
Ich persönlich würde den Google Account nicht für geschäftliche Kontakte nutzen. Das Online- Office habe ich vor einiger Zeit getestet. Von den Funktionen ist es wirklich schon gut ausgereift das es auch für Kunden genutzt werden kann - dachte ich.
Dann habe ich das gelesen:
http://www.google.com/google-d-s/intl/de/terms.html
diskutiert hier:
http://www.golem.de/showhigh2.php?file=/0710/55191.html
Für mich habe ich letztendlich entschieden das ich noch eine "kleine" Privatsphäre beim Kommunizieren im Web gegenüber diesem Weltkonzern haben möchte, und nicht die vielen guten Dienste kombiniert nutze.
Geschäftlich würde ich jedem Entwickler raten, Google nicht das Recht zur Kopie der Daten zu überlassen, indem man dessen Dienste nutzt. Am Rande bemerkt, es soll demnächst auch ein sogenannter Supercookie eingesetzt werden um Nutzer besser idendifizieren zu können.
interessant fand ich auch diese Meldungen:
http://www.golem.de/showhigh2.php?file=/0712/56722.html
http://www.golem.de/showhigh2.php?file=/0712/56576.html
http://www.golem.de/showhigh2.php?file=/0711/56294.html
http://www.golem.de/showhigh2.php?file=/0710/55474.html
mein Fazit: einige Dienste von Google sind wirklich innovativ und mittlerweile notwendig für Web- Entwickler, wo es Alternativen gibt - sollten diese auch genutzt werden

Ditin
@Macros nur eine kleine Überlegung, was machst Du wenn ein Computer Dich in 10 - 20 Jahren anhand Deines Profiles falsch einschätzt und Dir so wichtige Möglichkeiten entgehen (Reisefreiheit, Bildungsmöglichkeiten, Karriere, etc.)?