Installaton von PB auf dem EeePc mit Xandros

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Berti27
Beiträge: 52
Registriert: 22.03.2008 14:12
Wohnort: Mecklenburg Vorpommern

Beitrag von Berti27 »

Entschuldigung, nun hab ich schon wieder auf img geklickt, wollte eigentlich eine Foto vom Bildschirm schicken. Ich stell mich wieder mal zu blöd an. Muss mich mal im Forum umsehen wie sowas gemacht wird.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Wenn Synaptic aus dem Internet installiert, die passenden Disposeries (oder
so ähnlich :mrgreen: ) aktiviert sind (multiverse evtl. ?) sollte es gehen
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Berti27
Beiträge: 52
Registriert: 22.03.2008 14:12
Wohnort: Mecklenburg Vorpommern

Beitrag von Berti27 »

Hallo ts-soft und hallo alle anderen
Was soll ich damit machen? Hab sowas auch schon im engl. Forum gefunden:

W: Kann nicht auf die Liste http://dccamirror.xandros.com dccri-30/main Packages (/var/lib/apt/lists/dccamirror.xandros.com_dccri_dists_dccri-30_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://download.tuxfamily.org p701/main Packages (/var/lib/apt/lists/download.tuxfamily.org_eeepcrepros_dists_p701_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://download.tuxfamily.org p701/etch Packages (/var/lib/apt/lists/download.tuxfamily.org_eeepcrepros_dists_p701_etch_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)

Viele Grüße Berti27
Benutzeravatar
Berti27
Beiträge: 52
Registriert: 22.03.2008 14:12
Wohnort: Mecklenburg Vorpommern

Beitrag von Berti27 »

Hallo alle zusammen!
Das Problem von meinem letzten Frage hat sich erledigt. Man sollte eben doch genauer hinsehen, was man da in die Tasten haut. :oops:
Ich habe den eeepc auch dazu überreden können, alle benötigten Pakete hochzuladen, ohne "unstable-Pakete" zu verwenden. Hab es übrigens aus dem englischen Forum, und von Google übersetzen lassen. Nur installieren will mein Kleiner das nicht, weil er sich dabei regelmäßig aufhängt. Vielleicht hängt das mit einem früheren Versuch zusammen, das PB-Paket mithilfe eines unstablen Paketes zu installieren. (hoffentlich habe ich mir da nichts kaputtgemacht)
Die Paketquellen wurden übrigens mit Synaptic eingegeben. Jedoch erscheinen seit neuestem zwei Warnungen mit der Überschrift: "An error occurend. / The folling details are provided" bevor ich mit Synaptic arbeiten kann. Die Warnungen lauten: "E: dpkg was interrupted, you must manually run 'dpkg --configure -a' to correct the problem. " und danach: "W: GPG error: http://download.tuxfamily.org p701 Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 2042B4BAF2BCFBF8
W: GPG error: http://xnv4.xandros.com etch Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY A3CCB76FA8BCF0C9"
Wie gesagt, Der eeepc lädt die Dateien "gcc", "libgtk2.0-dev" und "libsdl1.2-dev" hoch und hängt sich nach Anklicken von ANWENDEN auf.
Weiß vielleicht jemand weiter?
Viele Grüße
Berti27
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

deinstalliere erstmal alle falschen pakete. die mußte ja mit gewalt da rauf
gepackt haben :mrgreen:
danach die falschen paketquellen entfernen, alles aktualisieren und die
installation neu veranlassen.

besser wäre es vielleicht, auf xubuntu für den eeepc umzusteigen. wenn du
kein externes cd laufwerk hast, sollte auch eine installation vom usb-stick
funktionieren (entsprechende anleitungen suchen!)

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
bembulak
Beiträge: 228
Registriert: 13.12.2005 16:34
Wohnort: Österreich

Beitrag von bembulak »

Überschrift: "An error occurend. / The folling details are provided" bevor ich mit Synaptic arbeiten kann. Die Warnungen lauten: "E: dpkg was interrupted, you must manually run '<b>dpkg --configure -a</b>' to correct the problem. " und danach: "W: GPG error: http://download.tuxfamily.org p701 Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 2042B4BAF2BCFBF8
W: GPG error: http://xnv4.xandros.com etch Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY A3CCB76FA8BCF0C9"
Steht ja da: dpkg wurde "gewaltsam" beendet. Synaptic ist ja nur ein Frontend für den Spass.
Also auf der Konsole als ROOT: <b>dpkg --configure -a</b> eingeben.

Und gegen das Problem der nicht signierten Pakete, bzw. den falschen Schlüsseln, weiß ich auch noch kein Mittel. Das ist halt lästig, macht aber nix kaputt.

Unbedingt die Paketquellen überprüfen!

btw: ich würde nicht auf Xubuntu umsteigen. Das Interface (also der Desktop) für den E sind doch wirklich gut ausgearbeitet. Xubuntus, oder besser gesagt "XFCEs" power managementanzeige hat immer wieder Probleme und blockiert die Maus! (Stell sich das einer vor.....) und das gesamte System ist nicht auf diesen kleinen Monitor ausgelegt.
Benutzeravatar
Berti27
Beiträge: 52
Registriert: 22.03.2008 14:12
Wohnort: Mecklenburg Vorpommern

Beitrag von Berti27 »

Hallo alle zusammen!
Im eeepcnew-forum habe ich eben geschrieben:
Leute, ich habe es geschafft!
Ja es ist wahr, PureBasic läuft, und nicht nur das, es läuft auf dem Full-Desktop. Vielen Dank übrigens für das Full-Desktop-How To! Der Full-Desktop ist auch viel logscher. Wer schon mal Amiganer gewesen ist weiß eine klar gegliederte, logische Oberfläche zu schätzen. Bei Windows sehe ich bis heute noch nicht richig durch. Aber das nur am Rande!
Nun aber zur Installation:
Zuerst ist es erst einmal wichtig, mithilfe von Synaptic (Konsole: sudo synaptic) die Paketquellen zu erweitern. (Einstellungen/Paketquellen) Folgende vier Quellen bitte darin eingeben:
http://xnv4.xandros.com/xs2.0/upkg-srv2 etch main contrib non-free
http://dccamirror.xandros.com/dccri/ dccri-3.0 main
http://www.geekconnection.org/ xandros4 main
http://download.tuxfamily.org/eeepcrepos/ p701 main etch
Aus diesen benötigt man die Pakete gcc, libgtk2.0-dev und libsdl1.2-dev.
Nun ist es an der Zeit die Linux-Version von PureBasic zu laden und mit rechtsklick und Auswahl <Alles> in das Verzeichnis der Wahl zu entpacken. Ich entschied mich für /home/user entschieden. Das zu wissen ist für die weiteren Schritte wichtig. Es ist übrigens jetzt noch möglich, den fertigen PB-Ordner mit gedrückter linker Maustaste bei zwei geöffneten File-Manager-Fenstern von einem Ordner in den anderen zu ziehen, was wirklich einfacher ist als es mit zickigen Befehlen in der Konsole zu bewerkstelligen. (Ich finde man sollte diese Möglichkeit stets im Hinterkopf parat haben!) Wenn man nun das System neu startet, sollte es schon möglich sein, bei Angabe des richtigen Pfades zu purebasic/compilers die exe-Datei purebasic mit ./purebasic zu starten und PB auszuprobieren. Der ganze Startvorgang ist aber moch nicht so recht nach meinem Geschmack. Günstig wäre ein Start von PB über ein Ico aus dem Kontrollleistenmenü heraus (bei Full-Desktop). Dazu ist es notwendig, den Pfad zu PB zu speichern. Also Konsole geöffnet und sudo kwrite .bashrc eingegeben. (Der Punkt vor bashrc ist wichtig) Es öffnet sich der Texteditor mit der bash-Datei. Nach der dritten Zeile mit ENTER Platz machen und „export PATH=$PATH:/home/user/purebasic/compilers“ eintragen. Natürlich muss hier vor purebasic/compilers der richtige Pfad zu PB eingetragen werden. Das ganze Speichern und den Texteditor verlassen. Das war es mit der Schreibarbeit! Alles andere kann mit der Maus erledigt werden. (Wenn man nun nach einem Neustart eine Konsole öffnet, lässt sich, wenn bisher alles glatt ging, durch Eingabe von purebasic das Programm starten.)
Der Rest ist einfach: Arbeitet man sich nun im File Manager bis purebasic/compilers vor, kann man das Symbol vor purebasic im Ordner compilers mit der linken Maustaste ergreifen und bei gedrückter linker Maustaste in der Kontrollleiste ablegen. Das wars!
Zur Sicherheit sollte man vielleicht das PureBoard von Purebasic besuchen.
Auch möchte ich mich bei bombulak aus diesem Forum herzlich für die gegebenen Hinweise und Anleitungen bedanken. Das Gleiche trifft auch für die Moderatoren aus diesem Forum zu!
Überhaupt lässt sich auch in Linux viel mit der Maus erledigen, ohne schlechte Augen und Kopfschmerzen in der Konsole zu bekommen. Ich denke das ist auch für Linux-Neulinge besser nachzuvollziehen als Konsolenbefehle, wo ein falsch gesetztes Leerzeichen u.U. schon katastrophale Folgen haben kann!
So, nun kann ich endlich meinen Schreibtisch aufräumen und den EeePC mit PureBasic genießen.
Mit freundlichen Grüßen
Berti27
Vielen Dank für alle, die mir geholfen haben!
Das mit eeeXubuntulasse ich ers einmal!
Nochmal: mfg
Berti27
Benutzeravatar
#NULL
Beiträge: 2238
Registriert: 20.04.2006 09:50

Beitrag von #NULL »

bembulak :wink:
my pb stuff..
Bild..jedenfalls war das mal so.
Antworten