KeyKon hat geschrieben:lass das proc doch evtl immer gleich 10 oder mehr 16kb päckchen einlesen, das wirkt sich positiv auf die festplattennutzung aus...
Ne, lass mal...
Halte dich lieber an den Befehl
FileBufferSize(), denn nur der verwaltet den Buffer für Dateien. Damit kannst du den Buffer auch vergrößern, verkleinern oder ganz ausschalten.
Ein Ausschalten des Buffers dürfte aber auch interessant sein, weil:
Zwar verlängert sich vermutlich die Dauer einer Ver-/Entschlüsselungsoperation, jedoch wird die Originaldatei direkt mit dem Ergebnis überschrieben. Das heißt, es dürfte für Fremde schwieriger werden, an die originale Datei heranzukommen, z. B. mit Recoverytools oder sonstigem Kram. Durch das direkt Überschreiben der Datei geht evtl. auch der Restmagnetismus der alten Version der Datei auf der Stelle der Festplatte verloren, an denen die alte Version der Datei gelegen hat. Für mehr Infos sollte man sich einfach mal anschauen, wie Recoverytools und Shredder arbeiten.
Hoffe, ich hatte wenigstens halbwegs Recht.
Ich sagte, es wird schwierig
er, nicht unmöglich. Ich garantiere hier keinen 100%igen Schutz und wollte auch keinen Flame auslösen.
Hoffe, das passte halbwegs zum Thema, was ich gesagt habe.