bit. AMD FX6100, 8 GB RAM, ATI Radeon 5750, Win7 64 (64 bit ist mist weil 16-Bit Programme wie MakeTZX nicht mehr darauf funktionieren).
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
Super, dann mal : HALLO KUMPELS 
Ich habe noch ein Problem...
Ich habe es hinbekommen, Unidcode in Stringgadgets eingeben zu lassen, in files zu schreiben, von dort aus zu lesen.
Gibt es nun eine Möglichkeit, Unicode-zeichen im text sozusagen "direkt" einzubauen?
Also so etwas
=CD (unicode modus eingeschaltet)
Kann mir da jemand helfen?
(ich möchte Hiragana, katakana und Kanji darstellen)
Noch ein ähnliches Problem
wie kann ich Unicode-Zeichen auf Images "schreiben"
Die Idee ist so ...

Ich habe noch ein Problem...
Ich habe es hinbekommen, Unidcode in Stringgadgets eingeben zu lassen, in files zu schreiben, von dort aus zu lesen.
Gibt es nun eine Möglichkeit, Unicode-zeichen im text sozusagen "direkt" einzubauen?
Also so etwas
Code: Alles auswählen
s.s = chr(67)
s + chr(12356)
Kann mir da jemand helfen?
(ich möchte Hiragana, katakana und Kanji darstellen)
Noch ein ähnliches Problem
wie kann ich Unicode-Zeichen auf Images "schreiben"
Die Idee ist so ...
Code: Alles auswählen
#SizeX = 200
#SizeY = 200
KanjiFont = LoadFont(#PB_Any, "MS Mincho", 30)
a = CreateImage(1, #SizeX, #SizeY)
If StartDrawing(ImageOutput(1))
Box(0, 0, #SizeX, #SizeY, $FFFFFF)
DrawingMode(#PB_2DDrawing_Transparent)
DrawingFont(FontID(KanjiFont))
s.s = "TEST " + Chr(12352)
Debug s
DrawText(10, 10, s)
StopDrawing()
EndIf
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
-Kun ist das kumpelhafte, richtig.
-Chan würde ich nicht ohne weiteres einen Erwachsenen nennen,
das entspricht einigermaßen dem Deutschen -chen.
und ich fände es schon etwas respektlos, Dostejchen zu sagen, oder wenn jemand Kaeruchen zu mir sagt....
-San ist die normale Ehrerbietung, die nahezu jedem zusteht.
die konnte sogar Blackthorne einfordern, als er dem Fürsten vorgestellt wurde.
"das ist der Anjin" - "Anjin-San" - "Anjin-San"*grummel*
die steigerung ist -Sama, die steht z.b. Großfürsten zu...
-Chan würde ich nicht ohne weiteres einen Erwachsenen nennen,
das entspricht einigermaßen dem Deutschen -chen.
und ich fände es schon etwas respektlos, Dostejchen zu sagen, oder wenn jemand Kaeruchen zu mir sagt....
-San ist die normale Ehrerbietung, die nahezu jedem zusteht.
die konnte sogar Blackthorne einfordern, als er dem Fürsten vorgestellt wurde.
"das ist der Anjin" - "Anjin-San" - "Anjin-San"*grummel*
die steigerung ist -Sama, die steht z.b. Großfürsten zu...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.