FriZa FileCrypth

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Benutzeravatar
R4z0r1989
Beiträge: 521
Registriert: 12.06.2005 18:06
Kontaktdaten:

FriZa FileCrypth

Beitrag von R4z0r1989 »

So ich hab mal einen FileCrypther geschrieben und wollte den mal zeigen und fragen wie sicher er ist:

Datei ohne Setup:
http://www.razor.alex-z.de/FriZa.rar

Datei mit Setup:
http://www.razor.alex-z.de/FriZa%20Setup.rar

Screenshot:
Bild

Zum Setupprogramm vielen Dank an EasySetup

Zum Crypther vielen Dank an Stargate für die mithilfe
Zuletzt geändert von R4z0r1989 am 14.03.2008 15:43, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von RSBasic »

@R4z0r1989
Hallo,

ich habe deine Anwendung getestet.
Das Verschlüsseln und Entschlüsseln funktioniert gut.

btw: Hab oben nen Screenshot hinzugefügt
Kannste ja auf deinem Server packen.
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
KeyKon
Beiträge: 1412
Registriert: 10.09.2004 20:51
Computerausstattung: Laptop: i5 2,8 Ghz, 16GB DDR3 RAM, GeForce 555GT 2GB VRAM
PC: i7 4,3 Ghz, 32GB DDR3 RAM, GeForce 680 GTX 4GB VRAM
Win10 x64 Home/Prof
PB 5.30 (64bit)
Wohnort: Ansbach
Kontaktdaten:

Beitrag von KeyKon »

Sieht gut aus, was ich vermisse:
- Ein zweites Feld wo man das Passwort bestätigen muss um vertippen auszuschließen...
- Und ein Abbruchknopf, weil bei größeren Files dauert es schon ne weile...
- Speicherort auswählen können...

Eine Frage noch: Wie genau arbeitet das Programm ließt es erst alles ein und schreibt dann alles, oder liest/schreibt es nur stück für stück?

Und was ist die Maximallänge für das Passwort?

Es sollte auch noch gesagt werden das man bei Files größer 50 MB und der Verschlüsselungsstärke 20 (Ich nehme an es ist die verschlüsselungsstärke...) ziemlich viel Zeit einplanen sollte^^
(\/) (°,,,°) (\/)
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von RSBasic »

Vielleicht auch:
-Restzeit-Berechnung/Anzeige (Bei größeren Dateien)
-Beim Vergrößern des Fensters sollten die Gadgets angepasst werden
Zuletzt geändert von RSBasic am 13.03.2008 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
KeyKon
Beiträge: 1412
Registriert: 10.09.2004 20:51
Computerausstattung: Laptop: i5 2,8 Ghz, 16GB DDR3 RAM, GeForce 555GT 2GB VRAM
PC: i7 4,3 Ghz, 32GB DDR3 RAM, GeForce 680 GTX 4GB VRAM
Win10 x64 Home/Prof
PB 5.30 (64bit)
Wohnort: Ansbach
Kontaktdaten:

Beitrag von KeyKon »

Und eine besseres Eventmanagement während der Verschlüsselung, weil bei mir gibt das Prog nach ner Zeit keine Rückmeldung mehr bisses fertig is...
(\/) (°,,,°) (\/)
Benutzeravatar
R4z0r1989
Beiträge: 521
Registriert: 12.06.2005 18:06
Kontaktdaten:

Beitrag von R4z0r1989 »

Danke fürs testen... ich werd das mal ändern nur heute werd ich nicht mehr dazu kommen denk ich mal...

Restzeit ist eine gute idee...
und das eventmanagment werd ich auch die Tage machen...

und nein er liest nicht erst alles ein sondern nur immer 16 bytes und die schreibt er dann auch gleich wieder...

die maximal länge ist 16 zeichen für das passwort weil er bei weniger auffüllt und bei mehr abschneidet^^
Benutzeravatar
KeyKon
Beiträge: 1412
Registriert: 10.09.2004 20:51
Computerausstattung: Laptop: i5 2,8 Ghz, 16GB DDR3 RAM, GeForce 555GT 2GB VRAM
PC: i7 4,3 Ghz, 32GB DDR3 RAM, GeForce 680 GTX 4GB VRAM
Win10 x64 Home/Prof
PB 5.30 (64bit)
Wohnort: Ansbach
Kontaktdaten:

Beitrag von KeyKon »

lass das proc doch evtl immer gleich 10 oder mehr 16kb päckchen einlesen, das wirkt sich positiv auf die festplattennutzung aus...
(\/) (°,,,°) (\/)
Benutzeravatar
R4z0r1989
Beiträge: 521
Registriert: 12.06.2005 18:06
Kontaktdaten:

Beitrag von R4z0r1989 »

So hab jetzt ein paar updates:

Update 0.8 -> 0.9

- Geschätzte Dauer (noch im beta stadium)
- Eventmanagment ausgebessert
- Abbruch Button
Zuletzt geändert von R4z0r1989 am 13.03.2008 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
KeyKon
Beiträge: 1412
Registriert: 10.09.2004 20:51
Computerausstattung: Laptop: i5 2,8 Ghz, 16GB DDR3 RAM, GeForce 555GT 2GB VRAM
PC: i7 4,3 Ghz, 32GB DDR3 RAM, GeForce 680 GTX 4GB VRAM
Win10 x64 Home/Prof
PB 5.30 (64bit)
Wohnort: Ansbach
Kontaktdaten:

Beitrag von KeyKon »

Jo, funktioniert gut :allright:
Setzt doch ein schönerese Bild in den ersten Thread ;-)
Zuletzt geändert von KeyKon am 14.03.2008 02:25, insgesamt 1-mal geändert.
(\/) (°,,,°) (\/)
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

KeyKon hat geschrieben:lass das proc doch evtl immer gleich 10 oder mehr 16kb päckchen einlesen, das wirkt sich positiv auf die festplattennutzung aus...
Ne, lass mal...
Halte dich lieber an den Befehl FileBufferSize(), denn nur der verwaltet den Buffer für Dateien. Damit kannst du den Buffer auch vergrößern, verkleinern oder ganz ausschalten.

Ein Ausschalten des Buffers dürfte aber auch interessant sein, weil:

Zwar verlängert sich vermutlich die Dauer einer Ver-/Entschlüsselungsoperation, jedoch wird die Originaldatei direkt mit dem Ergebnis überschrieben. Das heißt, es dürfte für Fremde schwieriger werden, an die originale Datei heranzukommen, z. B. mit Recoverytools oder sonstigem Kram. Durch das direkt Überschreiben der Datei geht evtl. auch der Restmagnetismus der alten Version der Datei auf der Stelle der Festplatte verloren, an denen die alte Version der Datei gelegen hat. Für mehr Infos sollte man sich einfach mal anschauen, wie Recoverytools und Shredder arbeiten.
Hoffe, ich hatte wenigstens halbwegs Recht.
Ich sagte, es wird schwieriger, nicht unmöglich. Ich garantiere hier keinen 100%igen Schutz und wollte auch keinen Flame auslösen.
Hoffe, das passte halbwegs zum Thema, was ich gesagt habe.
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Antworten