Licht aus! Für das Klima
@Onny: Für alle Firmen ausser ProSieben gilt: Was is wohl teurer, sich ernsthaft mit dem Thema beschäftigen oder 5 Minuten das Licht aus machen. Für die meisten Firmen ist es Marketing, wobei ich jetzt nicht sagen will, dass die alle nich irgendwo auch sonst noch was machen für das Thema.
Und für ProSieben geht es (meiner Meinung nach) allein um Einschaltquoten. Wenn sie wirklich mitmachen würden, würden sie heut abend um 8 für 5 Minuten ihren Sendebetrieb einstellen, anstatt ne Sondersendung zu machen.
Und für ProSieben geht es (meiner Meinung nach) allein um Einschaltquoten. Wenn sie wirklich mitmachen würden, würden sie heut abend um 8 für 5 Minuten ihren Sendebetrieb einstellen, anstatt ne Sondersendung zu machen.
Falsch zugeordnetes Zitat des Tages: "O'zapft is" - Edward Snowden 

-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Dafür gibts bei Pro7 ein Forum:
Link
Vielleicht wärs da sinnvoller zu diskutieren (immerhin liest man da auch schon einiges an Kritik).
Link
Vielleicht wärs da sinnvoller zu diskutieren (immerhin liest man da auch schon einiges an Kritik).
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
@Thorium:
Du hast da aber eine extrem simple Perspektive auf die Wissenschaft.
Zu keinem Zeitpunkt, nicht eine Sekunde, wurde behauptet, dass die Klimaaufheizung nicht passiert, weil die Luftverschmutzung das Sonnenlicht dämpft. Es wurde nur von einer kleinen Gruppe Metereologen entdeckt, dass der Klimawandel *lokal* an einigen Orten geringer ausfällt als erwartet wurde. Das liegt tatsächlich daran, dass Rußpartikel in der Luft dafür sorgen, dass *lokal* an eingen Orten weniger Sonnenlicht bis zur oberfläche durchdringt, was einen Teil des CO2 bedingten Temperaturanstiegs kompensiert.
Das der Klimawandel deswegen nicht passiert oder gar in die entgegengesetzte Richtung läuft, wurde niemals von einem dieser Metereologen behauptet und sollte das in der Presse so geäußert worden sein, dann hat da ein Journalist was falsch verstanden (wie immer).
Viele Menschen glauben, Wissenschaft würde funktionieren wie "wer wird Millionär"... das ist aber ganz und gar nicht so, Wissenschaft funktioniert eher wie ein Kreuzworträtsel.
Beim großen Blackout mache ich allerdings nicht mit... seit fast vierzig Jahren weiß man vom Klimaproblem und es wurde beharrlich ignoriert und jetzt wo es zu spät ist eine Katastrophe zu verhindern sollen alle so tun als wäre das eine neue Erkenntnis, auf die man spektakulär aufmerksam machen muss. Solange die USA sich nicht zur CO2 Vermeidung und drastischen Reduzierung verpflichten (ein US Bürger verursacht zehnmal soviel CO2 Ausstoß pro tag wie ein Europäer aus den "reichen" europäischen Ländern) ist das vollkommen zwecklos und die USA zeigen keinerlei ernsthafte Bemühungen in dieser Richtung.
Edit: ich kann die Beteiligung am Pro7 Forum nicht empfehlen, denn der Großteil dessen Nutzer sind nun mal Pro7 zuschauer, was eine ähnlich qualitative Diskussion verspricht wie eine Diskussion in einem Forum der Bildzeitung. Dann kommen ganz schnell die hochintellektuellen Argumente wie "die doofen Metereologen können ja noch nichtmal das Wetter für nächste Woche zuverlässig vorhersagen".... sowas will man sich nicht antun.
Du hast da aber eine extrem simple Perspektive auf die Wissenschaft.
Zu keinem Zeitpunkt, nicht eine Sekunde, wurde behauptet, dass die Klimaaufheizung nicht passiert, weil die Luftverschmutzung das Sonnenlicht dämpft. Es wurde nur von einer kleinen Gruppe Metereologen entdeckt, dass der Klimawandel *lokal* an einigen Orten geringer ausfällt als erwartet wurde. Das liegt tatsächlich daran, dass Rußpartikel in der Luft dafür sorgen, dass *lokal* an eingen Orten weniger Sonnenlicht bis zur oberfläche durchdringt, was einen Teil des CO2 bedingten Temperaturanstiegs kompensiert.
Das der Klimawandel deswegen nicht passiert oder gar in die entgegengesetzte Richtung läuft, wurde niemals von einem dieser Metereologen behauptet und sollte das in der Presse so geäußert worden sein, dann hat da ein Journalist was falsch verstanden (wie immer).
Viele Menschen glauben, Wissenschaft würde funktionieren wie "wer wird Millionär"... das ist aber ganz und gar nicht so, Wissenschaft funktioniert eher wie ein Kreuzworträtsel.
Beim großen Blackout mache ich allerdings nicht mit... seit fast vierzig Jahren weiß man vom Klimaproblem und es wurde beharrlich ignoriert und jetzt wo es zu spät ist eine Katastrophe zu verhindern sollen alle so tun als wäre das eine neue Erkenntnis, auf die man spektakulär aufmerksam machen muss. Solange die USA sich nicht zur CO2 Vermeidung und drastischen Reduzierung verpflichten (ein US Bürger verursacht zehnmal soviel CO2 Ausstoß pro tag wie ein Europäer aus den "reichen" europäischen Ländern) ist das vollkommen zwecklos und die USA zeigen keinerlei ernsthafte Bemühungen in dieser Richtung.
Edit: ich kann die Beteiligung am Pro7 Forum nicht empfehlen, denn der Großteil dessen Nutzer sind nun mal Pro7 zuschauer, was eine ähnlich qualitative Diskussion verspricht wie eine Diskussion in einem Forum der Bildzeitung. Dann kommen ganz schnell die hochintellektuellen Argumente wie "die doofen Metereologen können ja noch nichtmal das Wetter für nächste Woche zuverlässig vorhersagen".... sowas will man sich nicht antun.
jo war auch nttäuscht, war auch der einzige in meiner Umgebung der das Licht ausgemacht hat.
Ich meine es hätte ja gereicht wenn die meisten ihre dumme Weihnachstbeleuchtung für 5min ausgemacht hätte, was nur wirglich überflüssiger Stromverbraucht ist, aber naja...
Ich meine es hätte ja gereicht wenn die meisten ihre dumme Weihnachstbeleuchtung für 5min ausgemacht hätte, was nur wirglich überflüssiger Stromverbraucht ist, aber naja...
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
- mueckerich
- Beiträge: 220
- Registriert: 13.09.2004 11:33
- Wohnort: Am schönsten Flecken der Erde, zwischen PC und Motorrad

Sag mal, hast Du eigentlich schon mal was davon gehört das in den 70ern, also vor ca 30. Jahren vor einer neuen Eiszeit gewarnt wurde? Da wurde damals genau das Gegenteil von der heutigen Theorie verzapft. War im übrigen auch sehr wissenschaftlich Bewiesen. Und in den 80ern hat das Klima keine Sau gejuckt. Wie kommst Du da auf fast 40 Jahre?Zaphod hat geschrieben: .. seit fast vierzig Jahren weiß man vom Klimaproblem und es wurde beharrlich ignoriert ..
Ich für meinen Teil schließe mich der Klima Panikmache auf jeden Fall nicht an.

"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
Das ist so ein weiteres Argument der Weggucker. Ja, ich kenne diese Arbeit die behauptete das wir auf eine Eiszeit hinzugehen, sie stammt ebenfalls aus den späten sechzigern. Das ist aber wieder nur ein Argument derer die glauben, Wissenschaft wäre ein "Wer wird Millionär" Spiel, in der es eine klare Aussage gibt und wenn ein einzelner sagt das wäre so, dann ist das auch so. In die aktuelle Diskussion wurde diese Argumentation meines Wissens von fanatisch-christlichen Kreationistengruppen eingebracht, die allen ernstes die Meinung vertreten, dass die globale Erwärmung deswegen nicht vom Menschen verursacht sein kann, weil nur Gott alleine Einfluss auf die Welt nehmen kann und wir Menschen die Erde auch dann nicht tiefgreifend verändern könnten, wenn wir alle Atomwaffen zünden würden.
Der unterschied zur Warnung vor der Klimakatastrophe ist, dass diese These von einer einzigen kleinen Gruppe von Wissenschaftlern behauptet wurde, diese aber keine stichhaltigen Beweise dafür vorbringen konnten. In der Wissenschaft herrscht selten absolute Einigkeit über ein Thema. Das waren aber auch keine Idioten, sie hatten eine plausible Hypothese, die sich aber schon recht früh als falsch herausstellte. Die ersten Publikationen, die die globale Klimaerwärmung prognostizierten und eine überzeugende Datenlage dazu hatten wurden iirc 1968 Publiziert, also vor 39 Jahren.
Arbeiten aus den siebzigern sind übrigens auch der Grund für die derzeitige Besorgnis um das Klima, weil die Entwicklungen der letzten dreißig Jahre die schlimmsten vorhersagen sogar noch übertreffen und die Datenlage derzeit andere Interpretationen kaum erlauben.
Grund zur Panik ist das allerdings tatsächlich nicht... untergehen wird die Welt davon nicht (auch wenn es einige Szenarien gibt nach denen grade die Klimaerwärmung paradoxerweise eine neue Eiszeit verursachen könnte... Wetter ist nun mal ein extrem komplexes Gebilde)... uns deutsche wird das ganze recht wenig treffen. Stürme werden vermutlich intensiver, ein teil der Alpen wird sich sehr verändern, Wetterveränderungen werden eintreten (sind aber im Detail nicht vorhersehbar)... Schlimm wird es vor allem die armen Länder Treffen, vor allem die mit viel Küstenlinien. Aber was juckt das einen Durchschnittsdeutschen... Wenn ein paar Millionen Afrikaner verrecken müssen, damit er sein Benzin 10 cent billiger bekommt ist das hier den meisten doch recht, von dem durchschnittsamerikaner ganz zu schweigen.
Deswegen mache ich mir auch keine Illusionen, dass der Klimawandel aufgehalten wird.
Der unterschied zur Warnung vor der Klimakatastrophe ist, dass diese These von einer einzigen kleinen Gruppe von Wissenschaftlern behauptet wurde, diese aber keine stichhaltigen Beweise dafür vorbringen konnten. In der Wissenschaft herrscht selten absolute Einigkeit über ein Thema. Das waren aber auch keine Idioten, sie hatten eine plausible Hypothese, die sich aber schon recht früh als falsch herausstellte. Die ersten Publikationen, die die globale Klimaerwärmung prognostizierten und eine überzeugende Datenlage dazu hatten wurden iirc 1968 Publiziert, also vor 39 Jahren.
Arbeiten aus den siebzigern sind übrigens auch der Grund für die derzeitige Besorgnis um das Klima, weil die Entwicklungen der letzten dreißig Jahre die schlimmsten vorhersagen sogar noch übertreffen und die Datenlage derzeit andere Interpretationen kaum erlauben.
Grund zur Panik ist das allerdings tatsächlich nicht... untergehen wird die Welt davon nicht (auch wenn es einige Szenarien gibt nach denen grade die Klimaerwärmung paradoxerweise eine neue Eiszeit verursachen könnte... Wetter ist nun mal ein extrem komplexes Gebilde)... uns deutsche wird das ganze recht wenig treffen. Stürme werden vermutlich intensiver, ein teil der Alpen wird sich sehr verändern, Wetterveränderungen werden eintreten (sind aber im Detail nicht vorhersehbar)... Schlimm wird es vor allem die armen Länder Treffen, vor allem die mit viel Küstenlinien. Aber was juckt das einen Durchschnittsdeutschen... Wenn ein paar Millionen Afrikaner verrecken müssen, damit er sein Benzin 10 cent billiger bekommt ist das hier den meisten doch recht, von dem durchschnittsamerikaner ganz zu schweigen.
Deswegen mache ich mir auch keine Illusionen, dass der Klimawandel aufgehalten wird.
LOL schaut euch mal die Bilder hier an:
http://www.bild.t-online.de/BTO/news/20 ... 16912.html
Also bei den meisten Bildern muß man schon ziemlich genau hinschauen, um überhaupt einen Unterschied festzustellen
Was eine Aktion...
http://www.bild.t-online.de/BTO/news/20 ... 16912.html
Also bei den meisten Bildern muß man schon ziemlich genau hinschauen, um überhaupt einen Unterschied festzustellen

Was eine Aktion...


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.