Ich lade gerade einen Druckertreiber herunter...
Der Drucker hat keinen Netzwerkanschluß sondern ist an einem anderen Computer angeschlossen, d.h. ich kann nur drucken wenn der andere auch an ist. Und um alles genauso einstellen zu können, wie auch auf dem "Host" sozusagen (also wenn's um Druckqualität oder spezielle Farbfeatures geht etc), brauche ich hier lokal ja ebenfalls den gleichen Treiber bzw. die gleiche Drucksoftware. Jetzt hab ich halt nur 'nen Standardtreiber und kann eben minimal die Qualität setzen (Entwurf, Normal, Beste), ich kann nichtmal auf S/W schalten etc.


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Willkommen in der Service Wüste....
Hatte das gleiche Problem mit den Grafikkarten Treibern für meine ATI, musste mir komplettes Catalyst System runterladen, das auch erst nach dem 5ten Versuch lief...
@Kaeru
Wenn man den Drucker bereits auf der Homepage auswählt, sich also dort bereits durch eine riesige Datenbank mit Modellen kämpft...machen dann 100kb den Braten wirklich sooo fett?
Gruß
Scarabol
Hatte das gleiche Problem mit den Grafikkarten Treibern für meine ATI, musste mir komplettes Catalyst System runterladen, das auch erst nach dem 5ten Versuch lief...
@Kaeru
Wenn man den Drucker bereits auf der Homepage auswählt, sich also dort bereits durch eine riesige Datenbank mit Modellen kämpft...machen dann 100kb den Braten wirklich sooo fett?
Gruß
Scarabol
Abgeschlossen Projekte:
Schreibmaschine, Bildschirmlupe, Wings3DtoOgreMeshConverter
Watch: PureArea
PB-V: 4
WinXP
Schreibmaschine, Bildschirmlupe, Wings3DtoOgreMeshConverter
Watch: PureArea
PB-V: 4
WinXP
Vor allem muß man sich gar nicht groß durchwühlen, ich hab einfach nur das Modell von Hand eingetippt, und die nächste Frage war bereits welches Betriebssystem ich habe... danach kam dann der Download. Ist also im Grunde keine große SacheScarabol hat geschrieben:@Kaeru
Wenn man den Drucker bereits auf der Homepage auswählt, sich also dort bereits durch eine riesige Datenbank mit Modellen kämpft...machen dann 100kb den Braten wirklich sooo fett?


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Nachdem du den Drucker vom Netzwerk installiert hast (Rechtsklick: Drucker installieren oder sowas) kann man wenn man unter Drucker und Faxgeräte, Rechtsklick auf den Drucker -> Eigenschaften unter irgendeinem Reiter den Treiber auswählen. Wenn dieser nicht vorhanden ist wird vorgeschlagen ihn zu installieren. Ich weiß allerdings auch nichtmehr so richtig ob das richtig ist was ich da erzähl, da ich das selbst nur vor einer langen Zeit gemacht habe. Bin mir auch nicht sicher ob das auf der Client oder der Serverseite war.ZeHa hat geschrieben:Der Drucker hat keinen Netzwerkanschluß sondern ist an einem anderen Computer angeschlossen, d.h. ich kann nur drucken wenn der andere auch an ist. Und um alles genauso einstellen zu können, wie auch auf dem "Host" sozusagen (also wenn's um Druckqualität oder spezielle Farbfeatures geht etc), brauche ich hier lokal ja ebenfalls den gleichen Treiber bzw. die gleiche Drucksoftware. Jetzt hab ich halt nur 'nen Standardtreiber und kann eben minimal die Qualität setzen (Entwurf, Normal, Beste), ich kann nichtmal auf S/W schalten etc.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Hab ich schon geschaut, aber da sind alle Buttons, die irgendwas mit Treiber zu tun haben (und noch ein paar andere) deaktiviert... 



ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
Ich mach das so, erst werden auf dem Rechner an dem der Drucker ist die Treiber installiert dann gebe ich ihn im Netzwerk frei.
Dann geh ich auf meinen weit entfernten Laptop in die Netzwerk umgebung suche den Drucker und binde in einfach per Rechtsklick ein. Die passenden Treiber werden vom Hauptrechner im Keller runtergeladen und automatisch installiert. Ist aber nen Canon-Gerät.
@Scarabol Konkurenztreiber sind auch nicht kleiner.
Dann geh ich auf meinen weit entfernten Laptop in die Netzwerk umgebung suche den Drucker und binde in einfach per Rechtsklick ein. Die passenden Treiber werden vom Hauptrechner im Keller runtergeladen und automatisch installiert. Ist aber nen Canon-Gerät.
@Scarabol Konkurenztreiber sind auch nicht kleiner.
I´a dllfreak2001
Haj,
HP-Druckertreiber (psc 1215) - jo das ist ne Sache für sich. So gut die Drucker auch sind, die "Treiber" sind ne Seuche. Schleppen lauter unnötigen Krempel für Super-Daus mit und geben den Experten keine Möglichkeit den ganzen Krempel vor der Installation abzuwählen. Mein "Treiber" ist über 200 MB fett, gut ist ja auch noch nen Scanner mit eingebaut. Aber 200 MB, kotz.
Das schlimme, deinstalliert man den unötigen Krempel nach der Installation, ist auch der Treiber wieder wech.
Was für ein K(r)ampf.
Die Treiber-Entwicklungsabteilung von HP gehört ins Dschungelcamp bei Wasser und Maden Verköstigung.
HP-Druckertreiber (psc 1215) - jo das ist ne Sache für sich. So gut die Drucker auch sind, die "Treiber" sind ne Seuche. Schleppen lauter unnötigen Krempel für Super-Daus mit und geben den Experten keine Möglichkeit den ganzen Krempel vor der Installation abzuwählen. Mein "Treiber" ist über 200 MB fett, gut ist ja auch noch nen Scanner mit eingebaut. Aber 200 MB, kotz.

Das schlimme, deinstalliert man den unötigen Krempel nach der Installation, ist auch der Treiber wieder wech.
Was für ein K(r)ampf.

Die Treiber-Entwicklungsabteilung von HP gehört ins Dschungelcamp bei Wasser und Maden Verköstigung.
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
Kurz:
1. Netzwerkumgebung auf rechner deiner freundin, dort auf gesharte drucker. Rechtsclick verbinden / installieren. Wenn nach Treiber gefragt wird entpacktes HP installverzeichnis angeben. Sollte durchlaufen.
Lang:
1. Drucker -> Neuer Drucker erstellen
2. Typ: Lokal
3: Anschlusstyp fewstlegen, wenn noch kein netzwerkanschluss da ist einen generieren resp mit maschinenname wo drucker dran ist suchen oder IP eingeben. ( \\192.168.x.x ). File & Druckerzugriffe sollten bei deiner freundin aktiv sein.
Resp ( Netzwerkdrucker ):
4. HP Jet Direct wählen & Druckertreiber wählen, Testseitedrucken. Fertig.
Thalius
1. Netzwerkumgebung auf rechner deiner freundin, dort auf gesharte drucker. Rechtsclick verbinden / installieren. Wenn nach Treiber gefragt wird entpacktes HP installverzeichnis angeben. Sollte durchlaufen.
Lang:
1. Drucker -> Neuer Drucker erstellen
2. Typ: Lokal
3: Anschlusstyp fewstlegen, wenn noch kein netzwerkanschluss da ist einen generieren resp mit maschinenname wo drucker dran ist suchen oder IP eingeben. ( \\192.168.x.x ). File & Druckerzugriffe sollten bei deiner freundin aktiv sein.
Resp ( Netzwerkdrucker ):
4. HP Jet Direct wählen & Druckertreiber wählen, Testseitedrucken. Fertig.
Thalius
"...smoking hash-tables until until you run out of memory." :P