Rechner startet sich neu bei Festplattenzugriff

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Beitrag von Fluid Byte »

HeX0R hat geschrieben:Du hast in knapp 3 Stunden 2 deiner Webprojekte zu 99% von nix an wieder hergestellt ? Also das können ja nicht wirklich spektakuläre Projekte gewesen sein ;)
Wer sagt denn das die fertig waren? Bild
HeX0R hat geschrieben:Ach da steht ja gestern, also etwa 27h abzüglich etwa 4h Schlaf... o.k., dann lasse ich das mal gelten.
Es waren 6 Stunden Schlaf, aber wer zählt schon! Bild
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Ich hatte sowas auch schonmal (auch ne WesternDigital Caviar), nachdem meine Mutter mir den Saft abgedreht hatte am PC. Bei mir hat die Platte allerdings noch komisch geklackert, ehe der PC rebootet hat. Abhilfe hat das "Data LifeGuard Diagnostic" von WD gebracht (Festplatte funktioniert jetzt schon seit 4 Jahren ab dem Vorfall gerechnet, und Daten wurden (fast) keine gelöscht, nur ein Sektor, den XP aber aus nem systeminternen Backup restaurieren konnte). Lange Rede kurzer Sinn:
Floppy: http://support.wdc.com/download/?cxml=n&pid=999&swid=2
CD-ROM: http://support.wdc.com/download/?cxml=n&pid=999&swid=30
Fabio
Beiträge: 234
Registriert: 29.08.2004 14:47

Beitrag von Fabio »

Hast Du auch eine Externe Platte/Gehäuse ?
Wenn ja, die platte aus dem Rechner raus in das externe gehäuse.
Denn rechner ohne Platte mit liveCD booten, externe an USB ran, mounten
und schauen :)

Sollte doch auch gehen oder?
I7 2600K; 8 GB RAM ; Win10 Pro x64 | NVidia GTX 750 TI 2048MB ; Realtec OnBoard Sound;
Benutzeravatar
mueckerich
Beiträge: 220
Registriert: 13.09.2004 11:33
Wohnort: Am schönsten Flecken der Erde, zwischen PC und Motorrad

Beitrag von mueckerich »

Ein Tipp der auch bei mir bei einer 60GB WD geholfen hat. Kann aber nur funktionieren wenn die Platte keinen Headcrash hat. :allright:
So wie sich die Fehlerbeschreibung liest, denke ich dass die Elektronik deiner Platte defekt ist. Bei einem Haedcrash würde da nicht mal mehr XP versuchen zu booten, da geht dann gar nichts mehr und die Platte wäre ein Fall für ein professionelles Datenrettungslabor.

Besorg dir die gleiche Platte nochmal, baue dann vorsichtig die Elektronik von der neuen auf die alte Platte um. Jetzt kannst Du die Daten auslesen und sichern. Nach der Aktion die Elektronik wieder auf die neue Platte zurück bauen. Beim Umbauen bitte sehr sorgsam umgehen und sich am besten an einem Heizungsrohr erden, sonst hast du gleich 2 kaputte Platten.

Eine neue HD brauchst Du ja sowieso da spricht doch dann nichts dagegen das die neue Platte vom gleichen Typ ist wie die alte. Dann kannst Du die Sicherung über ein image machen und hast nach der ganzen Aktion deinen Rechner mit allen Einstellungen wieder wie vorher. <)
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Ich denke, bei meiner Platte damals war das schon ein (kleiner?) Headcrash, sonst hätte das ja nicht immer an der gleichen Stelle beim booten so geklackert. Allerdings haben heutige AFAIK Festplatten immer noch nen Haufen Reserve-Sektoren, die bei Bedarf als Ersatz für physikalisch beschädigte Sektoren (die dann mittels eines speziellen Tools vom Hersteller "ausgeblendet" werden, sodass ganz einfach gar nicht mehr versucht wird, darauf zuzugreifen).
Wenn die Elektronik kaputt wäre, dann würde Windows IMHO gar nicht erst booten, vermutlich würde das BIOS die Platte noch nicht mal erkennen (dann kann kein Programm vom Hersteller mehr helfen).

Kleiner Tipp am Rande: Wenn du deiner Platte schon mit diesen Tools zu Leibe rückst, dann mach am Besten auch gleich ein Firmware-Upgrade, falls eines verfügbar ist.
Bei ner 40GB von IBM hab ich vor 2 Jahren oder so auch mal "einfach so" eins gemacht, und als ich mir das Changelog des Updates durchgelesen hab, is mir ganz anders geworden: Die alte Firmware, die meine Platte noch hatte, hatte nen Bug, der jederzeit zu nem Datenverlust hätte führen können.

//EDIT: Von nem Tausch der Elektronik würde ich ausdrücklich abraten, AFAIK kann man die meistens eh nicht wechseln, ohne ein Garantiesiegel zu brechen. Wenn du soviel Geld investierst, dann hast du besser, du schickst die Platte gleich zu nem professionellen Datenretter, z.B. Kroll Ontrack.
Versuchs erstmal mit nem Firmwareupdate (geht normal mit ner Bootdiskette) und mit den Spezialtools vom Hersteller.
Benutzeravatar
mueckerich
Beiträge: 220
Registriert: 13.09.2004 11:33
Wohnort: Am schönsten Flecken der Erde, zwischen PC und Motorrad

Beitrag von mueckerich »

hardfalcon hat geschrieben:Ich denke, bei meiner Platte damals war das schon ein (kleiner?) Headcrash
Das ist nicht möglich, ein Headcrash ist irreversibel und beschädigt wie der Name sagt, den Kopf. Dann ist gar nichts mehr mit booten oder sonstigen Zugriffen auf die Platte. Ein Headcrash ist der sofortige unabänderliche Tod einer jeden HD.

Das immer wieder Sektoren auf der Platte kaputt gehen ist ganz normal. Und wie Du so richtig bemerkt hast, werden diese Sektoren beim ersten Anzeichen eines Ausfalls dann auf andere Sektoren umgelegt und der Controller der HD sperrt diese Sektoren. Dafür gibt es einen reservierten Bereich auf der HD in dem die Sektoren beschrieben sind. Es kann aber schon sein dass bei bestimmten Zugriffen der Controller (die Elektronik) spinnt und den PC mit ins Nirvana reißt.

OK, das mit der Garantie ist richtig, hilft Dir aber nicht an Deine Daten zu kommen. Die Frage ist dann aber, was kostet ein professioneller Datenretter, da kriegst Du mal locker eine 2. HD.

Wie ich aber auch sagte, der Austausch der Elektronik ist mit ein bisschen Fachwissen und gesundem Menschenverstand keine Hexerei, die Platine ist offen unten an der HD angeschraubt, somit wird die Festplatte selbst gar nicht geöffnet. Die bei den professionellen Datenrettungslabors machen das genauso.
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
Antworten