Eine sehr gute "All-in-One" Lösung ist auch die Fritz!Box 7170 von AVM (bei eBay gebraucht schon mal ab 80€ aufwärts oder z.B. bei Mediamarkt für ca. 180€ neu).
Ab der Version 7170 hat diese einen USB Anschluß für Memory-Sticks oder auch USB-Festplatten.
Den Inhalt dieser USB-Speichermedien kann man auch ins Internet distributieren (wenn och mich nicht irre per FTP- und HTTP-Server). Ein sicherer Fernzugriff per VPN ist ebenfalls möglich (siehe "Fritz! Labor" auf der AVM-Homepage).
Was Du dann jedoch noch zusätzlich bräuchtest wäre (wie hardfalcon bereits geschrieben hat) einen separaten GBit-Switch.
Im Grunde suchst Du momentan das gleiche wie ich vor einigen Monaten.
Da ich jedoch schon eine Fritz!Box 7150 und eben keine 7170 hatte konnte ich bei meiner leider kein USB-Gerät anschließen.
Auch wollte ich dafür keinen eigenen Rechner aufsetzen der zum Einen viel Strom verbraucht (bei einem normaler PC im Idle-Betrieb ca. 80 Watt) und zum Anderen ich dann auch noch stundenlang an der richtigen Konfiguration herumbasteln müsste.
Somit habe ich für mein Netzwerk zu Hause nun folgende Lösung gefunden:
- DSL-WLAN-Router (Fritz!Box 7150 - war vorhanden)
- NAS mit GBit-Lan und 500GB SATA-Festplatte (Longshine LCS-8311, mit eingebautem Druck-, FTP-, HTTP-, Samba-, Media-Server, ... ca. 130€ o.HDD.)
- 8-Port GBit-Switch (Lonshine LCS-GS7105-A)
Hierbei sind dann alle lokalen PCs über den GBit-Switch bzw. das WLan der Fritz!Box miteinander verbunden.
Das NAS fungiert lokal als Samba- und Media-Server und in Bezug auf das Internet als FTP- und Web-Server.
Mit dieser Lösung bin ich im Grunde sehr zufrieden.
Wenn der Preis für Dich keine so große Rolle spielt, so würde ich Dir aus heutiger Sicht jedoch statt zum LSCS-8311 eher zur Disk Startion DS107+ von Synology raten (ca. 250€ o.HDD).
Diese ist nochmals um einiges schneller (>22MB/Sek.) und bietet alles was man sich von einer NAS nur wünschen kann (wäre meine Wahl, wenn ich jetzt ein neues NAS holen müsste).
Gruß und viel Erfolg,

PL.